zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Streit-Experten

Die erste Hürde ist genommen und die ersten zehn Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 9 der Allgemeinen Förderschule Werder „Peter-Joseph Lenné“ haben das Grundseminar zur Ausbildung als Streitschlichter erfolgreich absolviert. Fünf Tage ging es im Jugendhaus von JOB e.

Die erste Hürde ist genommen und die ersten zehn Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 9 der Allgemeinen Förderschule Werder „Peter-Joseph Lenné“ haben das Grundseminar zur Ausbildung als Streitschlichter erfolgreich absolviert. Fünf Tage ging es im Jugendhaus von JOB e. V. „Schifferkinderheim“ in Teltow rund um das Thema Streitschlichtung. Die Schüler lernten in dieser Zeit viel über mögliche Hintergründe von (Schüler-)Konflikten, über aktives Zuhören und übten die neuerworbenen Fähigkeiten in Rollenspielen. Ziel dieses Projektes ist es, anderen Schülerinnen und Schülern der Schule dabei zu helfen, nach einem Konflikt wieder miteinander zu reden und eine gemeinsame Lösung zu finden. In der knapp bemessenen Freizeit während des Grundseminars beschäftigten sich die Jugendlichen mit Billard, Tischfußball und Dart im Jugendclub des Hauses, wenn sie nicht gerade mit Kochen und Tischdienst an der Reihe waren. Nach dieser interessanten, lehrreichen und doch anstrengenden Woche sind die Streitschlichter guter Dinge, die Streitkultur an der Schule weiter zu verbessern. Sabine, Jenny und Marco (Schulsozialarbeiter JOB e. V.) Allgemeine Förderschule Werder

Sabine, Jenny, Marco

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false