
Kanzlerin Merkel fährt mit großem Gefolge nach China – und wirbt für die Stabilisierung des Euro
Von Hans Monath
mehr
-

US-Präsident Obama hat eine Militärintervention für den Fall angedroht, dass in Syrien Chemiewaffen zum Einsatz kommen. Herr Mißfelder, ist das eine gute Nachri...
mehr

Vor seinem Besuch in Berlin und Paris bekräftigt Griechenlands Premierminister seinen Reformwillen – doch das Miss...
Von Gerd Höhler, Albrecht Meier, Hans Monath
mehr
-

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt über ihre Spitzenkandidatur, eigene Stärken und Basisdemokratie in ihrer Partei
mehr

Die USA wollen keinen Einsatz von chemischen oder biologischen Waffen in Syrien dulden. Wie ist die deutsche Posi...
Von Ruth Ciesinger, Hans Monath, Erwin Starke
mehr

Der Fraktionschef kandidiert als grüner Spitzenkandidat – aber wer zieht mit ihm in den Wahlkampf?
Von Hans Monath
mehr

Kurdische Rebellengruppe demonstriert Stärke – und weckt Ängste vor einer weiteren Eskalation des Konflikts
Von Thomas Seibert, Hans Monath
mehr
-

Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) zur Debatte über eine EU-Fiskalunion, den Initiativen von Koalitionspolitikern und der ausgefallenen Babypause vo...
mehr

Wie sich sozialdemokratische Männer als potenzielle Bewerber fürs Kanzleramt vermarkten
Von Hans Monath
mehr
Von Hans Monath
mehr

Die Kanzlerin sieht die anschwellende Debatte über ein EU-Referendum mit Unbehagen
Von Hans Monath
mehr

Herr Schockenhoff, lange hat Deutschland darauf gesetzt, dass Wladimir Putin sein Land nicht nur stabilisieren, sondern modernisieren würde. Ist von dieser Hoff...
mehr

Die Aufregung um SPD-Vorschläge zur Vergemeinschaftung von Schulden verdeckt, dass es Gemeinsamkeiten mit der Union gibt
Von Hans Monath
mehr

SPD und Grüne: Es gibt keine neue Doktrin, es geht der Kanzlerin nur um Absatzmöglichkeiten für die deutsche Rüstungsindustrie
Von Matthias Meisner
mehr

Täglich kommen Hunderte aus Syrien über die Grenzen in Zeltlager, wo die Lage oft erschreckend ist
Von Hans Monath, Katrin Schulze
mehr

Innenminister Friedrich bleibt eine Erklärung für die Entlassung der Bundespolizeispitze schuldig
Von Hans Monath, Antje Sirleschtov
mehr
Mit der Bitte, Gauck solle das ESM-Gesetz zunächst nicht unterzeichnen, bringt Karlsruhe den Euro-Rettungsfahrplan durcheinand...
Von Robert Birnbaum, Hans Monath
mehr
Von Cordula Eubel, Hans Monath
mehr
Die EU-Außenminister wollen jetzt historische Schritte einleiten – hin zu mehr Integration
Von Hans Monath
mehr

Nach dem Stopp der parlamentarischen Beratung ist der Streit über das Betreuungsgeld in der Regierung wieder voll entbrannt
Von Hans Monath
mehr

Von Hans Monath
mehr

Der Bundespräsident will von den Deutschen mehr Anerkennung für ihre Soldaten. Die Frage ist, ob er den richtigen Ton getrof...
Von Hans Monath, Antje Sirleschtov
mehr

Für die Euro-Rettung braucht die Regierung die Opposition – und zugleich muss Merkel die FDP bei Laune halt...
Von Robert Birnbaum, Hans Monath, Antje Sirleschtov
mehr

Europa trotz Krise: Andreas Wirsching meint, dass sich das Zusammenwachsen des Kontinents lohnt
Von Hans Monath
mehr

Erst Postengeschacher in seinem Haus, jetzt ein unverzollter Teppich. Minister Niebel gerät unter Druck
Von Hans Monath, Christian Tretbar
mehr

Das eröffnet allen Parteien ganz neue Spielräume
Von Hans Monath, Antje Sirleschtov
mehr
CDU-Politiker kritisieren Betreuungsgeld-Pläne
Von Cordula Eubel, Hans Monath
mehr

Avi Primor, Israels früherer Botschafter in Deutschland, über den Auftritt des Bundespräsidenten
mehr

Ab August 2013 soll es den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung geben. Wie will die Bundesregierung das noch schaffen?
Von Hans Monath
mehr

Merkel will beim Betreuungsgeld weiteren Streit vermeiden / Gesetzentwurf enthält keine Bedingungen
Von Hans Monath
mehr
Warum die SPD sich neuerdings von französischen Forderungen nach Euro-Bonds abgrenzt
Von Hans Monath
mehr

Von Hans Monath
mehr

Die SPD-Troika und der französische Präsident Hollande haben dieselbe Botschaft: Wachstum in Europa stärker fördern. Wie soll d...
Von Albrecht Meier, Hans Monath
mehr

