- 17.09.2020 09:25 UhrBig Short AwardKamerafrau Sabine Panossian ausgezeichnet
Ausgezeichnete Kameraarbeit made in Potsdam: Filmuni-Alumna Sabine Panossian wurde für ihre Bildgestaltung in dem Film „Off Season“ mit dem Big Short Award geehrt.
mehr
- 15.09.2020 15:48 Uhr"First Steps"-Erfolge für BabelsbergDiese drei Filmuni-Absolventen sind die neuen "First Steps"-Preisträger
Ein gelungener Abend für die Filmuni Babelsberg: drei Absolventen sind mit dem renomierten First-Steps Award für Nachwuchsfilmschaffende ausgezeichnet worden.
Von Kay Grimmer
mehr
- 15.09.2020 08:58 Uhr49. Studentenfilmfestival Sehsüchte So läuft das diesjährige Festival der Filmuni Babelsberg ab
Das Potsdamer Studentenfilmfestival "Sehsüchte" findet dieses Jahr sowohl analog als auch digital statt: Das Programm soll im Coronajahr 2020 mit unverstelltem Blick in die Zukunft schauen.
Von Lena Schneider
mehr
- 07.09.2020 14:14 Uhr Jüdisches Filmfest Berlin Brandenburg in Potsdam Über das Jüdischsein in der DDR
Im Filmmuseum Potsdam stellt Frank Gutermuth ein Porträt vor: "Once we were Jews" über den jüdischen Kommunisten Klaus Steinitz. Ein Film darüber, was eine Familie zusammenhält.
Von Lena Schneider
mehr
- 26.08.2020 15:15 UhrDefa-Filmpreisträgerin verstorbenFilmuni und Filmmuseum trauern um Erika Richter
Sie war die Stamm-Dramaturgin von Heiner Carow, betreute unter anderem den Defa-Meilenstein "Coming Out". Nun ist die Filmemacherin Erika Richter, 2003 mit der Berlinale-Kamera fürs Lebenswerk geehrt, mit 82 Jahren verstorben.
Von Kay Grimmer
mehr
- 18.08.2020 15:00 UhrKommentar | Neubau für das FilmmuseumWas lange währt...
Mehr als ein Vierteljahrhundert dauerte das Provisorium für das Potsdamer Filmmuseum an. Nun wird das neue Sammlungsgebäude gebaut. Das Konzept für das Haus ist mehr als gelungen.
Von Kay Grimmer
mehr
- 17.08.2020 11:04 UhrNeubau für das Filmmuseum PotsdamZieht die Sammlung Schlöndorff nach Babelsberg?
Zur Grundsteinlegung für den Sammlungsneubau stellt Regisseur und Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff in Aussicht, seine Sammlung von Frankfurt/Main nach Potsdam zu holen.
Von Peer Straube, Sabine Schicketanz
mehr
- 11.08.2020 12:30 UhrFilmstadt PotsdamDer Boulevard des Films kommt ab 2021
50 Platten auf der Brandenburger Straße sollen ab 2021 an die Filmgeschichte Potsdams erinnern. Parallel dazu soll es in diesem Herbst für Potsdamer kostenfreie Filmvorführungen in der Stadt geben.
Von Kay Grimmer
mehr
- 07.08.2020 13:11 UhrLit:Potsdam im SchirrhofEin gescheiterter Dialog zwischen Peter Sloterdijk und Kübra Gümüşay
Von der Schwierigkeit in den Dialog zu finden: Während der Philosoph Peter Sloterdijk und die Netz-Aktivistin Kübra Gümüşay scheitern, zeigten Matthias Brandt und Christian Petzold bei Lit:Potdam, wie leichtfüßig Austausch unter Gleichgesinnten geht.
Von Lena Schneider
mehr
- 05.08.2020 14:56 UhrInterview | Matthias Brandt„Es gibt keine Fiktion“
Matthias Brandt ist Schauspieler, Autor und im Rahmen des Literaturfestivals Lit:Potsdam Writer in Residence in der Landeshaupstadt. Ein Gespräch über Schauspielen und Schreiben, den Reiz des Scheiterns - und Willy Brandt als Beispiel für die Generation der abwesenden Väter.
