zum Hauptinhalt

Abgeordnetenhauswahl: Entscheidungshilfe Wahl-O-Mat

Berliner Wähler finden seit heute im Internet den Wahl-O-Mat, der eine Entscheidungshilfe für die Abgeordnetenhauswahl am 17. September bieten soll.

Berlin - Der so genannte Wahl-O-Mat solle motivieren, das Stimmrecht wahrzunehmen, erläuterte Stefan Deterding von der Bundeszentrale für Politische Bildung bei der Vorstellung des interaktiven "Wahlhelfers". Auch biete er die Möglichkeit, eine Entscheidung für oder gegen eine Partei zu treffen.

Seit der Einführung des Wahl-O-Maten in Deutschland im Jahr 2002 ist die Online-Hilfe vor Wahlen bereits von zehn Millionen Menschen angeklickt worden. Acht Prozent derjenigen, die vor der Nutzung des Programms eigentlich nicht ihre Stimme abgeben wollten, sind nach Angaben Deterdings anschließend doch zur Wahl gegangen. Einen ähnlichen Zuwachs erhofft er sich auch bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. (tso/ddp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false