- 03.01.2020 06:33 UhrWetterdaten für Potsdam2019 war noch wärmer als das Dürrejahr zuvor
Die Durchschnittstemperatur lag 2019 bei 11,27 Grad – normal waren lange Zeit Werte unter neun Grad. Der Allzeit-Temperaturrekord wurde aber nicht geknackt.
Von Henri Kramer
mehr
- 31.12.2019 22:12 UhrJahresrückblickZahlenmagie, Umbrüche und die Macht der Schicksalsjahre
2019 war auch für die Potsdamer Wissenschaft das Jahr der Jahrestage, positiver wie negativer. Es reiht sich ein in eine ganze Folge von bedeutenden Jahren.
Von Jan Kixmüller
mehr
- 28.12.2019 06:12 UhrPotsdam investiertMillionen für Kitas, Schulen und Sport
Potsdam wächst. Deswegen wird in den nächsten Jahren kräftig investiert – in Kitas, Schulen und Sportstätten. Die PNN geben einen Überblick.
Von Marco Zschieck
mehr
- 18.12.2019 17:53 UhrKlima-ProtesteVorschläge zum Umgang mit Fridays for Future
Wissenschaftler am Potsdamer Nachhaltigkeitsinstitut IASS haben darüber nachgedacht, welche Konsequenzen aus der Fridays-for-Future-Bewegung gezogen werden sollten.
Von Jan Kixmüller
mehr
- 11.12.2019 10:33 UhrKlimaforschung PotsdamKornkammern der Erde bedroht
In einer aktuellen Studie gehen Potsdamer Forscher davon aus, dass Ernteerträge durch weltweit parallele Hitzewellen in Gefahr sind.
Von Jan Kixmüller
mehr
- 04.12.2019 17:47 UhrCOP25Potsdamer Experten auf der Klimakonferenz
UpdateAuf der Weltklimakonferenz COP25 in Madrid sind auch zahlreiche Forscher aus Potsdam vertreten. PIK-Forscher warnen vor dramatischer Lage. IASS richtet Live-Ticker ein.
Von Jan Kixmüller
mehr
- 03.12.2019 00:00 UhrPreis für Potsdamer WissenschaftlerinSie gibt Klimavertriebenen eine Stimme
Die Migrationsforscherin Kira Vinke ist mit dem Potsdamer Nachwuchswissenschaftlerpreis ausgezeichnet worden. Vinke beantwortet die Frage, ob Migration eine Anpassung an Klimaerwärmung sein kann.
Von Sophie Laaß
mehr
- 20.11.2019 13:43 UhrDebatte um CO2-PreisDiesel müsste 44 Cent pro Liter teurer werden
Der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Ottmar Edenhofer spricht im Interview über das Klimaschutz-Paket der Bundesregierung, Ungerechtigkeiten der neuen Regelungen und drohende Strafzahlungen für Deutschland.
Von Jan Kixmüller
mehr
- 19.11.2019 15:17 UhrUnwetter und HochwasserVeränderter Jetstream möglicher Auslöser von Schneechaos
Die Unwetter und das Schneechaos in den Alpen und Italien sind möglicherweise Folge einer ungewöhnlichen Höhenströmung, berichten Potsdamer Klimaforscher.
Von Jan Kixmüller
mehr
- 18.11.2019 13:48 UhrBeilage der Universität Potsdam um DownloadEuropäisch, digital und alkoholfrei
UpdateJetzt zum Download: Die Universität zeigt in einer Sonderbeilage in den Samstagsausgaben von PNN und Tagesspiegel, wie sie die europäische Idee umsetzt, wie sie mit der Politik ins Gespräch kommt und was ihre Absolventen alles hervorbringen.
Von Jan Kixmüller
mehr
- 15.11.2019 12:33 UhrMillionenförderung für Potsdamer InstitutElf Millionen für Töpfer-Institut
Haushaltsausschuss des Bundestages bewilligt zusätzliche Bundesförderung für das Potsdamer Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS).
Von Jan Kixmüller
mehr
- 13.11.2019 11:23 UhrPotsdamer WissenschaftlerForscher warnen vor El Niño 2020
Eine neue Prognosemethode sieht eine Wahrscheinlichkeit von 80 Prozent dafür, dass das zerstörerische Wetterextrem im kommenden Jahr eintritt.
Von Jan Kixmüller
mehr
- 18.09.2019 06:34 UhrForschung in PotsdamWie Stadt und Bewohner mit Hitze klarkommen
Forscher der Uni Potsdam wollen herausfinden, wie die Stadt mit Hitze zurechtkommt und was sie von anderen Kommunen zum Thema Klimaanpassung lernen kann.
Von Jan Kixmüller
mehr
- 12.09.2019 05:58 UhrDonnerstag, 12. September 2019Das ist heute in Potsdam wichtig
Heute erfahren wir, warum Potsdam so aussieht wie es aussieht, warum Potsdam zu den "Sicheren Häfen" gehört, wir headbangen im Lindenpark - und blicken zurück ins Jahr 1919. Es war nicht alles schlecht.
Von Hajo von Cölln, Peer Straube
mehr
- 11.09.2019 10:59 UhrTropenstürme und ErderwärmungKlimawandel macht Hurrikane zu Monstern
Eine extrem langsame Zuggeschwindigkeit und wärmeres Ozeanwasser haben Hurrikan "Dorian" so gefährlich gemacht. Nun hat sich der Ex-Tropensturm auf den Weg nach Europa gemacht.
Von Jan Kixmüller
mehr
- 21.08.2019 12:37 UhrKlimakriseKurswechsel aus einer Hand
In Potsdam findet in dieser Woche eine internationales Treffen zur Kommunikation in der Klimakrise statt. Die Frage ist, wie sich Nachhaltigkeit wirksam kommunizieren lässt.
Von Jan Kixmüller
mehr
- 07.08.2019 15:36 UhrPotsdamer KlimaforschungBald 50 Grad in Potsdam?
Der Potsdamer Klimaforscher Christoph Gornott über die Hitzewellen der Zukunft, kritisch warme Nächte und extreme Kälte in den USA.
Von Jan Kixmüller
mehr
- 31.07.2019 13:00 UhrAuf den Spuren des KlimawandelsSatellitentandem des Potsdamer GFZ leistet gute Arbeit
Die Satellitenmission "Grace-Follow On" scheint erfolgreich zu verlaufen. Zumindest lassen die ersten Schwerefeldkarten der neuen GFZ-Satelliten darauf schließen.
Von Jan Kixmüller
mehr
- 14.06.2019 19:23 UhrBildermarkt, Jazz und ExperimenteAusgehtipps fürs Wochenende in Potsdam
Konzerte, Feste und Ausstellungen: Zahlreiche Veranstaltungen erwarten die Besucher an diesem Wochenende in Potsdam.
mehr
- 11.06.2019 17:43 UhrTrockenheit in PotsdamKlausberg und Ruinenberg bleiben weiter zu
Weil Äste abbrechen können, sind Teile des Potsdamer Welterbeparks am Klaus- und Ruinenberg noch immer gesperrt. Und weitere Sperrungen sind möglich.
Von Henri Kramer
mehr