
Noch nichts vor an den Osterfeiertagen? An diesen Orten finden Kurzentschlossene noch Unterkünfte und Entspannung.
Von Bettina Homann
mehr
-

Die PNN wollen das Engagement in Potsdam für die Menschen aus der Ukraine sichtbar machen - und stellen deshalb regelmäßig Helferinnen und Helfer vor.
mehr

Stadtverordnete ebnen Weg für Bau einer neuen Anlage mit zwei Landkreisen und der Stadt Brandenburg. Nur ein Bauausschuss-Mitglied lehnte den B...
Von Kay Grimmer
mehr
-

Bei Brandenburgs Gesundheitsministerin stößt die Kommunikationspolitik von Bundesgesundheitsminister Lauterbach auf scharfe Kritik. Sie sagt, warum sie darin ei...
mehr

Die Initiatoren des Bürgerbegehrens für einen Mietendeckel bei der kommunalen Bauholding Pro Potsdam müssen bis Ende Mai noch 4500 Unterschrif...
Von Henri Kramer
mehr

Der 79-Jährige machte 2019 seine Erkrankung öffentlich und ist Botschafter der Parkinson Stiftung. In Potsdam erhielt er...
Von Matthias Matern, Oliver von Riegen
mehr

Die Wählergruppe Die Andere rät Mietern dazu, „alle rechtlichen Möglichkeiten“ auszuschöpfen. SPD und Grüne rücken nicht von ihren Positionen ...
Von Henri Kramer
mehr
-

Potsdamer Händler beobachten, dass sich viele ihrer Kunden weiter freiwillig vor Corona-Infektionen schützen. Derweil stellt di...
Von Sandra Calvez, Henri Kramer
mehr

Im Herbst 2019 kam eine Frau auf dem Potsdamer Oktoberfest ums Leben. Eine Kleinmachnowerin musste sich deswegen vor Gericht verantworten.
Von Klaus Peters
mehr

Das Bündnis aus SPD, CDU und Grüne stellt sich selbst ein gutes Zeugnis aus. Wegen Geldmangel könne man aber nicht alles wie geplant umset...
Von Thorsten Metzner
mehr

Es ist eine scheinbare Erleichterung: Kinder und Jugendliche müssen in Schulen keine Maske mehr tragen - eine Bundesregelung, die mehr B...
Von Sabine Schicketanz
mehr

Bundesweiter Schlag gegen Rechtsextremisten: Im Zentrum steht eine Kampfsportgruppe in Eisenach - auch...
Von Oliver von Riegen, Anja Semmelroch, Karsten Frerichs
mehr

Als der Zweite Weltkrieg endete, war Brunhilde Hanke 15 Jahre alt. Hier spricht die frühere Potsdamer Rathauschefin über das Leid in der Ukrai...
Von Carsten Holm
mehr

Die Villa Kampffmeyer erhält eine auch von der Öffentlichkeit nutzbare Privatzufahrt. Samt Baurecht für zwei Häuser stand das Ensemble zuletzt...
Von Henri Kramer
mehr

Immer mehr Störche kehren aus dem Winterquartier ins Berliner Umland zurück. Dass sie unbeschadet ankommen, grenzt an ein Wunder. Viele flie...
Von Sandra Dassler
mehr

Die Gorki-Schule unterrichtet 20 Kinder aus der ukrainischen Partnerschule. Insgesamt hat Potsdam-Mittelmark bisher 2200 Geflüchtete...
Von Anna Kristina Bückmann
mehr

Seit Sonntag gelten in Brandenburg nur noch wenige Corona-Regeln. Bei einer Verschlechterung der Lage könnten die Maßnahmen wieder versch...
Von Oliver von Riegen
mehr

Die Holocaust-Überlebende Inge Deutschkron war Anfang März im Alter von 99 Jahren gestorben. Nach der NS-Zeit arbeitete sie als Jour...
Von Anna Kristina Bückmann
mehr

Das alte Heizwerk im Gewerbegebiet nahe Drewitz wird abgerissen, in den nächsten zehn Jahren soll hier der „Erzeugungspark Potsdam-Süd“ entstehen...
Von Erik Wenk
mehr

