zum Hauptinhalt

Vergabe der Fußball-WM 2006: Waldemar Hartmann - Kronzeuge in Korruptionsaffäre?

Waldemar Hartmann wusste über die angeblich gekaufte WM 2006 Bescheid. Das erklärte er in einem Interview - nur um sich gleich selbst zu widersprechen.

TV-Moderator Waldemar Hartmann erregt mit einem Interview zum angeblich gekauften Sommermärchen Aufsehen. Der 67-Jährige erklärte im „Franken-Fernsehen“: „Ich habe 1997 am Tag vor dem Champions-League-Finale in München, Borussia Dortmund gegen Juventus Turin, mit Franz Beckenbauer zusammen die Bewerbung des DFB für diese WM moderiert“, sagte Hartmann: „Und ich bin von der ersten Sekunde an, kann man sagen, eingeweiht gewesen.“ War also auch Hartmann involviert? Die TV-Legende mitten drin im Bestechungsskandal?

Hören wir mal weiter zu: "Ich sage heute mit dem Abstand: Haben denn wirklich die Deutschen geglaubt, dass wir diese WM bekommen haben, weil wir so ganz besonders beliebt sind auf dieser Welt, weil wir so tolle Hechte sind, weil wir so gut ausschauen und weil uns alle lieben zum Niederknutschen? Hallo? Die Realität sieht anders aus und der DFB, die deutsche Fußball-Öffentlichkeit, hat mit dieser WM etwas Großartiges gemacht. Sie haben's aber so bekommen wie viele andere auch." Interessant. So…wie viele andere auch?

Kurze Zeit später ruderte Hartmann gegenüber der "Welt“ wie folgt zurück: „Ich war von Anfang an bei dieser Bewerbung dabei. Damit meine ich meine Moderation mit Franz Beckenbauer 1997 bei einer DFB-Veranstaltung im Münchner Prinzregententheater für die internationale Presse. Der DFB stellte dort seine Bewerbung für die WM 2006 vor“. Alles nur Theater also. Demnach war er nur mit dem Kulturprogramm vertraut.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Und Hartmann legt noch folgende Erklärungen nach: „Franz sagte zu mir: `Um die WM zu bekommen, brauchen wir 13 Stimmen. Neun kriege ich aus Europa. Und die anderen vier werde ich uns mit harter Arbeit, viel Einsatz und großer Überzeugungskraft besorgen`. Von möglichen Geldzahlungen war nie die Rede.“

Letztendlich also alles nur ein großes Missverständnis. Na klar, so wie damals bei seinem legendären Auftritt bei "Wer wird Millionär", wo Hartmann als Telefonjoker nicht eben mit Faktenwissen glänzen konnte.

Sascha Haddad

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false