
Jetzt stehen die Potsdamer Direktkandidaten fest, die bei der Landtagswahl am 1. September 2019 in Brandenburg antreten.
Von Peer Straube
mehr
-

Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) sieht Potsdam bestens gerüstet, um Standort für die neue Innovationsagentur (SprinD) zu werden. Jetzt so...
Von Peer Straube
mehr

Vor 74 Jahren begann im Schloss Cecilienhof die Potsdamer Konferenz. Zum Jubiläum im nächsten Jahr soll das mit einer großen Ausstellung gewür...
Von Peer Straube
mehr
-

Der Ministerpräsident hat schon nein gesagt, nun auch der Stiftungschef. Christoph Martin Vogtherr schließt ein Wohnrecht für die Hohenzollern...
Von Peer Straube
mehr

Mit sechs Millionen Euro mehr will der Bund die Garnisonkirche fördern. Kritiker fordern ein Moratorium für das Bauwerk.
Von Peer Straube
mehr

Der Bund wird in seinen Haushalt für 2020 weitere sechs Millionen Euro für den Wiederaufbau der Garnisonkirche einplanen.
Von Peer Straube
mehr

Der Potsdamer Ableger des deutschlandweit aktiven Bündnisses „Omas gegen Rechts“ geht auf Tour.
Von Peer Straube
mehr
-

Die Pro Potsdam will die Terrassenhäuser abreißen und durch einen Neubau ersetzen, der Architekt wehrt sich. Kommt es bis August zu keiner Ein...
Von Peer Straube
mehr

Das schlechte Ergebnis des Filmparks Babelsberg bei einem aktuellen Ranking erstaunt den Filmparkchef. Zwar räumt er Defizite ein, verweist ab...
Von Peer Straube
mehr

Nur wenige Monate war Andrea Behrendt Potsdams Chefdenkmalpflegerin - jetzt verlässt sie die Stadt wieder und geht nach Essen.
Von Peer Straube
mehr

Zwölf Waldbrände hat es in der Stadt Potsdam im letzten Jahr gegeben - Feuerwerk sei aber nicht der Auslöser gewesen, heißt es zu einer Anfrag...
Von Peer Straube
mehr

Mit Zehntausenden Besuchern zählt die Pyrotechnikshow im Volkspark zu den beliebtesten Veranstaltungen in Potsdam. In diesem Jahr werden beson...
Von Peer Straube
mehr

Es ist wieder soweit: Die Fähre zwischen Potsdam und Hermannswerder ist lahmgelegt, weil das Zugseil beschädigt ist.
Von Peer Straube, Enrico Bellin
mehr

Gemeinsam mit mehreren Städten fordert Potsdam die Stärkung von Kinderrechten im Grundgesetz. Auch die Beteiligung von Kindern soll gestärkt w...
Von Peer Straube
mehr

Im Rathaus tappt man bei der Frage nach den Abstellmöglichkeiten für Reisebusse im Dunkeln: Weder weiß man so genau, wie viele Parkplätze es g...
Von Peer Straube
mehr

Am Montagabend haben Unbekannte einen Feuerlöscher von einer Brücke auf die Fahrbahn geworfen. Ein Wagen konnte gerade noch ausweichen.
Von Peer Straube
mehr

Um juristische Auseinandersetzungen zu vermeiden, hatten die Stadtverordneten im Mai die freiwillige Rückzahlung zu hoch angese...
Von Sandra Calvez, Peer Straube
mehr

Das älteste Bauwerk der Stadt ist nicht die Alte Kirche in Golm, sondern die Dorfkirche in Groß Glienicke, wie der ehemalige Stadtkonservator ...
Von Peer Straube
mehr

Weil die Kosten für den Wiederaufbau der Garnisonkirche immer weiter steigen, fordert Sascha Krämer (Linke) nun, nur den Turm zu bauen.
Von Peer Straube
mehr

Angesichts des erstarkenden Rechtsextremismus miteinander reden: Potsdams ehemaliger Oberbürgermeister und Politikprofessor Heinz Kleger laden...
Von Peer Straube
mehr

