zum Hauptinhalt

This is the end, beautiful friend. So haben die Doors einmal gesungen, und Wolfgang Holzhäuser hat es gerade auf Deutsch übersetzt.

Von Dominik Bardow
Ach, wie schön war’s im September... Herthas überragender Spielmacher Raffael tanzte die Dortmunder Weidenfeller (r.) und Schmelzer aus und schoss ein spektakuläres Tor. Foto: dapd

Der 73 Jahre alte Trainerpensionär soll Hertha vor dem Abstieg retten – gemeinsam mit René Tretschok, der heute gegen Dortmund zum ersten und letzten Mal alleinverantwortlich auf der Bank sitzt.

Von
  • Sven Goldmann
  • Michael Rosentritt

Gegen Königs Wusterhausen soll Spirovski zeigen, dass er Carroll bei den Volleys ersetzen kann.

Von Frank Bachner

Die Eisbären verspielen beinahe eine Fünf-Tore-Vorsprung – am Ende steht ein 7:4-Sieg über Krefeld.

Von Katrin Schulze
Foto: dpa

Alba Berlins Trainer Gordon Herbert fordert gegen Quakenbrück mehr Drecksarbeit seiner Basketballer.

Von Dominik Bardow

Der 73 Jahre alte Trainerpensionär soll Hertha vor dem Abstieg retten – gemeinsam mit René Tretschok, der am Sonnabend gegen Dortmund zum ersten und letzten Mal alleinverantwortlich auf der Bank sitzt.

Von
  • Sven Goldmann
  • Michael Rosentritt
So geht es nicht weiter. Albas Coach Herbert kämpft momentan damit, dass seine Spieler nicht als Team zusammenspielen.

Das Pokal-Aus gegen Braunschweig offenbart tief sitzende Probleme und stürzt Alba in eine Sinnkrise. Trainer Gordon Herbert rückt in die Kritik, die Spieler driften auseinander.

Von Dominik Bardow
Grund zum Jubeln für Abwehrspieler Mario Eggimann und seine Hannoveraner.

Hannover 96 verschafft sich eine gute Ausgangsposition mit einem 2:1- Sieg im Hinspiel gegen den FC Brügge mit Trainer Christoph Daum. Dabei sah es lange Zeit nicht gut aus für die Niedersachsen.

„Die Lage“, sagt Tretschok zu Ante, „ist jetzt eine wirklich brisante. Doch wenn Hertha siegt und drei Punkte kriegt, dann lebt sie wieder, die Tante.

Das Jubiläum kommt zur Unzeit. Am Samstag, mitten in der Krise, steht für Hertha das 1000. Bundesligaspiel der Vereinsgeschichte an. Wir erinnern trotzdem an besondere Spiele im Olympiastadion – magische, tragische und das erste.

Drei Tore fallen an einem gesamten Bundesligaspieltag durchschnittlich nach einer Ecke, insgesamt hat Werder Bremen schon neun Gegentore nach der Standardsituation von der Eckfahne kassiert. Nach dem letzten der drei Ecken-Gegentore in Serie gegen die erstarrt wirkenden Bremer monierte Torhüter Tim Wiese, dass die Abwehrspieler zu klein seien: Wenn er nicht so oft herauskommen würde, gäbe es noch mehr Gegentore.