
Potsdam darf auf einen Preisregen bei den Filmpreisen hoffen. Andreas Dresen wurde mit "Rabiye Kurnaz..." zehn Mal nominiert - die meisten Lola...
Von Kay Grimmer
mehr
-

Einige Geflüchtete sind bereits wieder in ihre Heimat zurückgekehrt. Unterdessen sucht die Stadtverwaltung Wohnraum und kündigt Änderungen bei...
Von Henri Kramer
mehr

Der Verein möchte nach einer möglichen Umgestaltung zu einer Kaltlufthalle das Sportangebot und den Bürgertreff übernehmen. Ei...
Von Marco Zschieck, Henri Kramer
mehr
-

Der Potsdamer Bauausschuss stimmte für den Masterplan für das Bergviertel. Auch über die Klinkerhöfe in Krampnitz und die Erweiterung des Ha...
Von Marco Zschieck
mehr

In Werder (Havel) sind Wildtier-Zirkusse im Gegensatz zu Potsdam erlaubt. Die Tierschutzorganisation Peta übt Kritik.
Von Anna Kristina Bückmann
mehr

Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos) sprach von einem wichtigen Schritt zur Entwicklung der Potsdamer Mitte. Der erste Bauabschnitt soll im H...
Von Henri Kramer
mehr

Seit 2018 leitet Bettina Jahnke das Hans Otto Theater. Nun ist ihr Vertrag bis 2028 verlängert worden. Angesichts von zwei Jahren Pandemie e...
Von Lena Schneider
mehr
-

Das Oberlandesgericht hat ein Urteil über die erste Klage gegen eine Enteignung am Seeufer aufgehoben. Die Bürgerinitiative reagierte enttäu...
Von Marco Zschieck
mehr

Am 12. Juni ist Bürgermeister:innen-Wahl. Die fünf Kandidierenden trafen bei einem Talk aufeinander – vor mehr als 200 Gästen.
Von Anna Kristina Bückmann
mehr

Die Tram soll ab Ende 2029 den neuen Potsdamer Stadtteil mit der Innenstadt verbinden - es handelt sich um das wichtigste und teuerste Infrast...
Von Henri Kramer
mehr

Die Hälfte aller deutschen Waldbrände ereignet sich in Brandenburg. Dort reagiert die Feuerwehr mit Technik, in Berlin verfolgt man einen and...
Von Henning Onken
mehr

Verzweifelte Bauern, sterbende Bäume in Schlossparks: Was der fehlende Regen für die Stadt Potsdam bedeutet.
Von Henri Kramer
mehr

Die Stadtverordneten wollten den Skulpturenpfad "Walk of Modern Art" in Potsdam verlängern. Doch daraus wird nun nichts.
Von Henri Kramer
mehr

Regierungskoalition will Windräder künftig auch in Landschaftsschutzgebieten zulassen. Zudem soll eine Solarzellenpflicht für öffentliche G...
Von Marion Kaufmann
mehr

Die 44-Jährige könnte sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden. Die Polizei bittet um Hilfe aus der Bevölkerung.
Von Christian Müller
mehr

Kraft und Schönheit, Zerstörung und Chaos, Konkurrenz und Kooperation: Die kanadische Rubberband-Company eröffnete mit "Ever so slight...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Wie soll die Bahn in den neuen Potsdamer Stadtteil kommen? Das Rathaus stellte einen Variantenvergleich vor. Nun sind die Stad...
Von Henri Kramer, Marco Zschieck
mehr

Als Bettina Jahnke 2018 in Potsdam Intendantin wurde, war sie die erste Frau auf dem Posten seit 60 Jahren. Nun bleibt sie der Stadt fünf we...
Von Lena Schneider
mehr

Im Laufe des Vormittags und in der Nacht ist mit Schauern zu rechnen. Die Trockenheit kann dadurch aber nicht ausgeglichen werden.
Von Sara Wolkers
mehr

Die Soap spielt zwar in Berlin, ist aber seit 1995 in Babelsberg beheimatet. Für die Jubiläumsfolge brauchen Fans starke Nerven.
Von Erik Wenk
mehr