Beim Wiederaufbau der Garnisonkirche arbeiten die Handwerker mit jahrhundertealten Techniken - und der Turm wächst stetig in die Höhe.
Von Peer Straube
mehr

Für den Wiederaufbau der Garnisonkirche wird mehr Geld als bisher geplant benötigt. Da hilft auch die aktuelle Großspende nicht. Zudem gibt es...
Von Peer Straube
mehr

Unmut bei einem Tochterunternehmen der Schlösserstiftung: Fridericus-Mitarbeiter klagen über schlechte Arbeitsbedingungen und fordern bessere ...
Von Peer Straube
mehr

Zum Start des Waschhaus-Kinosommers bekommen die Besucher viel die Filmmusik sogar live dargeboten - von den preisgekrönten Protagonisten des ...
Von Peer Straube
mehr

Die Resolution der Martin-Niemöller-Stiftung gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche ist beim Deutschen Evangelischen Kirchentag durchgefall...
Von Peer Straube
mehr

Beim diesjährigen Mediengipfel M100 Sanssouci Colloquium geht es um die Zukunft der europäischen Öffentlichkeit.
Von Peer Straube
mehr

Die Trockenheit schädigt die Parks in Potsdam so enorm, dass man zukünftig wohl genetisch angepasste Bäume pflanzen muss, erklärt der Gartendi...
Von Peer Straube
mehr

Eine Badestelle wird mitten im Naturschutzgebiet am Sacrower See in Groß Glienicke geduldet. Deshalb muss sich das Rathaus etwas gegen Wildbad...
Von Peer Straube
mehr

Brigitte Meier ist in Potsdam gut angekommen. Jetzt warten große Aufgaben auf die neue Sozialbeigeordnete. Ihr geht es auch darum, die "angest...
Von Peer Straube
mehr

Im Streit um die Rechtmäßigkeit der aktuell gültigen Kitagebühren schickt Brandenburgs rot-rote Landesregierung noch einmal eine deutliche War...
Von Peer Straube
mehr

Schäden am Fundament befürchtet: Die Gedenkstätte Leistikowstraße will sich besser gegen mögliche Wasserschäden wappnen.
Von Peer Straube
mehr

Anfang September wird beim Stadtradeln in Potsdam wieder gemeinsam in die Pedale getreten. Zum Einsatz kommt dabei auch eine App, die der Stad...
Von Peer Straube
mehr

Das Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion hat mit abknickbaren Flutlichtmasten eine Besonderheit zu bieten. Allerdings ist die Technik anfällig...
Von Peer Straube
mehr

Im Springbrunnen des Konrad-Wolf-Parks hat sich eine glitschige Schleimschicht gebildet, auf der spielende Kinder ausrutschen. Auslöser könnte...
Von Peer Straube
mehr

Die jüngsten Vorwürfe der Martin-Niemöller-Stiftung lässt die Garnisonkirchen-Stiftung nicht unkommentiert: Man lasse sich "nicht in eine rech...
Von Peer Straube
mehr

Der Ortsbeirat in Groß Glienicke hat insgesamt neun Mitglieder. Am Montag wurde der Ortsvorsteher gewählt.
Von Peer Straube
mehr

Die letzte Lücke des Landschaftsparks in Drewitz ist geschlossen – das Herz der Gartenstadt ist fertig
mehr

Die Figuren Ariadne und Theseus kehrten am Dienstag auf das Landtagsschloss in Potsdam zurück.
Von Peer Straube
mehr

Letzter Schultag, die großen Ferien nahen. Davor wird noch einmal für bessere Technik gestreikt. Am Neuen Palais feiert man ...
Von Helena Davenport, Peer Straube
mehr

Die Martin-Niemöller-Stiftung will das umstrittene Projekt Garnisonkirche mit einer Resolution verhindern und fordert eine Rückgabe der Spende...
Von Peer Straube
mehr

Fast keiner will eine Seilbahn über der Stadt. Darin sind sich nicht nur Rathaus und Schlösserstiftung einig.
Von Peer Straube
mehr

