
Die SPD kann nicht glücklich sein über ihren Kanzlerkandidaten. Bei jeder neuen Umfrage steht die Partei schlechter...
Von Hans Monath, Antje Sirlechtov, Ausgburg
mehr
-

Der Parteitag am Sonntag soll der SPD Aufschwung geben. Sie und ihr Kanzlerkandidat haben ihn nötig. Was ist von dem Delegiertentreffen zu erwa...
Von Hans Monath
mehr

Von Hans Monath
mehr
-
Von Hans Monath
mehr

SPD-Kanzlerkandidat will im Fall eines Wahlsiegs Konflikte offen austragen
Von Hans Monath, Albrecht Meier
mehr

Peer Steinbrück hat François Hollande in Paris getroffen. Beide kämpfen mit schlechten Umfragewerten. Können sie ein...
Von Hans-Hagen Bremer, Hans Monath, Berlin
mehr

Auf Tour in Berlin lernt Peer Steinbrück Kultur und Kreativwirtschaft kennen
Von Hans Monath
mehr
-
Von Hans Monath
mehr

Die SPD will im Wahlkampf vier Millionen Menschen persönlich ansprechen
Von Hans Monath
mehr
Warum SPD-Chef Sigmar Gabriel die Grünen zu „Liberalen des 21. Jahrhunderts“ macht
Von Hans Monath
mehr

SPD-Chef Gabriel über anhaltende Sympathien für die Grünen – und eine neue sozial-liberale Koalition
mehr

mehr

Von Hans Monath
mehr

Die gestärkte SPD-Linke organisiert sich neu und stellt Forderungen an Peer Steinbrück
Von Hans Monath
mehr
Anne Will schwächelt beim Kandidaten-Interview
Von Hans Monath
mehr

Man könnte meinen der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat seine Pechsträhne überwunden. Im Gespräch mit Anne Will zeigte sich Steinbrück un...
Von Hans Monath
mehr
Von Hans Monath
mehr
Mindestlohn von 8,50 Euro, Solidarrente, bezahlbare Mieten: Das Wahlprogramm der SPD setzt auf Gesellschaftspolitik - und ist damit weiter link...
Von Hans Monath
mehr

Altkanzler redet am Jahrestag der Agenda 2010 vor der SPD-Fraktion – seine Partei steht heute weiter links
Von Hans Monath
mehr
Von Hans Monath
mehr

über die Wahl, die FDP und Hilfe für Syrien
mehr
Von Hans Monath
mehr

Von Hans Monath
mehr

Der neue US-Außenminister John Kerry preist in Berlin das Verhältnis zu Europa – und die Gastgeber
Von Hans Monath
mehr
Jetzt will auch die FDP eine Reform des Staatsbürgerrechts – die Union ist aber strikt dagegen
Von Hans Monath, Christian Tretbar
mehr

Rüstungsfachmann Joachim Krause über den Umgang deutscher Regierungen mit Waffenexporten und neue Richtlinien
mehr

Von Hans Monath
mehr

SPD-Linke Hilde Mattheis über Steinbrück und das künftige Wahlprogramm
mehr

Peer Steinbrück will mit „Peerblog“ nichts zu tun haben, doch einer seiner Berater kennt die Finanziers
Von Hans Monath
mehr

Auch vor dem Berliner Kanzleramt wird der ägyptische Präsident mit Protesten empfangen
Von Christian Böhme, Hans Monath
mehr

Ägyptens Präsident Mohammed Mursi kommt nach Berlin. Es geht um die Zukunft seines Landes. Welche Erwartungen g...
Von Christian Böhme, Martin Gehlen, Hans Monath
mehr

Der Multimilliardär und Entwicklungsminister Dirk Niebel planen gemeinsame Projekte – und auch die Wirtschaft soll helfen
Von Hans Monath (mit AFP)
mehr

Außenminister Bob Carr über den Aufstieg des Kontinents, die Beziehung zu Europa und Deutschlands Wunsch nach einem Sitz im UN-Sicherheitsrat
mehr

Egon Bahr über die Verbindungen zwischen dem norwegischen Premier Jens Stoltenberg und Willy Brandt
mehr
Was die SPD aus dem Sieg in Niedersachsen für die Bundestagswahl lernen will
Von Hans Monath
mehr

Haarscharf gewonnen, knapp verloren – und irgendwie hatten sich alle alles anders vorgestellt. Es regiert der Konjunktiv
Von Robert Birnbaum, Hans Monath
mehr

