zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Richtig geschrieben

Die Schülerhilfe gibt eine kostenlose Broschüre heraus

Die Schülerhilfe gibt eine kostenlose Broschüre heraus Werder. Die neue Rechtschreibung hat es in sich: Warum sich „ein bißchen“ zu „einem bisschen“ gewandelt hat, aber „groß“ dagegen weiterhin mit dem „scharfen s“ geschrieben wird, ist für viele Leser und Schreiber auch fünf Jahre nach der offiziellen Einführung der neuen Rechtschreibung schwer nachvollziehbar. Die Schülerhilfe beantwortet mit der neuen und kostenlosen Broschüre „Deutsch lernen mit Paul“ viele wichtigen Fragen zur Rechtschreibung und zur Zeichensetzung. So klärt die Broschüre ebenfalls auf, dass sich das vormalige „so daß“ in zwei Varianten gleichberechtigt schreiben lässt: „sodass“ und „so dass“. Oder das jede Ich-AG nicht nur „selbständig“, sondern auch „selbstständig“ sein kann. Auf 27 Seiten führt das Maskottchen Paul die Schüler durch die verschiedenen Kapitel: Von der Veränderung einzelner Buchstaben, Groß- und Kleinschreibung über Getrennt- und Zusammenschreibung bis hin zur Worttrennung und Zeichensetzung werden die Regeln anschaulich und leicht verständlich erklärt. So wurde noch bis vor wenigen Jahren jedem Schüler erklärt, dass sich ein „ck“ beim Trennen in ein k-k verwandelt – bei der neuen Rechtschreibung kommt das „ck“ in die nächste Zeile, zum Beispiel: Zu-cker oder Blo-cka-de. Anders beim „st“, dass sich teilen lässt, so dass Trennungen wie Wüs-te, Lis-te oder Os-ten erfolgen. Die Schüler erfahren auch, dass sich der Vokal beim „Geschmack“ zum „schmecken“ ändert, aber blau regelgemäß „bläulich“ bleibt. Noch gilt die „alte“ Orthographie nicht als falsch, wird aber als veraltet angesehen. Die Übergangsfrist von der „alten“ zur „neuen“ läuft bereits seit dem 1. August 1998 und endet am 1. Juli 2005. Von da an ist die reformierte Rechtschreibung im Schulunterricht und in den Behörden verbindlich. „Deutsch Lernen mit Paul“ gibt es ab sofort in der Schülerhilfe in Werder, Eisenbahnstraße 3 bis 5. Außerdem enthält die Broschüre einen Gutschein für zwei kostenlose Unterrichtsstunden in der „Schülerhilfe“. Weitere Informationen gibt es auch unter der Telefonnummer (03327) 732049. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false