zum Hauptinhalt

Politik

Hamburg Kalifat-Demo auf dem Steindamm in Hambug. Polizei mit einem Großaufgebot vor Ort.

Mehr als 80 Prozent der Islamisten in der Hansestadt sind nach Einschätzungen des Verfassungsschutz gewaltorientiert. Im vergangenen Jahr sollen sich noch mehr Personen radikalisiert haben.

Ein Bauer schaut sich in Förnbach in Pfaffenhofen sein überflutetes Haus und Grundstück an.

NRWs Ministerpräsident und die Linke fordern angesichts der Hochwasserlage eine Pflichtversicherung für Elementarschäden. Doch das Justizministerium sieht eher die Länder in der Pflicht.

Die Jugendorganisation der AfD nutzte die Tat von Mannheim und rief zu einer „Mahnwache“ auf, während alle anderen Parteienvertreter vor Ort gegen Hass und Gewalt demonstrierten.

In den letzten Wochen vor den Europa- und Kommunalwahlen musste die AfD um ihr Ergebnis bangen. Ändert der Tod des Polizisten in Mannheim das? Nicht unbedingt, sagt Parteienforscher Korte.

Von Stefanie Witte
Minuten nach dem Bekanntwerden seines Todes trauern Polizisten auf dem Marktplatz in Mannheim um ihren getöteten Kollegen.

Mit erschreckender Brutalität wurde der Beamte Rouven L. angegriffen. Sein Tod zeigt: Wir müssen schonungslos, aber ohne Hass über die Gefahr des Islamismus sprechen.

Ein Kommentar von Alexander Fröhlich
Sahra Wagenknecht spricht bei einer Wahlkampfveranstaltung vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zur Europawahl auf dem Chlodwigplatz.

Muss der WDR die neue Partei von Sahra Wagenknecht zu einer Wahlarena einladen? Das Verwaltungsgericht in Köln hatte gegen das Bündnis entschieden. Nun zieht die Partei vor die nächste Instanz.

Mannheim: Kerzen und Blumen stehen am Tatort auf dem Marktplatz neben einem Schild „Wer Polizisten angreift, greift uns alle an!“.

Der Polizist, der in Mannheimer von einem Afghanen mit einem Messer attackiert wurde, ist seinen Verletzungen erlegen. Die Tat löst eine Debatte über Islamismus und Abschiebungen nach Afghanistan aus.

Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wartet auf den Beginn der Sitzung des Bundeskabinetts im Bundeskanzleramt.

Der Entwicklungsetat soll schrumpfen. Seit Wochen herrscht deshalb Streit. Doch es gehe bei der Entwicklungspolitik um mehr als nur Mitmenschlichkeit, betont Ministerin Schulze.

ARCHIV - 09.11.2023, Baden-Württemberg, Stuttgart: Eine Pflegerin versorgt auf einer Intensivstation eine Patientin, im Vordergrund ist der Monitor eines Beatmungsgeräts zu sehen. Ähnlich wie bei Corona kann auch eine Grippe-Infektion bei Klinikpatienten schwerwiegende Langzeitfolgen haben. (zu dpa "«Long Flu»: Schwerwiegende Langzeitfolgen auch nach Grippe möglich") Foto: Marijan Murat/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bei einem Besuch in Brasilien vor zwei Jahren sind Außenministerin und Arbeitsminister voller Hoffnung, Pflegekräfte anwerben zu können. Nun wird das Programm gestoppt.

Blick über das versammelte Bundeskabinett am Kabinettstisch. 

Im Haushaltsplan für 2025 klafft noch ein riesiges Loch. Trotzdem soll das Kabinett am 3. Juli abstimmen. Bis dahin darf man noch mit einigem Streit rechnen – Rücktrittsdrohungen eingeschlossen.

Von Albert Funk
Roderich Kiesewetter (CDU) ist Sicherheitspolitiker in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Der CDU-Mann Roderich Kiesewetter vermutet hinter dem digitalen Angriff auf seine Partei Hacker aus Russland. Er warnt vor hybrider Kriegsführung zur Diskreditierung der Demokratie.

Von Albert Funk
Ein Streifenwagen der sächsischen Polizei fährt an einem Wahlplakat der SPD mit dem Foto von Bundeskanzler Scholz vorbei (Symbolbild).

In Leipzig ist es bei mehreren Wahlkampfveranstaltungen zu Zwischenfällen gekommen. So sollen Klimaaktivisten die FDP durch Flötenspiel gestört haben.

Sie wollen mehr Artikel sehen?