zum Hauptinhalt

Sport: Schulden und Mafia

Bislang gab es im deutschen Fußball zwei Fälle von Manipulationen. 1971 wollten sich Kickers Offenbach und Arminia Bielefeld den Klassenerhalt in der Bundesliga erkaufen.

Bislang gab es im deutschen Fußball zwei Fälle von Manipulationen. 1971 wollten sich Kickers Offenbach und Arminia Bielefeld den Klassenerhalt in der Bundesliga erkaufen. 52 Spieler und zwei Trainer wurden gesperrt, Bielefeld musste zwangsweise absteigen. 1991 erzielte Vlado Kasalo vom 1. FC Nürnberg zwei absichtliche Eigentore, weil er Spielschulden begleichen wollte. Am stärksten von Manipulationen betroffen ist Italien : Mindestens zwölf Profiklubs haben in diesem Jahr Ergebnisse mit der Wettmafia abgesprochen. Schon 1980 wurden der AC Mailand und Lazio Rom wegen Manipulation zum Abstieg verurteilt, auch 1986 und 1988 gab es Spielverschiebungen. In Portugal wurden in diesem Jahr zahlreiche Funktionäre wegen Bestechung verhaftet. In Tschechien gab es in dieser Saison Geldbußen und Sperren für Schiedsrichter sowie Punktabzüge für drei Vereine. Tsp

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false