Helmholtz stoppt Kooperation mit Kanada
mehr
-

Männlichkeit muss immer neu bewiesen werden. Das macht sie wackelig
Von Sarah Schaschek
mehr
mehr
-

Briten befürworten neuartige Therapie für schwere Erbleiden der Mitochondrien – trotz aller Bedenken
Von Jana Schlütter
mehr
mehr

Deutschland hat sich gegen die Atomkraft entschieden. Nun sollen die Reaktoren zügig verschwinden. Aber der Abriss ist extrem aufwendig. Er wi...
Von Ralf Nestler
mehr
mehr
-
mehr

Mit kleinen Spenden zu großen Studien: Wie Forscher im Internet um private Förderer werben
Von Sarah Schaschek
mehr
mehr
mehr

Wir Europäer leben länger und gesünder. Doch das gilt nicht für alle, mahnt ein Gesundheitsbericht
Von Jana Schlütter
mehr
Von Amory Burchard
mehr

Zu viele übergewichtige, träge Kinder: Wissenschaftler fordern eine moderne Bewegungskultur in Schulen und Vereinen
Von Gudrun Weitzenbürger
mehr
mehr

Zehn Jahre nach Sars macht ein neues Coronavirus Infektionsbiologen Sorgen
Von Jana Schlütter
mehr
mehr

Pärchenegel verursachen eine der verheerendsten Erkrankungen der Welt. Seit Jahrzehnten forschen Mediziner an einem Impfs...
Von Kai Kupferschmidt, Rio de Janeiro
mehr
mehr
mehr

Lebenslustig und gelehrt: Padua feiert Pietro Bembo, den großen Kunstsammler und Sprachstifter
Von Bernhard Schulz
mehr
mehr
mehr

mehr

Kometen im Doppelpack: Die Schweifsterne Panstarrs und Ison auf Besuch im inneren Sonnensystem
Von Rainer Kayser
mehr

Kann man mit „Gehirnjogging“ die geistige Fitness verbessern? Studien deuten darauf hin
Von Adelheid Müller-Lissner
mehr

mehr
Schimpansen sind die nächsten lebenden Verwandten des Menschen. Forscher beobachten sie in der Wildnis. Doch die Nähe birgt Gefahren.
Von Christophe Boesch
mehr
mehr
mehr

Immer mehr Menschen erleben ihren 110. Geburtstag, werden aber nicht viel älter. Die Ursache ist unklar
Von Adelheid Müller-Lissner
mehr

Streit um das Gedenken an Opfer von Nationalsozialismus und Stalinismus: Verbandsvertreter Horst Schüler erwidert dem Historiker Wolfgang Ben...
Von Horst Schüler
mehr

Von Uwe Schlicht
mehr

Schavans Doktor-Affäre: Tassilo Schmitt, der Vorsitzende des Philosophischen Fakultätentages, über die Folgen für die Wissenschaft
mehr

Die Nazis sicherten nach der Tat ihre Macht. Bis heute streiten Historiker, wer das Gebäude anzündete
Von Uwe Soukup
mehr

Wissenschaftler wollen verstehen, was die großen Seuchen der europäischen Geschiche verursacht hat. Dafür suchen sie in Massengräbern nach dem...
Von Philipp Graf
mehr
mehr

Die neue Bundesbildungsministerin Johanna Wanka will mehr Studienplätze und mehr Gerechtigkeit
Von Anja Kühne
mehr

Superzeitlupe: Physiker haben die Bewegung einzelner Atome in chemischen Reaktionen „gefilmt“
Von Roland Wengenmayr
mehr
mehr

Politische Interessen machen es immer schwieriger, angemessen an die Opfer zu erinnern. Das zeigt auch der Streit um die Gedenkstätte Leistik...
Von Wolfgang Benz
mehr
mehr

Steigt weltweit die Temperatur, gibt es mehr Eruptionen. Ob der Effekt in naher Zukunft spürbar ist, bleibt offen
Von Roland Knauer
mehr
Ein internationaler Expertenrat soll Strategien gegen die Bedrohung aus dem All entwickeln
mehr
mehr

