zum Hauptinhalt
Auf märkischen Sand gebaut. Die Fabrik für E-Autos in Grünheide wächst rasant - mit neuen Problemen.

© Patrick Pleul/dpa

Tesla rast die Zeit davon: Neue Probleme für Gigafactory Grünheide – Starttermin in Gefahr

Im Juli will Elon Musk die ersten E-Autos vom Band rollen lassen. Doch das Werk hat noch nicht einmal einen Abwasseranschluss. Und es gibt weitere Turbulenzen.

Plötzlich gibt es Probleme, überall Probleme auf dem Weg zur neuen Tesla-Fabrik  in Grünheide: In einer aktuellen Dokumentation des ZDF-Magazins „Frontal21“ sind erneut Vorwürfe wegen des hohen Wasserverbrauchs der Gigafactory erhoben worden, die ganz Europa beliefern soll.

Und nach Tagesspiegel-Informationen gerät der geplante Produktionsstart in Grünheide im Juli 2021, an dem Elon Musk bisher eisern festhält, deutlich in Gefahr. Zwar läuft auf dem 300-Hektar-Areal bereits der Einbau der Fertigungsroboter in die Werkhallen auf Hochtouren.

Doch der Bau der zentralen Abwasserleitung, die ursprünglich im Februar/März 2021 fertig sein sollte, hat noch nicht einmal begonnen. Ohne die kann nicht einmal der Probebetrieb starten. Dass im Juli die ersten Autos vom Band rollen können, scheint da kaum noch möglich. 

Auch auf dem Gelände selbst sind Wasser- und Abwasserleitungen nicht verlegt, was normalerweise vor dem Hochbau erfolgt. Dafür – und für Baugrundeinebnungen – hat Tesla zwei weitere Vorabgenehmigungen beantragt. Bislang arbeitet Tesla mit zehn erteilten Voraberlaubnissen ("8a") auf eigenes Risiko, da das Hauptgenehmigungsverfahren noch läuft.

Eine fünf Kilometer lange Abwasserleitung bis Juli – ist das zu schaffen?

Gebaut werden muss eine fünf Kilometer lange Abwasserleitung, vom Werk bis Erkner nahe dem S-Bahnhof, was kompliziert ist. Im Stadtgebiet ist der Untergrund wegen Altlasten schwierig. Die Autobahn und eine Eisenbahntrasse müssen unterirdisch gequert werden.

Dafür sind Genehmigungen notwendig, sowohl vom Bundesautobahnamt als auch vom Eisenbahnbundesamt, das wegen seiner langen Bearbeitungszeiten gefürchtet ist. Das sei bis Juli kaum noch zu schaffen, heißt es von einem Kenner der Problematik. Dagegen versichern Tesla nahestehende Branchenkreise: "Bis zum geplanten Start der Produktion (also Juli) soll die Leitung einsatzbereit sein."

[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]

Tesla hat, wie der Tagesspiegel erfuhr, inzwischen den Zuschlag an eine brandenburgische Tiefbaufirma erteilt, die nun die Genehmigungen einholen und die Trasse bauen soll. Der Wasserverband Strausberg-Erkner (WSE) hatte das Projekt vorbereitet und – wohl auch wegen des engen, riskanten Zeitplans – nicht selbst übernommen.

Stattdessen wurde es auf Grundlage einer vertraglichen Vereinbarung an Tesla übergeben. „Termingerecht“, sagte WSE-Chef André Bähler dieser Zeitung. „Die weitere Ausführung liegt in der Hand von Tesla. Wie der Zeitplan aussieht, wissen wir nicht.“

Verbandschef warnt vor Gefährdung der Trinkwasserversorgung  

Bähler ist es, der in der 45-Minuten-Dokumentation von Frontal 21 als Kronzeuge vehement warnt, dass wegen des hohen Wasservebrauchs der Gigafactory – errichtet im Trinkwasserschutzgebiet – Einschränkungen für Verbraucher drohen würden, Zitat: „Die Trinkwasserversorgung der Region wird geopfert auf dem Gabentisch der Wirtschaftspolitik.“

Zutritt nur fürs Personal: die Tesla-Baustelle in Grünheide.
Zutritt nur fürs Personal: die Tesla-Baustelle in Grünheide.

