- 13.02.2019 14:24 UhrPotsdamer MitteTrägerwechsel beim Künstlerhaus im Rechenzentrum
Der Verein Freundliche Übernahme Rechenzentrum (FÜR) will künftig das Künstlerhaus im Rechenzentrum betreiben. Der bisherige Träger zieht sich zurück.
Von Peer Straube
mehr
- 02.02.2019 13:15 UhrBrandenburger Erklärung der VielenUnter goldglitzernder Rettungsdecke
In Cottbus wurde die „Brandenburger Erklärung der Vielen“ verabschiedet, ein Grundsatz-Papier der Kulturschaffenden gegen das Erstarken von Rechts. Mit dabei sind auch viele Potsdamer.
Von Heidi Jäger
mehr
- 26.01.2019 10:15 UhrSorgen der Freunde des PolizeiorchestersZu wenig Geld für Konzerte in Potsdam
Der Freundeskreis des Landespolizeiorchesters Brandenburg organisiert vier Potsdamer Konzerte im Jahr. Ob sich der Verein das weiterhin leisten kann, ist unklar.
Von Sarah Kugler
mehr
- 28.12.2018 13:25 UhrKultur in BrandenburgFörderung von Kosmos und Gedankenlesen
Aus dem Programm des Europäischen Sozialfonds gehen insgesamt 1,3 Millionen Euro nach Brandenburg. Auch in Potsdam profitieren Künstler von dem Geldsegen.
Von Heidi Jäger
mehr
- 13.12.2018 12:45 UhrZentrum für Popularmusik in PotsdamJetzt kommt Hilfe für Musiker in Brandenburg
Seit Anfang Dezember 2018 gibt es eine neue Anlaufstelle für Musiker in Brandenburg. Das Zentrum für Popularmusik soll die brandenburgische Rock- und Pop-Szene nachhaltig stärken.
Von Erik Wenk
mehr
- 13.12.2018 09:02 UhrZu wenige ProberäumeBands in Potsdam haben ein großes Problem
Potsdam ist reich an Kunst und Kultur – nur Platz für den Nachwuchs ist knapp. Vor allem Bandprobenräume fehlen. Viele Musiker nehmen lange Wege ins Umland in Kauf, um zu proben. Doch die Situation könnte sich bald verbessern.
Von Andrea Lütkewitz
mehr
- 30.11.2018 12:00 UhrDebatte über Einnerungskultur in der DDRAntifaschismus als politischer Mythos
In der DDR gab es eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Holocaust, schrieb Buchpreisträger Eugen Ruge in den PNN. Die langjährige Bundesbeauftragte für Stasiunterlagen Marianne Birthler widerspricht ihm hier: Der Zulauf zu Pegida und AfD in Ostdeutschland ist eine Spätfolge der kommunistischen Diktatur.
Von Marianne Birthler
mehr
- 23.11.2018 13:59 UhrKulturfestival in PotsdamLocalize will Räume anders denken
Das Festival Localize will Potsdam so zeigen, wie man es nicht kennt. Nach drei Jahren Pause macht es sich jetzt startklar für die nächste Ausgabe.
Von Heidi Jäger
mehr
- 22.11.2018 11:45 UhrErinnerungskultur in der DDRVölkermord statt Holocaust
Gab es in der DDR eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem Faschismus? Nein, sagte Marianne Birthler in der Veranstaltung „Scobel fragt“ am Potsdamer Hans Otto Theater im Gespräch mit Eugen Ruge. Der preisgekrönte Autor und gebürtige Potsdamer widersprach. Hier schreibt er, warum.
Von Eugen Ruge
mehr
- 12.11.2018 14:00 UhrHans Otto Theater in PotsdamTheater-Chefin initiiert Bündnis gegen Rechts
Mit einem Grundsatz-Papier wollen Kulturschaffende gegen das Erstarken von Rechts vorgehen. Die Intendantin des Hans Otto Theaters will dafür jetzt möglichst viele Institutionen aus Brandenburg gewinnen.
Von Heidi Jäger
mehr
- 06.11.2018 14:45 UhrVorschlag der Linken in PotsdamErsatz für Skaterhalle am Freiland?
Geht es nach den Linken, könnte in Potsdam schon bald eine neue Skaterhalle eröffnen. Sie haben sich das Jugendkulturzentrum Freiland als möglichen Standort ausgesucht.
Von Henri Kramer
mehr
- 02.11.2018 12:00 UhrKlassische Moderne in PotsdamDiesseits des Barock
Klassische Moderne und Potsdam? Fehlanzeige, könnte man meinen. Der Jahreskalender 2019 des Potsdamer Siebdruck-Kollektivs Studio 114 zeigt pünktlich zu 100 Jahren Bauhaus: Das ging sehr wohl zusammen. Und wie!
Von Lena Schneider
mehr
- 02.11.2018 08:42 UhrKultur in PotsdamPotsdamer Kulturfestival Localize plant Neustart
Die Macher des Potsdamer Kulturfestivals Localize haben vor drei Jahren das Handtuch geworfen. Nun soll es 2019 weitergehen. Aber erstmal wird gefeiert.
Von Matthias Matern
mehr
- 21.09.2018 15:21 UhrFilmorchester Babelsberg erhält FinanzspritzeFilmorchester ist gerettet
Das Filmorchester Babelsberg sah sich aufgrund von lärmenden Bauarbeiten in seiner Existenz bedroht. Land und Stadt versprechen jetzt eine finanzielle Unterstützung, um Einnahmeausfälle auszugleichen.
Von Heidi Jäger
mehr
- 14.09.2018 11:30 UhrLandeshauptstadt schreibt neue Förderung aus Potsdam fördert Kulturfestivals
Es ist ein Novum in Potsdams Kulturpolitik: Erstmals hat die Stadt einen eigenen Fördertopf für Kulturfestivals bereitgestellt. Bis zum 30. Oktober können Anträge gestellt werden
Von Heidi Jäger
mehr
- 30.08.2018 12:34 UhrFragen an die KandidatenWas das Potsdam Museum nach der OB-Wahl erwarten kann
Wer Stadtpolitik macht, sollte sich auch ein bisschen mit Stadtgeschichte und -kultur befassen. Was den Förderverein des Potsdam Museums darauf brachte, jenen, die diese Stadt ab 23. September regieren wollen, ein paar Fragen zu stellen.
Von Helena Davenport
mehr
- 21.09.2017 02:00 UhrKreativarbeiter im Potsdamer RechenzentrumKreativarbeiter
Wer sind eigentlich die über 200 Künstler, die im umstrittenen Potsdamer Rechenzentrum werkeln? Wir stellen drei von ihnen vor: einen Fotograf, eine Theatermacherin und eine Malerin.
Von Stefan Kahlau
mehr