Neue Züge, dichtere Takte, bessere Verbindungen: Bis 2027 soll der Nahverkehr in Brandenburg wie nie zuvor in der jüngeren Geschichte ausg...
Von Thorsten Metzner
mehr

Der Vorfall ereignete sich an der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule im Bornstedter Feld. Möglicherweise handelte es sich um einen technischen Def...
Von Henri Kramer
mehr

Erstmals wird in Potsdam eine systematische Topographie des Garten- und Architekturerbes erstellt. Das Großprojekt soll 2032 abgeschlossen se...
Von Sandra Calvez
mehr

Seit Kriegsbeginn arbeitet Habeck an seinem Plan, Deutschland unabhängig von russischer Energie zu machen. Scheitert er, könnte sein Höhe...
Von Felix Hackenbruch
mehr

Benefizabende, Residenzpläne, Übersetzungen: Wie das Hans Otto Theater ukrainische Künstler:innen unterstützt – und sich dabei mit grundsätz...
Von Lena Schneider
mehr

Aus Protest gegen das Aussetzen der Kitareform rufen Brandenburger Elternvertreter für den 18. Mai zu einer Demonstration in Potsdam auf.
Von Marion Kaufmann
mehr

Der RE1 soll ab Ende des Jahres drei Mal pro Stunde fahren. Zudem kündigte Minister Guido Beermann (CDU) einen Halbstundentakt von Bad Belzig ...
Von Klaus Peters
mehr

Strahlender Sonnenschein und wohlige Temperaturen treiben die Menschen im Frühling vor die Tür. Aber Achtung: Schon jetzt l...
Von Frieder Piazena, Hauke Hohensee
mehr

Die Potsdamer Feuerwehr wurde in der Nacht zum Dienstag in die Neuendorfer Straße gerufen. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolize...
Von Christian Müller
mehr

Geplante Abstandsregeln für Windräder sorgen jedoch für Unmut. Freie Wähler fordern eine Klage beim Bun...
Von Andreas Hoenig, Marion van der Kraats, Klaus Peters
mehr

Unter gewissen Umständen kann sich der Zeitraum der Absonderung aber verlängern. Die neue Regelung ist am Dienstag in Kraft getreten.
Von Christian Müller
mehr

Erst vor wenigen Tagen öffnete das Lodovico seine Türen - die PNN haben sich umgesehen. Der Geschäftsführer ist ein ausgewiesener Gastronom. A...
Von Carsten Holm
mehr

Der Netzanbieter hat seit Wochen große Probleme in dem Wohngebiet im Südosten der Stadt. Wie das Unternehmen sie erklärt - und was es zu seine...
Von Carsten Holm
mehr

Nach zweijähriger Ausnahmezeit beginnen am Dienstag die 31. Tanztage – mit 14 Stücken aus aller Welt. Sechs Produktionen sind erstmals in De...
Von Lena Schneider
mehr

Brandenburgs Ministerpräsident und Bundeswirtschaftsminister Habeck besuchten am Montag die PCK-Raffinerie. Dabei forder...
Von Marion Kaufmann, Felix Hackenbruch
mehr

Der parteilose Politiker weist die Vorwürfe zurück, die für ein Disziplinarverfahren gesorgt haben. Das Netzwerk „Stadt für alle“ fordert bere...
Von Henri Kramer
mehr

Der einflussreiche SPD-Stadtverordnete präzisiert seine Forderungen für ein Stadtteilzentrum in der Biosphäre. Mängel darin sorgen für Zusatzk...
Von Henri Kramer
mehr

Umweltschützer und Anwohner haben nach wie vor Vorbehalte gegen die Autofabrik. Die Grüne Liga Brandenburg ford...
Von Oliver von Riegen, Verena Schmitt-Roschmann
mehr

Die Großtrappe wird auch märkischer Strauß genannt. Gerade ist Balzzeit bei den gefährdeten Tieren. Ein Besuch im Havelland.
Von Silvia Passow
mehr

Bürgerinnen und Bürgern stehen dafür spezielle Schalter zur Verfügung. Wegen einer Personalkrise waren Spontanbesuche ...
Von Christian Müller, Sabine Schicketanz
mehr