Blocks Rückzug erfolgte wenige Tage nach der Wahl von Sebastian Walter zum Landesvorsitzenden. Als Grund nannte sie länge...
Von Benjamin Lassiwe, Marion Kaufmann
mehr

Mit dem Projekt „Kyub“ will das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut die Kluft zwischen digitalem und analogem Lernen überwinden. Eine Schule...
Von Achim Fehrenbach
mehr

Änderungen des Gasmixes seien eine langfristige Aufgabe, erklärte der kommunale Versorger EWP. Neben Russland zählen Norwegen und die Niederla...
Von Henri Kramer
mehr

Architekturstudenten haben Entwürfe für das geplante „Haus der Demokratie“ neben der Potsdamer Garnisonkirche erdacht. Sie werden jetzt nebena...
Von Henri Kramer
mehr

Der Verdächtige soll Material an den russischen Geheimdienst übermittelt haben, an das er durch seine Tätigkeit bei der bri...
Von Klaus Peters, Oliver von Riegen
mehr

Die Spielgeräte auf dem Hof der Grundschule am Kirchsteigfeld können auch nach der Schule genutzt werden. Das begeisterte auch die Grünen-Politik...
Von Erik Wenk
mehr

Bäume können die Rettung Afrikas sein. Der Agronom Tony Rinaudo fand heraus, wie sie am besten wachsen. Der Potsdamer Oscar-Preisträger Vo...
Von Christiane Peitz
mehr

Projektionsfläche für unsere Sehnsucht nach einem Neuanfang. Eine Potsdamer Ausstellung erkundet die politische Dimension der Farbe Weiß.
Von Lena Schneider
mehr

Der Parkplatz vor der Ladenzeile Am Kanal soll einem Stadtkanal weichen. Wie das historische Vorbild soll er nicht aussehen. Andere Städte die...
Von Henri Kramer
mehr

Brandenburgs Generalstaatsanwalt hatte schnelle Verfolgung von Taten bei Corona-Demos gefordert. In der Praxis ist das nicht immer einfach,...
Von Marion Kaufmann
mehr

Angesichts des Ukraine-Kriegs will die Potsdamer Linke-Fraktion den Wohnblock Staudenhof doch zunächst stehen lassen statt abzureißen.
Von Henri Kramer
mehr

Die Feierlichkeiten zum 20. Geburtstag der Kammerakademie Potsdam gingen am Wochenende glanzvoll zu Ende: Als Gala-Abend im Nikolaisaal. Auch...
Von Klaus Büstrin
mehr

Seit fünf Wochen führt Putin Krieg gegen ihr Land. Wie es Klinikum-Angestellten aus der Ukraine in Potsdam geht.
Von Erik Wenk
mehr

Nach dem Aussetzen der Kitareform fordert der Träger Fröbel vom Land, den Druck auf den ausscherenden Landkreistag zu erhöhen.
Von Marion Kaufmann
mehr

Innenminister Michael Stübgen (CDU) ließ Übergriffe auf kommunale Amts- und Mandatsträger in der Mark untersuchen. Das Ausmaß ist erschrec...
Von Thorsten Metzner
mehr

Die kommunale Bauholding Pro Potsdam will den DDR-Bau nach 2022 nicht als Flüchtlingsunterkunft nutzen. Er sei zu marode. Zudem stehe der Abri...
Von Henri Kramer
mehr

Potsdams Oberbürgermeister will stärker Prioritäten setzen. Gesamtkosten von mehr als 700 Millionen Euro für den Masterplan.
Von Henri Kramer
mehr

Brandenburgs Linke steckt tief in der Krise. Sebastian Walter will als neuer Co-Parteivorsitzender in einer Doppelspitze Grabenkämpfe been...
Von Marion Kaufmann
mehr

Der Fraktionsvorsitzende im Landtag, Sebastian Walter, wurde am Sonntag zum Landeschef der Linken gewählt. Er führt den Brandenburger Lande...
Von Marion Kaufmann
mehr