„Schlimmste Niederlage in der CDU-Geschichte.“ So bewerten manche Christdemokraten das Debakel von NRW. Sie werden das Gefühl ...
Von Robert Birnbaum, Hans Monath
mehr

Der Wahlsieg von Rot-Grün in Nordrhein-Westfalen setzt ein Zeichen für die Bundestagswahl 2013 – jetzt muss sich die SPD-Troika beweisen
Von Hans Monath
mehr

iranische Drohungen und das Grass-Gedicht
mehr

Steinmeiers Niederlage in der SPD-Fraktion könnte der Auftakt zu härteren Auseinandersetzungen sein
Von Hans Monath
mehr

Bald nur noch große Koalitionen oder Dreierbündnisse: SPD und CDU sind von der bunten Parteienlandschaft generv...
Von Robert Birnbaum, Cordula Eubel, Hans Monath
mehr
Von Hans Monath
mehr

Frankreichs sozialistischer Kandidat stichelt gegen Kanzlerin Angela Merkel
Von Albrecht Meier, Hans Monath
mehr
Präsident Janukowitsch ist wegen der Inhaftierung von Julia Timoschenko zunehmend isoliert
Von Albrecht Meier, Hans Monath
mehr
Der Vorstoß der Innenminister aus Berlin und Paris für verstärkte Grenzkontrollen löst in Deutschland heftige Kritik aus
Von Hans Monath
mehr

das Betreuungsgeld will sie nicht wirklich. Trotzdem streitet Kristina Schröder dafür. So hat sich die Familienministerin ins politische Abseit...
Von Hans Monath
mehr

Der Kompromissvorschlag der CDU-Familienministerin zum Betreuungsgeld lockert die Fronten nicht
Von Hans Monath
mehr
Frühere FDP-Politiker feiern Lindner
Von Hans Monath
mehr

Die CSU wettert gegen Hamburgs offensives Werben um Neubürger – allerdings nicht alle in der CSU
Von Hans Monath
mehr

Die Reaktionen auf das Gedicht des Nobelpreisträgers sind einhellig – nur die Linke applaudiert.
Von Hans Monath
mehr

Die Bewerber um die SPD-Spitzenkandidatur suchen ihre Chancen. Wie lange hält die Troika?
Von Hans Monath
mehr

Von Hans Monath
mehr

Winfried Kretschmann über grüne Spitzenkandidaten und die Energiewende
mehr

Die Politik versprach Betreuungsplätze auch für Ein- bis Dreijährige. Doch es fehlt an Erzieherinnen
Von Cordula Eubel, Hans Monath
mehr
Die EU-Kommission hat Deutschland bei der Vorratsdatenspeicherung ein Ultimatum gesetzt. Was bedeutet das für die Koalition?
Von Hans Monath, Antje Sirleschtov
mehr
Bundesregierung warnt vor Schlag gegen den Iran – und stellt sich dennoch auf Unterstützung ein
Von Robert Birnbaum, Hans Monath, Antje Sirleschtov
mehr

Wolfgang Kubicki über Landtagswahlen im Frühjahr – und über den größten Fehler im Leben des Norbert Röttgen
mehr

Auf deutsche Einladung debattieren neun Außenminister die Zukunft der EU
Von Hans Monath
mehr

Joachim Gauck zumelften Bundespräsidenten Deutschlands gewählt Der 72-Jährigesieht die Stärkung derDemokratie...
Von Antje Sirleschtov, Cordula Eubel, Hans Monath
mehr

Wie die FDP-Spitze versucht, die NRW-Herausforderung als Glücksfall der Geschichte zu verkaufen
Von Hans Monath
mehr

Grüne kündigen Lösung für nächste Woche an / Frankfurter Wahlkämpfer: Jahrmarkt der Eitelkeiten
Von Hans Monath, Berlin, Christoph Schmidt Lunau
mehr
Irlands Referendumsankündigung könnte Stimmung bei EU-Gipfel verderben
Von Albrecht Meier, Hans Monath
mehr
Gutachten zweifelt an einseitiger Ost-Förderung – und bleibt unter Verschluss
Von Simon Frost, Hans Monath
mehr
Das Bundesverfassungsgericht entscheidet heute darüber, inwelcher Form der Bundestag an Eilentscheidungen der Regierung zur Euro-Rettung beteil...
Von Hans Monath
mehr
Im Bundestag wird heute über ein neuesHilfspaket für Griechenland votiert. Wie ist die Stimmungslage?
Von Hans Monath
mehr
Außenminister Guido Westerwelle über ein militärisches Eingreifen in Syrien, mögliche israelische Angriffe auf Irans Atomanlagen und die Folgen des FDP-Erfolgs ...
mehr
Außenminister Guido Westerwelle über ein militärisches Eingreifen in Syrien, mögliche israelische Angriffe auf Irans Atomanlagen und die Folgen des FDP-Erfolgs ...
mehr
Von Hans Monath
mehr

dass die Liberalen ihren Erfolg im Präsidentenstreit offensiv vermarkten
Von Cordula Eubel, Hans Monath
mehr

