zum Hauptinhalt

Brandenburg: Es fehlen noch Lehrstellen

PDS: „Ausbildungspakt als Rettungsanker versagt“

PDS: „Ausbildungspakt als Rettungsanker versagt“ Potsdam - In den Handwerksbetrieben im Land Brandenburg gibt es in diesem Jahr 175 mehr betriebliche Ausbildungsplätze als im Vorjahr. Dieses Plus von 7,1 Prozent sei eine erfreuliche Zwischenbilanz, teilte der Handwerkskammertag am Freitag mit. Es wurden 2656 neue betrieblichen Lehrverträge abgeschlossen, die meisten davon im Kammerbezirk Potsdam. Dort wuchs die Zahl um 112 Verträge auf 1239. „Der Ausbildungspakt von Wirtschaft und Bundesregierung greift und wirkt motivierend“, schätzte das Gremium ein. Trotzdem fehlten noch Lehrstellen. Diesem Manko solle mit Nachvermittlungen begegnet werden, hieß es. Mit so genannten Einstiegsqualifizierungen, die das Handwerk erstmals anbietet, solle Bewerbern mit geringeren Chancen eine Brücke in die Ausbildung gebaut werden. Im Ausbildungspakt sieht der PDS-Landtagsabgeordnete Christian Görke keine Lösung des Problems. Für mehr als 11 000 Bewerber habe es noch kein Angebot gegeben, sagte er in Potsdam. Der Ausbildungspakt habe als Rettungsanker versagt. Der Abgeordnete plädierte für die Einführung einer Ausbildungsumlage. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false