Ein Mann ist in Drewitz besonders dreist vorgegangen: Er versuchte es gleich zweimal mit derselben Masche. Jetzt sucht die Polizei nach ihm.
Von Peer Straube
mehr

Einst schufen Potsdams Winzer Spitzentropfen, wie eine Ausstellung am Königlichen Weinberg zeigt. Und der hat jetzt einen prominenten neuen Bo...
Von Peer Straube
mehr

In Potsdam werden Ideen gesucht, die Einsparmöglichkeiten aufzeigen. Filmfreunde können sich heute auf eine Verlosung freuen und ein Lebensr...
Von Hajo von Cölln
mehr

Wir versprechen: Heute haben wir für jeden was dabei - Ernstes, Lustiges, Entspanntes und Geselliges. Alle wichtigen Veranstaltun...
Von René Garzke, Peer Straube
mehr

Wie würden Sie gerne das Geld der Stadt ausgeben? Potsdamer dürfen ihre Empfehlungen jetzt äußern. Außerdem kann der Prozess...
Von Peer Straube, Helena Davenport
mehr

Die Schäden der Dürre von 2018 treten in Potsdam erst jetzt zutage. Betroffen sind Zehntausende Bäume. Bereiche des Parks Sanssouci mussten sc...
Von Peer Straube
mehr

Heute erfährt man von Rembrandts Hang zur Exotik, von Möglichkeiten der alternativen Verpackung und eine Fon...
Von Peer Straube, Valerie Barsig, Helena Davenport
mehr

Nach der Kommunalwahl ist die Linke-Fraktion im Potsdamer Stadtparlament geschrumpft. Jetzt verweigern die Geno...
Von Henri Kramer, Matthias Matern, Peer Straube
mehr

Heute kann man über den Jungfernsee flitzen, sich Tipps zu einem nachhaltigeren Verhalten holen, Kinderstat...
Von Helena Davenport, Matthias Matern, Peer Straube
mehr

Christoph Vogtherr, Chef der Schlösserstiftung, spricht im PNN-Interview über radikale Änderungen, Geschichtsaufarbeitung und das Verhältnis z...
Von Peer Straube
mehr

In Potsdam findet am 12. Juni eine Konferenz für Kreativschaffende unterschiedlicher Fachrichtungen statt.
Von Peer Straube
mehr

Feuerwehr und Ordnungsamt haben in Potsdam eine gemeinsame Aktion gegen Falschparker durchgeführt.
Von Peer Straube
mehr

Mitten in der Nacht fing in der Havelstraße plötzlich ein Boot Feuer, ein Mann schrie laut um Hilfe. Am Ende war das Boot vollkommen ausgebran...
Von Peer Straube
mehr

Der einstige Wahlsieger von 2014, die Linken, sind in Potsdam nur noch Dritter, auch die CDU verliert. Die AfD bleibt einstellig, Zugewinne gi...
Von Peer Straube
mehr

Heute erfahren wir, warum Wohnungsnot in Potsdam kein so junges Problem ist. Wir lauschen Lebensrettern, lernen...
Von Hajo von Cölln, Peer Straube, Sandra Calvez
mehr

Kurz vor der Kommunalwahl sind in Potsdam noch einige wichtige Entscheidungen gefallen. Bekannt wurde auch, dass beim Stadtwerkefest kaum Star...
Von Peer Straube
mehr

Zwei Altgediente verlassen die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung: Peter Schultheiß von den Potsdamer Demokraten und Peter Schüler von den ...
Von Peer Straube
mehr

Heute finden die ersten Diskussionsrunden zur Kommunalwahl statt. Aber man kann auch barfuß tanzen...
Von Hajo von Cölln, Henri Kramer, Peer Straube, Sarah Kugler
mehr

Die Initiative "Pulse of Europe" will kurz vor der Europawahl ein Zeichen setzen - und ruft für den Sonntag zur nächsten Kundgebung in Potsdam...
Von Peer Straube
mehr

„Einfach plakativ“ heißt eine neue Ausstellung in den Römischen Bädern. Gezeigt werden die besten Plakate aus rund 70 Jahren Werbung für die p...
Von Peer Straube
mehr