Die Landessynode der Evangelischen Kirche wurde seit Freitag von einem Thema überschattet: Dem auch inner...
Von Henri Kramer, Benjamin Lassiwe, Yvonne Jennerjahn
mehr

Die Berufungsverhandlung zur ersten Enteignung am Groß Glienicker Seeufer deutet auf Formfehler hin. Das Oberlandesgericht entscheidet im Ma...
Von Marco Zschieck
mehr

Noch immer ist unklar, warum die Fassade des Potsdamer Landtags nur sieben Jahre nach Eröffnung bröckelt. Doch immerhin wird mittlerweile na...
Von Marco Zschieck
mehr

Was hat Corona mit uns gemacht? Maren Strack und Golde Grunske untersuchen tänzerisch zwei schwierige Themen: Die Rolle der Frau im Haushalt...
Von Lena Schneider
mehr

Sozialdezernentin Meier erklärt, warum viele Ukrainer:innen nicht in Potsdam bleiben können. Für die Flüchtlinge ist ab Montag eine zentrale A...
Von Henri Kramer
mehr

Babelsberg-Cheftrainer Jörg Buder wird beurlaubt. Zunächst springt Vorstandschef Björn Laars ein.
Von Henri Kramer
mehr

Ein Vermieter verbietet einem Potsdamer Pfarrer, eine blau-gelbe Flagge aus dem Fenster seiner Wohnung in der Hegelallee zu hängen.
Von Sandra Calvez
mehr

Ab Montag entwickeln Studenten Ideen zum Stadtkanal. Das historische Vorbild steht dabei aber nicht im Fokus.
Von Sandra Calvez
mehr

Die Initiative "Christen brauchen keine Garnisonkirche" erhebt harsche Vorwürfe gegen die Wiederaufbaustiftung. Landesbischof Stäblein hingege...
Von Henri Kramer
mehr

Trotz Aufhebung fast aller Corona-Regeln in Brandenburg ab 3. April gilt die Maskenpflicht in Potsdam vielerorts weiter.
Von Henri Kramer
mehr

Laut Investor ist eine Fertigstellung 2023 nicht mehr möglich. Das führt auch zu Problemen beim Rechenzentrum.
Von Henri Kramer
mehr

Potsdams SPD-Spitze ist verärgert über das Agieren von Altkanzler Gerhard Schröder. Er müsse seine Konzernmandate bei russischen Unternehmen n...
Von Henri Kramer
mehr

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".
Von Marion Kaufmann
mehr

Potsdams Arbeitsmarkt hat die Pandemie weitgehend hinter sich gelassen. Doch nicht alle profitieren und neue Risiken kündigen sich an.
Von Marco Zschieck
mehr

Vor einem Monat hat eine schwere Gewalttat mit einer toten und einer schwer verletzten Frau Potsdam erschüttert. Der mutmaßliche Täter wird nu...
Von Henri Kramer
mehr

Trotz Ausrufung des Gas-Notfallplans sieht Brandenburgs Ministerpräsident die Versorgung des Landes weiterhin gesichert.
Von Oliver von Riegen
mehr

Nun also doch ein Fest - und ohne Kauftickets: Das diesjährige Stadtwerkefest soll dafür kleiner und regionaler werden.
Von Henri Kramer
mehr

Mal zart, mal deftig, immer satirisch: Das Potsdam Museum zeigt in einer Personalausstellung erstmals die erfinderische, eigensinnige Welt d...
Von Lena Schneider
mehr

Ehrenamtler starten Angebot, um Sachspenden und direkte Unterstützer der Geflüchteten schneller zusammenzubringen.
Von Silke Nauschütz
mehr

Wegen der Kriegsangst steigt das Interesse an Bunkern: Wo befinden sich frühere Schutzräume in Potsdam?
Von Carsten Holm
mehr

Mediziner an zwei kommunalen Brandenburger Krankenhäusern befinden sich im Warnstreik.
mehr

Mit einem millionenschweren Programm soll Potsdam digitaler werden. Das regt Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) an. So sind diverse Apps ge...
Von Henri Kramer
mehr

CDU-Fraktion verlangt Ende der Millionenzahlung an die Schlösserstiftung. Zwischenlösung für Jugendklub gefunden.
Von Marco Zschieck
mehr