Von Lena Schneider
mehr
- 17.07.2020 18:12 UhrBaustart in BabelsbergFilmmuseum bekommt ein neues Depot
Das Filmmuseum hofft seit Jahren auf ein neues Depot. Die Sammlung ist seit 1994 in einem Provisorium in der Pappelallee untergebracht. Das soll sich jetzt ändern.
Von Kay Grimmer, Peer Straube
mehr
- 14.07.2020 13:47 UhrPlatten auf der Brandenburger Straße„Boulevard des Films“ startet in diesem Jahr
Filme und Filmschaffende aus Potsdam werden mitten in der Innenstadt auf der Brandenburger Straße eine besondere Würdigung erhalten
Von Kay Grimmer
mehr
- 03.07.2020 11:58 Uhr„Die Kinder von Golzow“: Langzeit-Doku über BrandenburgUnsterblich, mindestens einen Film lang
Wer im Jahr 30 nach der Wiedervereinigung Ostdeutschland verstehen will, sollte die Filme von Winfried Junge sehen. Das Filmmuseum Potsdam und der rbb laden anlässlich seines 85. Geburtstages zum Wiederentdecken ein.
Von Lena Schneider
mehr
- 28.06.2020 17:19 UhrSüdwestkirchhof als DrehortFans der Netflix-Serie "Dark" pilgern nach Stahnsdorf
Für den Serien-Hit „Dark“ wurde auch auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof gedreht. Der mystisch-morbide Ort diente schon öfter als Kulisse für Filmproduktionen.
Von Sarah Stoffers
mehr
- 12.06.2020 15:07 UhrDefa-Star feiert GeburtstagGojko Mitic wird 80 Jahre alt
Schauspieler Gojko Mitic zählte zu den populärsten Stars der DDR, gilt als Winnetou des Ostens und begeistert auch heute noch die Fans.
Von Andrea Hentschel
mehr
- 10.06.2020 10:09 UhrFilm in PotsdamKino des Filmmuseums öffnet wieder
Die Dauerausstellung ist schon seit Mitte Mai wieder geöffnet, nun soll auch der Kinosaal des Filmmuseums wieder in Betrieb genommen werden - inklusive Filmgesprächen mit Gästen.
Von Sarah Kugler
mehr
- 05.06.2020 14:43 UhrPotsdams Kulturszene in Zeiten von CoronaExistenzen in der Schwebe
UpdateEin Aufatmen geht durch Potsdams Kulturszene: Endlich darf es wieder Veranstaltungen vor Publikum geben. Aber in die Freude mischt sich Sorge, bei nicht wenigen auch Existenzangst. Wo sehen sich Potsdams Kulturakteure nach der Zwangspause?
Von Lena Schneider
mehr
- 27.05.2020 20:02 UhrCorona-Lockerungen in PotsdamBaden mit Abstand
Konzerte, Sport und Dampferfahrten: Mit den neuen Lockerungen ist in der Stadt wieder einiges mehr an Freizeitgestaltung möglich. Was öffnet, was bleibt geschlossen? Ein Überblick.
Von Erik Wenk
mehr
- 27.05.2020 17:11 UhrLangsamer Kulturstart in PotsdamThalia startet Kino-Betrieb im Juli
Die Kulturlandschaft darf dank eines Stufenplans langsam wieder lebendig werden. Doch nur wenige Einrichtungen können den Betrieb schnell hochfahren - ein kleiner Überblick.
Von Wilhelm Pischke, Silke Nauschütz
mehr
- 26.05.2020 16:58 UhrVor dem Landgericht verhandeltStreit um Kleinmachnows Kino
Die Geschäftsführung der Neuen Kammerspiele sind zufrieden mit der Verhandlung, die aus ihrer Sicht gut für sie verlief. Kino in Kleinmachnow bereiten sich auf Wiedereröffnung vor.
Von Eva Schmid
mehr