Die Grünen sind mit Gauck zufrieden, einige stören sich aber an seinen Äußerungen zu Sarrazin und über Finanzma...
Von Andrea Dernbach, Cordula Eubel, Hans Monath
mehr

mehr

In scharfem Ton attackiert die SPD Banken und Finanzmärkte. Doch es gibt Zweifel an einer Wahlkampfstrategie, die Merkel schont
Von Hans Monath
mehr

Moskau und Peking verteidigen ihr Veto, der Westen will Sanktionen – und das Regime kann weiter mo...
Von Elke Windisch, Benedikt Voigt, Hans Monath, Andrea Nüsse
mehr

SPD-Fraktionsvize Gernot Erler über den Aufstieg Asiens und einen möglichen Angriff Israels auf Irans Nuklearanlagen
mehr

Die Opposition hat an den Ergebnissen wenig auszusetzen. Aber bei Griechenland vermisst sie Taten
Von Hans Monath, Antje Sirleschtov
mehr

Die SPD will für ein rot-grünes Bündnis keine Kampagne gegen die Regierungschefin führen
Von Hans Monath
mehr

mehr

Von Hans Monath
mehr
Der Bundesfreiwilligendienstverzeichnet eine überaus großeBewerberresonanz – ganzentgegen den ursprünglichenErwartungen. Worauf ist das Interes...
Von Hans Monath
mehr

Guido Westerwelle spielt wieder auf der innenpolitischen Bühne – er will offenbar für weitere Personalumbauten in der FDP gerüstet sein
Von Hans Monath
mehr

Von Hans Monath
mehr

Beim Neujahrsempfang trafen sich Bundespräsident und Bundeskanzlerin. Und alle waren gespannt. Wie stehen ...
Von Robert Birnbaum, Hans Monath, Jost Müller-Neuhof
mehr

mehr

Herr Löning,seit zehn Jahren werden in Guantanamo Menschenrechte missachtet.Ist das Lager nur ein US-Problem?
mehr

SPD-Generalsekretärin Nahles forderte Neuwahlen, sollte Wulff zurücktreten. Nun rudert sie zurück, um Parteichef Gabriel nicht weiter zu reizen
Von Hans Monath
mehr

Von Hans Monath
mehr
Von Hans Monath, Jost Müller-Neuhof (mit dapd)
mehr

Bundespräsident Christian Wulff will bleiben Andere reden bereits über seine Nachfolge Für Kandidaten gelten hohe Maßstäbe Wer käme infrage?
Von Hans Monath
mehr

SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier im Interview über den Umgang des Bundespräsidenten mit den Verfehlungen anderer, die Folgen der Kreditaffäre für das A...
mehr

Es ist Christian Wulffs erster Auftritt nach dem Fernsehinterview. Wie gibt er sich?
Von Hans Monath
mehr

Bundespräsident gibt Interview in bedrängter Lage / Mit Merkel „in ständigem Austausch“
Von Hans Monath, Antje Sirleschtov
mehr

Die Forderungen nach einer neuen Erklärung nehmen zu, die Zahl der Unterstützer nimmt ab. Was be...
Von Cordula Eubel, Albert Funk, Hans Monath, Antje Sirleschtov
mehr
Von Hans Monath, Antje Sirleschtov
mehr

UPDATE. Die Opposition verschärft den Ton gegenüber dem Bundespräsidenten. Auch in den eigenen Reihen schwin...
Von Hans Monath, Sonja Pohlmann, Antje Sirleschtov
mehr

Springer-Verlag bestätigt Telefonate des Bundespräsidenten und den Versuch der Einflussnahme auf Berichte üb...
Von Hans Monath, Sonja Pohlmann, Antje Sirleschtov
mehr

Der UN-Sonderbeauftragte über den Streit um Öl und Gas – und das gute Image Deutschlands am Golf
mehr

Koalitionspolitiker halten Kreditaffäre des Präsidenten für beendet / Opposition: Erklärung nicht ausreichend
Von Robert Birnbaum, Hans Monath
mehr

Christian Wulff bedauert sein Verhalten im Zusammenhang mit seinem Privatkredit. Ist die Affäre damit beendet?
Von Robert Birnbaum, Hans Monath
mehr

Kreidebleich ist FPD-Chef Philipp Rösler. Sein wichtigster Mitstreiter wirft hin. Jetzt steht er ganz alleine da. Genau dort...
Von Hans Monath, Antje Sirleschtov
mehr

Mit seiner Vorhersage zum Scheitern des Euro-Mitgliederentscheids zieht FDP-Chef Philipp Rösler Kritik auf sich
Von Hans Monath
mehr

Von Hans Monath
mehr
Zwei Jahre nach dem Desaster bei der Bundestagswahl 2009 tritt die SPD als eine erstaunlich geschlossene Partei auf, die wieder an ihre Chancen...
Von Hans Monath
mehr

Geschlossenheit heißt das Gebot der Stunde in der SPD. Auf dem Parteitag profitieren davon Gabriel und Nahles. Wohin führt...
Von Stephan Haselberger, Hans Monath
mehr