Nach Dauerkritik am Bürgerservice hat Potsdams Rathauschef Mike Schubert (SPD) diverse Verbesserungen angekündigt - unter anderem gibt es auch...
Von Henri Kramer
mehr

Der Babelsberger Veranstaltungsort wird vor Ostern für bis zu 300 Ukrainer:innen geöffnet. Das hat der Hauptausschuss genehmig...
Von Henri Kramer, Marco Zschieck
mehr

Wegen Überlastung der Landkreise durch Corona und Ukraine-Krieg wird die Kitarechtsreform in Brandenburg gestoppt. Dabei zeigen gerade dies...
Von Marion Kaufmann
mehr

Um das Gebührenchaos in Brandenburger Kitas zu beseitigen, plante das Bildungsministerium eine große Rechtsreform. Doch die ist vorerst ges...
Von Marion Kaufmann
mehr

Die Metropolishalle in Babelsberg soll zur Notunterkunft für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine werden. Händeringend sucht die Stadtverwaltun...
Von Marco Zschieck
mehr

Oberbürgermeister Schubert will Potsdam mit einem Aktionsplan besser auf Extremereignisse vorbereiten. Unter anderem geht es um ein neues Zent...
Von Henri Kramer
mehr

Der Groß Glienicker Ortsbeirat warnt vor einem räumlichen Engpass an der örtlichen Pestalozza-Grundschule. Die Stadtverwaltung sagt Hilfe zu ...
Von Henri Kramer
mehr

André Kubiczek lässt in „Der perfekte Kuss“ seinen Lieblingshelden René weiter erwachsen werden. Unterwegs ist er wieder zwischen Halle an der Saale und Potsdam...
mehr

Das Land hat die Schutzmaßnahmen gelockert. Ministerpräsident Woidke appellierte an die Bevölkerung,...
Von Yvonne Jennerjahn, Christian Müller, Oliver von Riegen
mehr

Die 51. Ausgabe des internationalen Studentenfilmfestivals Sehsüchte findet vom 20. bis 24. April statt. Jetzt wurden die Mitglieder der ins...
Von Lena Schneider
mehr

In Brandenburg werden bereits 138 aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche unterrichtet. SPD-Bildungsministerin Britta Ernst rech...
Von Marion Kaufmann
mehr

In dieser Serie wollen die PNN das Engagement in Potsdam für die Menschen aus der Ukraine sichtbar machen - und stellen deshalb regelmäßig Helferinnen und Helfe...
mehr

Für die Ortsteile Eiche und Golm will die Stadt Potsdam eine Sportanlage erweitern. Nun kommt Widerspruch vom Bund für Umwelt und Naturschutz ...
Von Henri Kramer
mehr

Das Figurenensemble in der Brandenburger Straße wird immer wieder mutwillig zerstört. Langfristig könnte das Kunstwerk widerstandsfähiger we...
Von Marco Zschieck
mehr

Die Kammerakademie Potsdam begeht ihr 20. Jubiläum mit einer Festwoche. Im Schlosstheater war sie lautstark Erinnerungen an 17 Jahre Potsdame...
Von Klaus Büstrin
mehr

Zum zweiten Mal ist einer von Nefzers Filmen mit einem Oscar ausgezeichnet worden. Oft geht die goldene Statue nicht nach Deut...
Von Kay Grimmer, Martin Oversohl
mehr

Der Betreiber der Josephinen-Anlage will leerstehende Wohnungen an Vertriebene vergeben. Bisherige Kritiker reagieren erfreut.
Von Carsten Holm
mehr

Das Design der neuen Bänke an drei Potsdamer Bahnhöfen sei menschenfeindlich, heißt es. Die Deutsche Bahn wehrt sich gegen den Vorwurf.
Von Erik Wenk
mehr

Die Schlösserstiftung will in ihren Potsdamer Parks die Regeln konsequenter durchsetzen. Ein aktuelles Urteil stützt ihre Position. Sorge bere...
Von Henri Kramer
mehr

