- 01.10.2020 21:00 UhrInterview | Annalena Baerbock"Diese Unsicherheit können Westdeutsche kaum nachempfinden"
Grünen-Chefin Annalena Baerbock über Ost und West, das Duell mit Olaf Scholz in Potsdam – und ihre Visionen für Brandenburgs Landeshauptstadt.
Von Henri Kramer, Sabine Schicketanz, Cordula Eubel
mehr
- 01.10.2020 15:00 UhrUnterstützung für GarnisonkircheBundeswehr will Ausstellung im neuen Turm fördern
UpdateDer umstrittene Wiederaufbau des Turms der Garnisonkirche wird mit Millionen Euro aus Steuergeldern gefördert. Nun gibt es noch mehr Geld für eine Ausstellung - von der Bundeswehr.
Von Henri Kramer
mehr
-
- 10.09.2020 20:11 UhrAntrag auf Einschmelzung zurückgestelltMehrmonatige Gnadenfrist für das Glockenspiel
Der Kulturausschuss hat den Antrag auf das Einschmelzen des Glockenspiels zurückgestellt. Ein Gutachten soll abgewartet werden. Nur bei einer Sache waren sich alle einig.
Von Henri Kramer
mehr
- 10.09.2020 09:13 UhrUmstrittenes BauprojektKeine Annäherung beim Garnisonkirchen-Streit
Ein kritischer Lernort will in Potsdam zur Auseinandersetzung mit der Geschichte der Garnisonkirche beitragen. Der Historiker Paul Nolte wirft den Initiatoren Abschottung vor.
Von Yvonne Jennerjahn
mehr
-
- 08.09.2020 15:06 UhrUmstrittener WiederaufbauStiftung Garnisonkirche weist Vorwürfe zurück
Die Garnisonkirchen-Gegner werfen der Wiederaufbaustiftung mangelnde Distanz zum Rechtsextremismus vor. Die Stiftung wehrt sich nun indirekt - und streicht ihre eigene Versöhnungsarbeit heraus.
Von Henri Kramer
mehr
- 04.09.2020 20:27 UhrNeuer Lernort GarnisonkircheKritiker werfen Wiederaufbau-Stiftung mangelnde Distanz zum Rechtsextremismus vor
Eine neue Ausstellung im Rechenzentrum übt scharfe Kritik an der Garnisonkirchen-Stiftung. Sie befasst sich insbesondere mit der Entstehungsgeschichte des umstrittenen Glockenspiels.
Von Christoph Kluge
mehr
- 31.08.2020 11:13 Uhr"Über verdrängte Dimensionen aufklären"Garnisonkirchen-Kritiker eröffnen Lernort
Mit einer Ausstellung wird der „Lernort Garnisonkirche“ am Samstag in Potsdam eingeweiht. Darin wird auch das umstrittene Glockenspiel thematisiert.
Von Christian Müller
mehr
- 26.08.2020 13:03 UhrPotsdamer GarnisonkirchenturmAnti-Rechts-Losungen am Bauzaun
Mit einer neuen Aktion setzt die Stiftung Garnisonkirche ein Zeichen gegen Hass und Islamophobie.
Von Henri Kramer
mehr
- 23.08.2020 20:33 UhrDebatte um Potsdamer GlockenspielWird das Geläut zum Klettergerüst?
Die Debatte um das einst für die Garnisonkirche gestiftete und inzwischen abgeschaltete Glockenspiel ist um eine Facette reicher: Die Fraktion Die Andere will das Carillon zum Klettergerüst umgestalten.
Von Henri Kramer
mehr
- 17.08.2020 08:52 UhrDebatte um Glockenspiel der Garnisonkirche Martin-Niemöller-Stiftung gegen spurlose Auslöschung
Die Debatte um die Zukunft des Glockenspiels der Garnisonkirche geht in die nächste Runde. Die Martin-Niemöller-Stiftung plädiert dafür, einen Teil des Carillons auszustellen.