Der Bundeswirtschaftsminister will am Montag mit der Geschäftsführung und der Belegschaft sprechen. Für die Raffinerie gebe es ein "gutes politisches K...
Von AFP
mehr

Der SPD-Politiker über Perspektiven für die PCK-Raffinerie in Schwedt vor dem Hintergrund eines Embargos für russisches Öl, Auswirkungen f...
Von Benjamin Lassiwe
mehr

Bei der 16. Ausgabe standen die Pandemie und ihre Folgen im Fokus der Akteure. Zu sehen gab es 13 verschiedene Aufführungen - auch die...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Rund 150 Ukrainer:innen, ihre Kinder und Helfer:innen kamen zum Begegnungstag im Treffpunkt Freizeit. Für kurze Zeit schien das Geschehen in i...
Von Carsten Holm
mehr

Die Potsdamer Volleyballerinnen verloren das entscheidende Spiel um die deutsche Meisterschaft. Dagegen sicherte sich Stuttgart das Double...
Von David Langenbein
mehr

Potsdam scheint die Wachstumsdelle aus dem Sommer des vergangenen Jahres überwunden zu haben - das liegt auch am Zuzug von geflüchteten Ukra...
Von Marco Zschieck
mehr

In der Zeppelinstraße kommt es aufgrund von Leitungsarbeiten zu Einschränkungen, ebenso auf der Heinrich-Mann-Allee - die Baustellen im Üb...
Von Matthias Matern
mehr

Die NS-Verbrechen in der Ukraine sollten im Geschichtsunterricht stärker thematisiert werden, so Andrij Melnyk im Parlament. Er setzte si...
Von Yvonne Jennerjahn
mehr

Linke und Bürgerbündnis üben Kritik an Bernd Rubelt (parteilos). Alle Fraktionen fordern Aufklärung der Vorgänge um die von Rubelt bestrittene...
Von Henri Kramer
mehr

Seit fast einem Jahr ist der Helenesee wegen Rutschungsgefahr gesperrt. Der Start der Sanierung lässt auf sich warten - laut Wirtschaftsmin...
Von Silke Nauschütz
mehr

Die Saison wird mit einem zweisprachigen Kultur- und Netzwerkabend eröffnet. Die Zuschauerkapazitäten wurden verringert. Der Eintritt bleibt fr...
Von Kay Grimmer
mehr

Viele Campingplätze sind völlig überlaufen. Wie man trotzdem ein ruhiges Plätzchen finden kann.
Von Andreas Austilat
mehr

Die Nachkommen der Schöpferin des Figurenensembles entschieden sich gegen einen Nachbau. Daher soll Familie Grün nun durch einen Standortwechs...
Von Henri Kramer
mehr

Das Potsdamer Humboldt-Gymnasium beging seinen 200. Jahrestag. Die Schule setzt weiter auf Bildungsideale des Namensgebers. Davon profitierten be...
Von Erik Wenk
mehr

Viele Menschen zog es es während der Blütezeit unter die Kirschbäume nach Berlin-Lichterfelde und Teltow. Am Sonntag wird das Ende d...
Von Anna Kristina Bückmann
mehr

Das Gemälde gehörte der Brünner Kunstsammlerin Irene Beran, bis die Nazis die Familie 1941 enteigneten. Über Umwege kam es zur Schlösserstiftung...
Von Jana Haase
mehr

Am Tag der offenen Ateliers am Sonntag geben über 200 Künstlerinnen und Künstler Einblick in ihr Schaffen - in Potsd...
Von Anna Kristina Bückmann, Lena Schneider
mehr

Andrij Melnyk ist auf Einladung von Landtagspräsidentin Liedtke (SPD) am Sonntag zu Gast. Bei einer Gedenkveranstaltung wird an die Befreiu...
Von Silke Nauschütz
mehr

Das Wohngebiet in Potsdams Südosten hat sich zum Besseren verändert. Und der Wandel ist keineswegs abgeschlossen. Dem Umbau zur Gartenstadt ...
Von Marco Zschieck
mehr

Katrin Lange (SPD) über Fehleinschätzungen ihrer Partei, das Verhältnis zu Moskau und die Brandenburger Europapolitik.
Von Benjamin Lassiwe
mehr