Unis sollten bei Promotionen stärker und verlässlicher mit FHs zusammenarbeiten
Von Bernd Reissert
mehr

Chemisch gesehen, war der Brocken Dutzendware. Polizei warnt vor gefälschten Trümmern
mehr
mehr
mehr

mehr
mehr
Zu Hause unterrichtetes Kind will Abschluss
Von Eckhard Stengel
mehr
mehr

Niedersachsen will die Ehrenrunde abschaffen. Pädagogen plädieren seit langem für individuelle Hilfe. Sitzenbleiben sei Unfug,...
Von Tilmann Warnecke, Anja Kühne
mehr

1000 Verletzte bei Meteoritenschwarm heute morgen in Russland. Esa-Experte: 2048 rast erneut gefährlicher Asteroid Richtung Erde
Von Jan Kixmüller
mehr

Viele Menschen brechen zwischen Aschermittwoch und Ostern mit ihrer Gewohnheit und essen keine Süßigkeiten. Das Verzichten fällt ih...
Von Adelheid Müller-Lissner
mehr
mehr
mehr

Der Berliner Klemens von Klemperer emigrierte in die USA, wurde Historiker – und fand sein Lebensthema in der ersten Heimat
Von Ekkehard Klausa
mehr
mehr
mehr

mehr

Von Nele Pasch
mehr

Die Ministerin geht vor Gericht. Doch bislang gaben die Richter immer den Unis recht
Von Anja Kühne, Tilmann Warnecke
mehr

Unterschätztes Leiden: Verstopft ein Pfropf eine verkalkte und verengte Schlagader, wird es gefährlich
Von Rosemarie Stein
mehr
mehr

Der Fund des mehr als 500 Jahre alten Skeletts des englischen Königs Richard III. sorgt weiter für Aufsehen. Am Dienstag wurde eine Rekonstru...
Von Jan Kixmüller
mehr

Von Jan Kixmüller
mehr
mehr
mehr

Sternenkunde, Volksbildung und Propaganda: In 125 Jahren hat sich die Urania immer wieder neu erfunden
Von Wolfgang Wippermann
mehr

Zu viel Fleisch, zu wenig Obst, Gemüse und Vitamin D: Woran es bei der Ernährung alter Menschen noch mangelt
Von Adelheid Müller-Lissner
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr

Eigentlich sollten die Masern in Europa längst ausgerottet sein. Doch in der reichsten Region der Welt nimmt die Kinderkrankheit sogar zu – ...
Von Jana Schlütter
mehr

Schlichte Sportler, schlaue Studenten? Dieses Vorurteil widerlegt jetzt die Studie eines kanadischen Forschers. Athleten erfassen demnach verworrene Szenen bess...
mehr

Schavans Doktor: Pädagogen weisen den Eindruck zurück, ihr Fach habe ungenaues Zitieren erlaubt
Von Jan Kixmüller
mehr

Von Ralf Nestler
mehr
mehr
mehr

Zwischen Terror und Gemeinschaftsversprechen: Wie die Nazis in Berlin die Macht eroberten
Von Michael Wildt
mehr

Der neue Kultusminister im Südwesten hält an dem Modell fest, will aber keine „Zwangsmissionierung“
Von Andreas Böhme
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr

Fünf Mal wurde das Leben auf der Erde fast ausgelöscht. Forscher streiten über die Ursachen – und ob ein sechstes Artensterben schon im Gang i...
Von Ralf Nestler
mehr
mehr
mehr
mehr

mehr
Vor dem nächsten Ausbruch: Forscher wollen den Flugverkehr sicherer machen
mehr
mehr

Die EU plant, zwei Forschungsvorhaben mit je einer Milliarde Euro zu fördern. Ihr Nutzen ist jedoch umstrit...
Von Kai Kupferschmidt, Ralf Nestler, Jana Schlütter
mehr
mehr
Weniger Emissionen nutzen Klima und Gesundheit
Von Sven Titz
mehr

Politiker drängen auf zügiges Verfahren
mehr