zum Hauptinhalt
Tief in die Seele geblickt. Kommissarin Hannah Mangold (Anja Kling) kehrt nach neun Monaten in der Psychiatrie in ihren Job beim Morddezernat zurück. Foto: Sat1

Sat 1 schickt mit „Hannah Mangold & Lucy Palm“ einen erstaunlich düsteren Krimi in die Spur.

Weihnachten 1991 löste sich die Sowjetunion in ihre Bestandteile auf. Aber was waren die Gründe für das Ende des kommunistischen Experiments?

Von Thomas Gehringer
Am Arbeitsplatz. Thomas Gottschalk im Berliner Studio von „Gottschalk live“. Foto: dpa

„Gottschalk live“ startet als Werbeblock mit angehängter Sendung.

Von Joachim Huber

„Lebt wohl, Genossen!": Eine Arte-Reihe widmet sich dem Ende der Sowjetunion und zeigt, wo Selbstironie möglich war.

Von Thomas Gehringer
Auf Publikum muss Thomas Gottschalk im Studio im Humboldt-Carré verzichten, nicht jedoch auf Gäste. Zur ersten Sendung kommt Michael „Bully“ Herbig. Foto: ARD

Jetzt startet „Gottschalk Live“. Mit der Show will das Erste die Reform des Vorabendprogramms krönen. Den nötigen Ehrgeiz dafür bringt Thomas Gottschalk mit.

Von Kurt Sagatz
Foto: ZDF

Im Montagsfilm des ZDF wird Anna Loos zur Lehrerin wider Willen. Nach dem Amoklauf eines Schülers findet sie zu neuer Stärke. Angesichts des Themas ist dieser bescheidene Film eine Wohltat.

Von Barbara Sichtermann
Foto: dpa

Anne Sinclair, die Frau von Dominique Strauss-Kahn, leitet die französische „Huffington Post“. Am Montag geht die Internet-Zeitung online.

Von Hans-Hagen Bremer