Die Potsdamer Autorin Antje Rávik Strubel trug sich am Freitag ins Goldene Buch der Stadt ein. Zuvor sprach sie mit den PNN über den Ukraine...
Von Lena Schneider
mehr

Was für ein Spektakel! Potsdams Volleyballerinnen haben den Titel vorerst verpasst. In einer dramatischen Partie unterlagen sie dem MTV Stut...
Von Karsten Doneck
mehr

Brandenburgs Justiz ermittelt gegen einen Ex-Wachmann und eine frühere Aufseherin – wegen des Verdachts der Beihilfe zum Mord im KZ Ravensb...
Von Marion Kaufmann
mehr

Eigentlich sollten am Bahnhof Rehbrücke zwei dringend benötigte Sportplätze entstehen. Doch nun stoppt das Rathaus die Planung für die Walds...
Von Marco Zschieck
mehr

In Schwedt wird demnächst kein russisches Öl mehr ankommen. In einem Brief an den Bundeswirtschaftsminister fordert Brandenburgs Regierung...
Von Thorsten Metzner
mehr

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".
Von Marion Kaufmann
mehr

Die Babelsberger Metropolishalle ist die größte Unterkunft für Geflüchtete in der Landeshauptstadt. Sie ist zu rund 60 Prozent belegt. Ein Bes...
Von Henri Kramer
mehr

Barrierefreie Bahnhöfe sind für behinderte Menschen unabdingbar. In Brandenburg gibt es Nachholbedarf - auch in Potsdam und Potsdam-...
Von Anna Kristina Bückmann
mehr

Potsdams Baubeigeordneter Bernd Rubelt (parteilos) soll Aufklärung nach Teilnahme an einer Corona-Demo verweigert haben. Er selbst ist sich ke...
Von Henri Kramer
mehr

Besonders achtsam sollten Hundehalter in Forst und Umgebung sein. Dort wurde zuletzt verstärkt die graue Hundezecke und die...
Von Silke Nauschütz, Gudrun Janicke
mehr

Verhandelt wird ab dem 23. Mai noch einmal das Strafmaß für die beiden Hauptangeklagten. Die Täter hatten vor fast fünf Jahren von...
Von Henri Kramer, Jana Haase
mehr

Bundeskanzler Scholz war nicht der Erste, den der ukrainische Botschafter anging. Ist die Art und Weise noch hinnehmb...
Von Georg Ismar, Stephan-Andreas Casdorff
mehr

Ulrike Liedtke verteidigte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gegen Kritik des ukrainischen Botschafters Andrij Melnyk - und äußerte sich au...
Von Yvonne Jennerjahn
mehr

Über die OpenHPI-Plattform können Lehrende trotz des Krieges mit den Studierenden in Verbindung bleiben - auch in Gegenden mit schlechter ...
Von Christian Müller
mehr

Im Westflügel eröffnen Delia und Patrick Großmann am 19. Mai ihre dritte Espressonisten-Gastronomie - alle Speisen sind mindestens vegetarisch...
Von Carsten Holm
mehr

Die Stadt schafft laut Oberbürgermeister Schubert einen einen zentralen Umsteigepunkt für Pendlerinnen und Pendler. Es gibt a...
Von Marco Zschieck, Sandra Calvez
mehr

Im Lindenpark findet am Freitag ein Benefizkonzert statt, am Sonntag ist in Potsdam ein Familienfest geplant. Und in der Kosmoskantine gibt ...
Von Marco Zschieck
mehr

Bei vielen Potsdamer:innen sorgte vor allem die Online-Terminvergabe in den vergangenen Monaten für Frust. Mehr Personal soll zu einer Entspan...
Von Henri Kramer
mehr

Den Volleyballerinnen aus Potsdam fehlt im Play-off-Finale nur noch ein Sieg zum Gewinn der deutschen Meisterschaft. Am Freitag kann der Tit...
Von Karsten Doneck
mehr

Staudenhof, Wohnungspolitik und Ölimporte aus Russland: Auf der Tagesordnung der Potsdamer Stadtverordneten standen einige Reiz...
Von Sandra Calvez, Henri Kramer
mehr