Mehr Schulen, mehr Videoüberwachung, mehr Platz für Kreative: Potsdams CDU will möglichst jede Bevölkerungsschicht ansprechen.
Von Peer Straube
mehr

CDU-Kreischef Götz Friederich spricht im PNN-Interview über die Ziele seiner Partei nach der Kommunalwahl, alte Fehler, neue Bündnisse und eig...
Von Peer Straube
mehr

Der Bedarf für ein Schwimmbad im Potsdamer Norden ist definitiv da, räumt die Stadt ein. Allerdings gibt es offenbar wichtigere Projekte.
Von Peer Straube
mehr

In fast allen Wohngebieten in Potsdam ist das Anwohnerparken kostenlos, in Drewitz kostet es bisher am meisten. Das ist durch nichts zu rechtf...
Von Peer Straube
mehr

Anwohner in Drewitz zahlen die höchsten Parkgebühren in Potsdam. Der Hauptausschuss hat das nun geändert.
Von Peer Straube
mehr

Der Hauptausschuss hat die Pläne für das geplante Kreativquartier in der Potsdamer Innenstadt gebilligt.
Von Peer Straube
mehr

Ein Linken-Antrag zum Staudenhof, der weitreichende Forderungen für einen Ersatzbau gehabt hätte, ist im Hauptausschuss durchg...
Von Hajo von Cölln, Peer Straube
mehr

Zwei wertvolle Gemälde, die einst Friedrich der Große für das Neue Palais kaufte, müssen saniert werden. Das Museum Barberini übernimmt die Ko...
Von Peer Straube
mehr

Potsdams Einnahmen bleiben auf hohem Niveau, stammen aber weitgehend aus kleinen Unternehmen.
Von Peer Straube
mehr

Der Streit zwischen der Denkmalbehörde und der Stadt Potsdam um die geplante Bebauung am Babelsberger Park beschäftigt nun die Unesco-Kommissi...
Von Peer Straube
mehr

Für ein neues Fußgängerkonzept prüft die Stadt nun 300 Kilometer Fußwege. Baudezernent Bernd Rubelt sieht viele Mängel in der Innenstadt - und...
Von Peer Straube
mehr

Ein historisches Halbfinale für eine Potsdamer Mannschaft, Klimaschützer beim Oberbürgermeister, ein FH-Besetzer v...
Von Hajo von Cölln, Peer Straube, Jana Haase
mehr

Heute wandern wir auf dem Pilgerweg, auf italienischen Spuren und am ehemaligen Grenzstreifen entlang. Dabei sinnieren wir übe...
Von Hajo von Cölln, Peer Straube
mehr

Ayhan Ayrilmaz, Architekturchef der Schlösserstiftung, über die Herausforderungen bei der Sanierung des preußischen Welterbes, die nächsten Pr...
Von Peer Straube
mehr

Günther Jauch hat die Spendenbox für den Skulpturenschmuck des Potsdamer Landtagsschlosses eingeweiht – und sogleich die ersten 100 Euro gespe...
Von Peer Straube
mehr

Lange war es nur ein Gerücht, nun hat sich der Eigentümer der Villa Kellermann offiziell zu erkennen gegeben: TV-Moderator Günther Jauch will ...
Von Peer Straube
mehr

Potsdams Politiker haben sich endlich zu einer Grundsatzentscheidung zur Biosphäre durchgerungen. Damit aber nicht alle vor Freude gleich ausr...
Von Peer Straube
mehr

Hans-Joachim Kuke ist Vorstandsmitglied des Stadtschloss-Vereins. Wir haben mit ihm über das 20-jährige Vereinsjubiläum und seine Ziele gespro...
Von Peer Straube
mehr

Ein Geheimkonzert, eine Hommage an eine Grunge-Legende, ein Komiker, ein Multiinstrumentalist, ein Fußballspiel, nackte Engel ...
Von Hajo von Cölln, Peer Straube
mehr

