zum Hauptinhalt
Potsdam
Mahmout und Loay Arbash im neuen arabischen Supermarkt „Hartna“.

Die syrische Familie Arbash hat im Waldstadt Center den ersten arabischen Supermarkt im Stadtteil eröffnet. Hier gibt es mehr als 1000 Produkte, etwa Chilal und Baklava.

Von Elvira Minack
Kai Linke ist der einzige Koch-Azubi im Inselhotel , das derzeit zwölf unbesetzte Ausbildungsplätze hat.

Obwohl es mehr Stellen als Bewerberinnen und Bewerber gibt, sind noch viele Azubis unversorgt. Auch das Inselhotel sucht händeringend nach Nachwuchs, derzeit sind zwölf Ausbildungsplätze unbesetzt.

Von Erik Wenk

Kommunalwahlen in Brandenburg

Freizeittreff "Ribbeckeck" in Potsdam feierte 25. Jubiläum

Runter von der „Beschlusshalde“: Der Stadtjugendring hat eine Webseite mit lange versprochenen Projekten für Jugendliche veröffentlicht, um Druck auf die Stadtpolitik auszuüben.

Von Erik Wenk
Martin Sellner im März 2019, damals Chef der rechten „Identitären Bewegung“ aus Österreich.

Der Hauptredner beim Potsdamer „Geheimtreffen“ bezeichnet den Vergleich mit der Nazi-Wannseekonferenz als Holocaust-Verharmlosung – die Staatsanwaltschaft Essen soll das jetzt prüfen.

Von Jost Müller-Neuhof

Polizei und Justiz

Landeshauptstadt

Martin Kapp und Lennart Feuring gehören zum 30-köpfigen Team der Studikneipe, die am Samstag um 16 Uhr ihren Geburtstag mit einem Open-Air im Lustgarten feiert.

Von Hosen über Gipsplatten, eskalierten Partys und „Pub Brother“: Die Studierendenkneipe „Pub à la Pub“ feiert am Samstag sein 30-jähriges Bestehen mit einem Open Air und anschließender Party.

Von Erik Wenk

Brandenburg

Hitlergruß Heimatfest Erkner

Das Video eines rechtsextremen Vorfalls in einem voll besetzten Festzelt in Erkner sorgt für Aufregung. Die Polizei identifizierte die Täter und ermittelt wegen Volksverhetzung.

Von Julius Geiler
Symbolbild.

Der Brandenburger Gesundheitsausschuss hat die „Pakts für Pflege“-Bilanz vorgestellt. Dadurch wurden unter anderem Helferkreise aufgebaut. Doch Pflegeplätze und Personal fehlen.

Von Benjamin Lassiwe

Kultur in Potsdam

Bestseller-Autor Frank Schätzing (r. mit Dieter Kosslick l.) war einer der Publikumsmagnete des Festivals.

Die erste Ausgabe des nachhaltigen Filmfestivals Green Visions ist am Sonntagabend erfolgreich zu Ende gegangen. Eine Rückschau.

Von Tabea Hamperl

Sie wollen mehr Artikel sehen?