Durch Corona steigt der Hilfebedarf benachteiligter Menschen. Doch nun droht einigen sozialen Einrichtungen wie Beratungsstellen und Begegn...
Von Marion Kaufmann
mehr

Der Countdown für den geplanten Importstopp von russischem Öl läuft. Bundeswirtschaftsminister Robert Habec...
Von Oliver von Riegen, Kaukemüller, Silke Nauschütz
mehr

Intellektuelle um Ralf Fücks plädieren für Waffenlieferungen an die Ukraine. Auch die Potsdamer Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel zähl...
Von Karsten Frerichs
mehr

In neun Landkreisen galt am Mittwoch die zweithöchste Gefahrenstufe vier. Am Donnerstag könnte Regen für etwas Entspannung sorgen.
Von Silke Nauschütz
mehr

Corona bremste Potsdams Aktivitäten als einzige deutsche Unesco-Filmstadt. Das soll sich ändern. Ein Anfang wurde bereits gemacht.
Von Henri Kramer
mehr

Gefragt sind kreative Vorschläge für den Doppelhaushalt 2023/24. Ideen können bis zum 29. Mai eingereicht werden.
Von Henri Kramer
mehr

Die Arbeitslosenquote sank innerhalb eines Monats leicht auf 5,0 Prozent. Die Einschätzung der Arbeitsagentur fällt positiv aus.
Von Marco Zschieck
mehr

Zu viele Betrunkene, zu viele Saufgelage: In der Vergangenheit hatte das Baumblütenfest ein Imageproblem. In diesem Jahr fiel das Fe...
Von Anna Kristina Bückmann
mehr

Das Fazit fällt zwar meist positiv aus, aber der Wunsch nach einem „echtem Fest“ bleibt. Für das kommende Jahr gibt es bereits Pläne...
Von Anna Kristina Bückmann
mehr

Beim Tag der Wissenschaften am 7. Mai in Bornim zeigen Potsdamer Forscher, woran sie arbeiten. Mehr als 80 Veranstaltungen laden zum Entdecke...
Von Sandra Calvez
mehr

Eine Ausstellung der Fotokünstler Angelika und Bernd Kohlmeier in der Landeszentrale für politische Bildung zeigt Ministerpräsidenten in pr...
Von Marion Kaufmann
mehr

Die Stadtverwaltung hat Fördermittel angemeldet und geht von rund drei Jahren Bauzeit aus. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich auf erhe...
Von Henri Kramer
mehr

Ex-Landeschef soll seit Januar keine Miete für sein Wahlkreisbüro gezahlt haben. Kalbitz bestreitet die Vorwürfe. Die Landtagsverwaltung schli...
Von Klaus Peters
mehr

In der Nagelkreuzkapelle berichteten zwei Zeitzeuginnen Schüler:innen von ihren Kriegserfahrungen. Auch die Geschichte der Garnisonkirche wurde b...
Von Erik Wenk
mehr

Der Säugling erlitt laut Gericht ein Schütteltrauma und trug schwerste gesundheitliche Schäden davon. Prozessbeginn vor dem Landgericht ist am...
Von Henri Kramer
mehr

Auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf erinnert eine Gedenktafel an den jüdischstämmigen Wissenschaftler. Bei der Einweihung sprach auch Bischo...
Von Klaus Peters
mehr

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland will einen Bau- und Genehmigungsstopp für das geplante Stadtviertel erreichen - das Rathaus le...
Von Henri Kramer
mehr

Warum sich auch in diesem Jahr regional der Trend zur Frühjahrstrockenheit fortsetzt, wissen Klimaforscher. Alle Hoffnungen ruhen jetzt auf d...
Von Jan Kixmüller
mehr

In den Roten Kasernen sind zwei Anbauten geplant. Die neuen Produktionsstätten sollen im zweiten Halbjahr 2024 bezugsfertig sein.
Von Matthias Matern
mehr

In Kleinmachnow kommen Wildschweine fast täglich vorbei – das wollte jemand nun brutal unterbinden. Der örtliche Jagdpächter musste ...
Von Anna Kristina Bückmann
mehr