Die Linke in Potsdam wollen die maximale Entwicklung im Kirchsteigfeld zulassen, die Sozialdemokraten treten dagegen auf die Bre...
Von Henri Kramer, Peer Straube
mehr

Die Stiftung von Mäzen Hasso Plattner will das Minsk in Potsdam erhalten und ein Museum daraus machen. Der damalige Architekt Karl-Heinz Birkh...
Von Peer Straube
mehr

Zu seinem 20-jährigen Bestehen erwartet der Stadtschlossverein mit Günther Jauch einen prominenten Gast. Er hatte den Wiederaufbau des Schloss...
Von Peer Straube
mehr

Ein 600 Meter langes Uferwegstück am Griebnitzsee soll komplett öffentlich werden. Auch eine neue Kita ist geplant.
Von Peer Straube
mehr

Das Filmpark-Gelände soll massiv erweitert werden: Aus brach liegenden Flächen sollen in zehn Jahren Hunderte Wohnungen entstanden sein.
Von Peer Straube
mehr

Leser sind besorgt, weil in der Döberitzer Heide und im Katharinenholz zuletzt zahlreiche Bäume gefällt wurden. Was hat es dami...
Von Sandra Calvez, Peer Straube
mehr

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert lässt den Sitz im Kuratorium zu dem umstrittenen Wiederaufbau der Garnisonkirche ruhen – bis nach der...
Von Peer Straube
mehr

Es ist zweifelhaft, ob der Plan für das Kreativquartier wirklich aufgeht. Vor allem die geplante Mietpreis-Regelung ist problematisch. Ein Kom...
Von Peer Straube
mehr

Das neue Kreativquartier soll von einem Investor errichtet werden. Um günstige Mieten zu gewährleisten, soll dieser höher bauen dürfen als zun...
Von Peer Straube
mehr

Hat die Biosphäre eine Zukunft? Und wenn ja, welche? Heute erfahren wir mehr.
Von Hajo von Cölln, Peer Straube, Christine Fratzke
mehr

Die FDP hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl 2019 bestimmt. Es ist nach Angaben der Partei "die längste Kandidatenliste in ihrer Geschicht...
Von Peer Straube
mehr

Mitte April ist Schluss: Die Sauna im Bürgerhaus Schlaatz schließt - und auch die Bowlingbahn. Pächter Thomas Lange hört auf. Bis ein neuer Be...
Von Peer Straube
mehr

Auszeichnungen für die Spitzengastronomie, Investitionsbedarf im Planetarium, Neues von den Kitagebühren und eine Alternative zum Stau - die A...
Von Peer Straube
mehr

Als sie die neue Zahl hörten, sind die Politiker im Hauptausschuss in eine „Schockstarre“ verfallen: Trotzdem wollen sie die zus...
Von Henri Kramer, Peer Straube
mehr

Am Mittwoch kündigte der Verein "Freundliche Übernahme Rechenzentrum" an, die Trägerschaft für das Kunst- und Kreativhaus Rechentrum in Potsda...
Von Peer Straube
mehr

Eine Sanierung des Staudenhof-Wohnblocks würde sich laut Pro Potsdam nicht lohnen. Für den Erhalt spricht wenig, meint unser Autor. Und verwei...
Von Peer Straube
mehr

Der Staudenhof-Wohnblock in der Potsdamer Mitte ist umstritten. Eine Berechnung der Pro Potsdam hat nun ergeben: Ein Erhalt wäre unrentabel.
Von Peer Straube
mehr

Heute wird getanzt. Der Grund ist kein schöner, aber hoffentlich kommen viele Mittänzer. Zudem erinnern wir uns an 1989 und freuen uns auf e...
Von Hajo von Cölln
mehr

Der Verein Freundliche Übernahme Rechenzentrum (FÜR) will künftig das Künstlerhaus im Rechenzentrum betreiben. Der bisherige Träger zieht sich...
Von Peer Straube
mehr

Wie war die Stimmung in den Volkseigenen Betrieben im Herbst 1989? Darüber sprechen Zeitzeugen im Potsdam Museum.
Von Peer Straube
mehr