zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Weise

Bestensee – Die Fans der Netzhoppers Königs Wusterhausen haben sich einen angsteinflößenden Namen für ihre Arena in Bestensee ausgedacht. „Hölle von Brandenburg“ nennen sie die Heimspielstätte, in der ihr Team am Mittwochabend die BR Volleys aus Berlin zum zweiten Spiel des Viertelfinales der Volleyball-Bundesliga empfing.

Von Klaus Weise

Die Berlin Volleys halten Bühl mit einem souveränen 3:0-Sieg auf Distanz. Rückkehrer Scott Touzinsky zeigte in seinem ersten Ligaspiel nach seiner Rückholaktion seine Klasse.

Von Klaus Weise

Die ersatzgeschwächten Frauen des Berliner HC scheitern im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft gegen Titelverteidiger Club an der Alster aus Hamburg mit 5:10 (1:5).

Von Klaus Weise

Berlin - Ein doppelter Höhepunkt, ein Hockeyfest sollte es werden: Zum zweiten Mal nach 2010 richtet der Berliner Hockey-Club (BHC) am kommenden Wochenende die Endrunde um die deutsche Hallenmeisterschaft mit den jeweils vier besten Mannschaften bei Frauen und Männern aus. Das heißt aber nicht, dass auch die besten Akteure spielen.

Von Klaus Weise

Berlin - Ein doppelter Höhepunkt, ein Hockeyfest sollte es werden: Zum zweiten Mal nach 2010 richtet der Berliner Hockey-Club (BHC) am kommenden Wochenende die Endrunde um die deutsche Hallenmeisterschaft mit den jeweils vier besten Mannschaften bei Frauen und Männern aus. Das heißt aber nicht, dass auch die besten Akteure spielen.

Von Klaus Weise

Besser, aber auch damit kommt man nicht weit. Nach der Niederlage gegen Generali Haching gewinnen die BR Volleys das Derby gegen die Netzhoppers aus Königs Wusterhausen mit dem Standard-3:0.

Von Klaus Weise
Neun Mann in einem Boot. Auch bei der Ruder-WM in Bled fuhr der Jubel-Achter (plus Steuermann) der Konkurrenz auf und davon. Foto: dpa

Der Deutschland-Achter wird Weltmeister und ist nun seit 30 Rennen in Folge ungeschlagen

Von Klaus Weise
Hohe Schlagzahl. Juliane Schenk gilt als Badmintonspielerin mit großem Laufpotenzial. Nun ist ihr Stil auch kämpferischer geworden. Foto: dapd

Die Berliner Badmintonspielerin Juliane Schenk holt bei der WM in London die Bronzemedaille

Von Klaus Weise
Eine Flucht und ihr bleibendes Bild. In einer Ausstellung in Berlin wird DDR-Spitzensportler Axel Mitbauer porträtiert und interviewt. Er schwamm einst durch die Ostsee. Foto: dapd

Bis 1989 verlor die DDR 600 Athletinnen und Athleten an den Westen Deutschlands. Eine Ausstellung in Berlin erzählt nun von ihren unterschiedlichen Lebenswegen Richtung Westen.

Von Klaus Weise
Holt aus, darf aber nicht werfen. Tobias Preuß muss noch warten, bis ihn das Doping-Reglement wieder spielen lässt. Foto: dpa

Wegen der Doping-Regeln darf der frühere Spandauer Tobias Preuß nicht zur WM fahren

Von Klaus Weise

In Bremen starten 4550 geistig behinderte Sportler bei den Special Olympics. 209 Berliner sind in der Hansestadt vertreten.

Von Klaus Weise