Von Christian Müller
mehr
- 12.08.2020 13:48 UhrUmstrittenes Glockenspiel der GarnisonkircheGrüne verteidigen Plan zum Einschmelzen
Am Vorstoß der Grünen, dass einst gestiftete Glockenspiel für die Garnisonkirche einzuschmelzen, gab es viel Kritik. Nun erklärt Vize-Fraktionschefin Saskia Hüneke die Idee
Von Henri Kramer
mehr
- 10.08.2020 18:07 UhrStreit um Geläut der GarnisonkircheLinke und Grüne wollen Glockenspiel einschmelzen
Im Vorjahr wurde das Glockenspiel der Garnisonkirche in Potsdam abgeschaltet - wegen als rechtslastig kritisierter Inschriften. Jetzt werden Forderungen laut, die Bronze einzuschmelzen. Dagegen gibt es Kritik.
Von Henri Kramer
mehr
- 24.07.2020 19:37 UhrAusstellung von Rechenzentrum-KünstlernVersöhnliches im Rohbau der Garnisonkirche
Künstler aus dem Rechenzentrums stellen Werke im Turm der Garnisonkirche aus. Es geht um eine künstlerische Begleitung des umstrittenen Projekts.
Von Erik Wenk
mehr
- 16.07.2020 16:50 UhrStiftung Garnisonkirche PotsdamVW-Vorständin Hiltrud Werner neues Mitglied im Kuratorium
Eine der Top-Managerinnen aus Ostdeutschland wird ab August im 15-köpfigen Gremium mitbestimmen. Seinen Platz räumt unterdessen der ehemalige Siemens-Manager Gerd von Brandenstein.
Von Eva Schmid
mehr
- 08.07.2020 16:58 UhrStreit um Rettung des MosaiksStiftung Garnisonkirche gegen Erhalt des Rechenzentrums
Die Stiftung lobt das Engagement der Wüstenrot-Stiftung zum Erhalt des Mosaiks, sieht das Vorhaben aber kritisch. Rathauschef Schubert hat genug vom Dauerstreit und will das Gespräch mit der Wüstenrot-Stiftung fortsetzen.
Von Marco Zschieck
mehr
- 01.07.2020 12:43 UhrNach Libeskind-OfferteArchitektenkammer schlägt Ideenwettbewerb für Garnisonkirche vor
Es gab Fürsprache und auch Widerspruch gegen die neueste Idee im Streit um den Wiederaufbau der Garnisonkirche. Nun hat sich die Architektenkammer zu Wort gemeldet und schlägt einen Wettbewerb vor.
Von Jan Kixmüller, dpa
mehr
- 26.06.2020 17:49 UhrVirtuelle AusstellungGarnisonkirchen-Kritiker stellen Lernort vor
Seit Freitagvormittag steht im Internet ein digitaler Lernort zur Potsdamer Garnisonkirche online. Die Martin-Niemöller-Stiftung ist Trägerin des Lernorts.
Von Kay Grimmer, epd
mehr
- 25.06.2020 17:25 UhrDiskussion um Libeskind-EngagementDie Spaltung in Sachen Garnisonkirche bleibt
Die angekündigte Beteiligung des Architekten Daniel Libeskind am großen Potsdamer Kirchenwiederaufbau-Projekt hat, wie so häufig bei dem Thema, zwiegespaltene Reaktionen ausgelöst.
Von Henri Kramer
mehr
- 25.06.2020 13:32 UhrKommentar | Garnisonkirche in PotsdamLibeskind kann ein Glücksfall sein
Der Star-Architekt könnte der Garnisonkirche eine neue Symbolik geben und so Kritiker und Befürworter des Wiederaufbaus einen. Auch Oberbürgermeister Mike Schubert lässt Libeskind glänzen, meint unser Redakteur.
Von Henri Kramer
mehr
- 24.06.2020 20:14 UhrUS-Star-Architekt in PotsdamLibeskind will Ideen für die Garnisonkirche entwerfen
Es könnte Bewegung in den jahrelangen Streit um die Garnisonkirche bringen: Der Stararchitekt Daniel Libeskind will sich mit seinen Ideen an dem Projekt beteiligen. Potsdams Oberbürgermeister Schubert hat Libeskind für die Mitarbeit gewinnen können.
Von Henri Kramer
mehr