© Patrick Pleul/dpa

Die Fabrik wird anfangs 1,4 Millionen Kubikmeter Wasser vom WSE beziehen, so viel wie eine 40 000-Einwohner-Stadt. Dieser Bedarf gilt als gesichert. Doch in den geplanten Ausbaustufen geht es um bis zu 3,6 Millionen Kubikmeter, wofür laut WSE das Wasser nicht reicht.

„Wir wünschen uns, dass im laufenden Genehmigungsverfahren unsere Bedenken endlich ernst genommen werden“, sagte Bähler dem Tagesspiegel. „Leider ist der Wille, das Projekt einfach durchzudrücken, übermächtig.“

Dagegen verwies Umweltminister Axel Vogel (Grüne) am Mittwoch darauf, dass gegenwärtig in Hangelsberg/Nord Erkundungen für ein neues Trinkwasserreservoir mit einer Jahreskapazität von vier bis sechs Millionen Kubikmetern laufen würden, die für die künftige Wasserversorgung des Gewerbegebietes Freienbrink und damit auch der Gigafactory in Betracht kämen.

ZDF: Mitarbeiter im Landesumweltamt fühlen sich unter die Druck gesetzt 

Vogel ist für das Landesumweltamt zuständig, bei dem das Genehmigungsverfahren für „Giga Berlin“ läuft. „Wir lassen uns von niemanden unter Druck setzen“, versicherte Vogel. Es werde kein Druck ausgeübt, auch nicht von Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD). „Wir sorgen dafür, dass ein rechtssicheres Verfahren gewährleistet ist.“

[Was ist los in Brandenburg? Die Potsdamer Neuesten Nachrichten informieren Sie direkt aus der Landeshauptstadt. Mit dem neuen Newsletter Potsdam HEUTE sind Sie besonders nah dran. Hier geht's zur kostenlosen Bestellung.]

Vogel reagierte damit auf die Darstellung des ZDF, wonach sich LFU-Mitarbeiter laut internen Protokollen unter Druck gesetzt fühlten, wegen enger Termine, aber auch Äußerungen aus Brandenburgs Regierung. Danach ist in der Behörde vom „Stressfaktor Tesla“ die Rede.

Wann die Hauptgenehmigung für die Gigafactory erteilt wird, ist weiterhin offen. Zuletzt war sie bis Ende März avisiert worden. Bei Fehlern würde das Risiko wachsen, dass zu erwartende Prozesse durch Klagen von Umweltverbänden den engen Zeitplan von Tesla komplett zunichte machen könnten.

Elon Musk will in Grünheide 5,6 Milliarden Euro investieren 

Dabei will Musk in Grünheide auch die „weltgrößte Batteriefabrik“ bauen. Laut ZDF plant er Investionen von 5,6 Milliarden Euro – bekannt waren bisher 4 Milliarden.

Inzwischen ist der Standort offiziell bestätigt, den diese Zeitung vor einigen Wochen publik machte: Danach soll die Batteriefabrik in der mehrere Fußballfelder großen Halle untergebracht werden, die Tesla laut Bauantrag zunächst als Lagerhalle errichtet. Ein Umwidmungsantrag sei angekündigt, sagte Umweltminister Vogel jüngst. 

Viel wurde spekuliert, wie viel sich die öffentliche Hand dieses Energiewendeprojekt kosten lässt, das Teil des Europäischen Batterieförderprogramms sein wird, für das die EU jüngst Subventionen genehmigt hatte.

Ausgerechnet VW-Chef Herbert Diess behauptete am Rande der Bilanzpressekonferenz des Konzerns am Dienstag, es zu wissen: „Tesla hat für die Batteriefertigung in Brandenburg einen Milliardenbetrag zugesprochen bekommen“, sagte er. Eine Bestätigung dafür gibt es bisher nicht. Tesla hat für die Gigafactory Berlin-Brandenburg an allen Fronten zu kämpfen.  

Zur Startseite