Deutschland könne dabei helfen, dass die Flüchtlinge in Ländern wie Moldau vor Ort direkt versorgt werden könnten. Zudem...
Von Oliver von Riegen, Silke Nauschütz
mehr

Nach Compliance-Skandal um Ex-Chef Hüttl: Buiter übernimmt ab Mitte Mai die Leitung des GFZ in Potsdam. Sie will die Grundlagenforschung we...
Von Marion Kaufmann
mehr

Am Dienstag berät das Kabinett über die neuen Bestimmungen. Klar ist: In bestimmten Bereichen bleiben Schutzmaßnahmen bestehen.
Von Klaus Peters
mehr

Eine linke Initiative kritisiert das geplante Benefizfest für Kinder aus der Ukraine - weil Immobilienunternehmen zu den Sponsoren zählen. PNN...
Von Henri Kramer
mehr

In dieser Serie wollen die PNN das Engagement in Potsdam für die Menschen aus der Ukraine sichtbar machen - und stellen deshalb regelmäßig Helferinnen und Helfe...
mehr

Am Bornstedter Feld wurde der Grundstein für die erste städtische Einrichtung seit fast 20 Jahren gelegt - weitere sollen folgen.
Von Kay Grimmer
mehr

Der Potsdamer wurde in Los Angeles in der Kategorie Visuelle Effekte für d...
Von Barbara Munker, Julia Kilian, Lisa Forster, Patrick T. Neumann, Christian Müller
mehr

Das Unternehmen Altech will in der Lausitz Aluminiumoxid produzieren. Das Material wird für Akkus gebraucht. Der malaysische Hauptaktionär ...
Von Christoph Kluge
mehr

Im Brandenburger Kohlerevier soll ein CO2-neutrales Industriegebiet entstehen. Nun steht der erste Investor fest.
Von Christoph Kluge
mehr

Die Stadt und ihre Bauholding Pro Potsdam veranstalten ein großes Spendenfest im Volkspark. Mit dabei: Der jetzt in Potsdam leb...
Von Henri Kramer, Sandra Calvez
mehr

Autobahn-Sperrung im Norden, neue Einschränkungen in Geltow und in Potsdams Innenstadt, Zentrum-Ost und der Berliner Vorstadt. Der Ausblick auf ...
Von Jana Haase
mehr

Das Theater Poetenpack eröffnet mit der französischen Boulevardkomödie "Achterbahn" die Theatersaison in der Zimmerbühne.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Die Berliner Altherrenrocker von Knorkator trotzten der Pandemie im fast ausverkauften Waschhaus - und überzeugten trotz krankheitsbedingte...
Von Oliver Dietrich
mehr

Der wiederaufgebaute Turm der Garnisonkirche könnte als Fragment stehen bleiben, und so die Situation angemessen ausdrücken. Eine Position vo...
Von Johann Hafner
mehr

Ob die Stiftung Garnisonkirche weiter vom Bund gefördert wird, bleibt trotz neuem Geldsegen unklar. Auch am "Haus der Demokratie" gibt es Krit...
Von Henri Kramer
mehr

Potsdamer Bürgerhäuser fordern Alternativen, weil Hotels für Ukrainer nicht dauerhaft zur Verfügung stehen. Zugleich kann die Stadtverwaltung ...
Von Henri Kramer
mehr

Brandenburgs bekannteste Grüne, Außenministerin Annalena Baerbock, verteidigt beim Landesparteitag in Cottbus Waffenlieferungen an die Ukra...
Von Marion Kaufmann
mehr

Wann eröffnet das neue Museum am Brauhausberg? Der Potsdamer Kunstverein scharrt mit den Füßen – und rollt thematisch schon mal den roten Te...
Von Lena Schneider
mehr

An mehr als 200 Kontrollstellen waren nach den Angaben 424 Beamte im Einsatz. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der geahndeten Vergehe...
Von Gudrun Janicke
mehr

Rathauschef Mike Schubert (SPD) bezeichnet die derzeitige Lage als nicht akzeptabel. Sein Vorgehen sei aber nicht als Kritik an Ordnungsdezern...
Von Henri Kramer
mehr