zum Hauptinhalt

Gesundheit: Obst und Gemüse senken Darmkrebsrisiko

Gefahr bis zu 40 Prozent niedriger

Ballaststoffe im Essen können das Darmkrebsrisiko um bis zu 40 Prozent senken. Das geht aus einer europäischen und amerikanischen LangzeitUntersuchung hervor, die im Fachblatt „Lancet“ veröffentlicht wurden. Ballaststoffe sind unverdauliche Nahrungsbestandteile, die vor allem in Obst, Gemüse und Vollkornprodukten enthalten sind. In der europäischen Studie betrug der Unterschied der Dickdarmkrebsrate zwischen den Gruppen mit dem höchsten und dem niedrigsten Ballaststoffanteil am Essen 40 Prozent. In der US-Studie hatten die Teilnehmer mit der höchsten Ballaststoffaufnahme im Schnitt ein Viertel weniger potenzielle Darmkrebsvorstufen (Polypen) im Darm als diejenigen mit der niedrigsten Aufnahme.

Die europäische Studie bezieht mehr als eine halbe Million Menschen im Alter zwischen 25 und 70 Jahren aus zehn europäischen Ländern ein.

In der US-Studie wurden 34000 Menschen ohne Polypen im Darm mit 3600 Menschen mit Polypen verglichen.

Jährlich erkranken in Deutschland nach Expertenangaben rund 57000 Menschen an Darmkrebs, 30000 sterben daran. Damit ist die Krankheit die zweithäufigste Krebstodesursache. dpa

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false