Alles hatten sie darauf gesetzt: Die Landtagswahl in Niedersachsen sollte für die Sozialdemokraten die Wende bringen und Kanzle...
Von Sabine Beikler, Hans Monath
mehr
Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat der französischen Regierung Unterstützung zugesagt.Wie wollen die Deutschen in Mali aktiv werden?
Von Hans Monath
mehr
Von Hans Monath
mehr

Nur 25 Prozent wollen den SPD-Spitzenkandidaten laut Politbarometer als nächsten Regierungschef
Von Sabine Beikler, Weimar, Hans Monath, Berlin
mehr
Von Hans Monath
mehr

Gabriel verteidigt Steinbrücks Äußerungen zum Kanzlergehalt, doch viele in der SPD bleiben irritiert
Von Hans Monath
mehr
Nun ist es offiziell: Die Eröffnung des BER im Herbst 2...
Von Thorsten Metzner, Ulrich Zawatka-Gerlach, Christian Tretbar, Hans Monath, Stefan Jacobs, Thomas Loy
mehr

Unions-Experte Roderich Kiesewetter über Vertraulichkeit und Transparenz bei Waffenexporten
mehr

FDP-Chef Philipp Rösler kann die Debatte um seine Person nicht beenden / Lindner steht als Nachfolger angeblich nicht bereit
Von Hans Monath
mehr
Von Hans Monath
mehr

Pfeife und Lederkluft: Peter Struck war als Verteidigungsminister äußerst beliebt. Doc...
Von Christian Tretbar, Hans Monath, Antje Sirleschtov, Rainer Woratschka
mehr
Von Hans Monath
mehr

Neue Studie zur Geburtenrate: Viele Deutsche wollen gar keinen Nachwuchs
Von Hans Monath
mehr

Von Hans Monath
mehr

Peer Steinbrück und Jürgen Trittin demonstrieren beim Thema Bankenregulierung rot-grüne Harmonie
Von Hans Monath
mehr

Von Thomas Seibert, Hans Monath, Berlin
mehr
SPD-Kandidat will mit höheren Einnahmen Bildung, Kommunen und Infrastruktur finanzieren
Von Hans Monath
mehr
Steinbrück und die SPD – das war immer ein schwieriges Verhältnis. Doch jetzt bei der Kandidatenkür in Hannover zieht er alle Register. Und sei...
Von Hans Monath
mehr

Peer Steinbrück wird am Sonntag zum SPD-Herausforderer von Angela Merkel gewählt. Mit welchen Chancen geht er ins Rennen?
Von Hans Monath
mehr

Merkel und Netanjahu sind sich in der Frage des Siedlungsbaus nicht einig – das machen sie auch in der Öffentlichkeit deutlich
Von Hans Monath
mehr
Von Hans Monath (mit AFP)
mehr

Breite Zustimmung zum Rettungspaket im Bundestag erwartet / Abweichler bei Schwarz-Gelb
Von Hans Monath, Antje Sirleschtov
mehr

Entwicklungshelfer in Afghanistan sorgen sich um ihre Sicherheit ohne den Schutz der Kampftruppen
Von Hans Monath
mehr
Kabinett: Abzug von 1300 Soldaten bis 2014
Von Hans Monath, Michael Schmidt
mehr
Peer Steinbrück bestreitet Zweifel an seiner Kanzlerkandidatur: Die SPD stütze ihn und passe auf, dass er „nicht kaputt geschossen“ werde
Von Hans Monath
mehr

Kanzlerkandidat Peer Steinbrück übt eine neue Rhetorik und macht seiner Partei viele Versprechungen
Von Hans Monath
mehr

Steinbrücks Online-Experte arbeitete früher für Investmentfonds – nach massiver Kritik gibt er auf
Von Sabine Beikler, Hans Monath, Christian Tretbar
mehr

Frechheit siegt. „Diese Regierung ist die erfolgreichste seit der Wiedervereinigung“, sagt Angela Merkel im Bundestag. Ein Sat...
Von Robert Birnbaum, Hans Monath
mehr

Die Eskalation der Angriffe zwischen Israel und der Hamas alarmiert die Politik. Wer steht auf welcher Seite?
Von Malte Lehming
mehr
„Fehlstart“, sagen viele. Was Peer Steinbrück auch tut, er wird das Thema Nebeneinkünfte nicht los. Der Angreifer ist plötzlich in die Defensiv...
Von Hans Monath
mehr
SPD-Vorstand billigt Vorschläge gegen Altersarmut fast einmütig / Rückendeckung für Steinbrück
Von Hans Monath
mehr

Peer Steinbrück findet ein neues Thema und attackiert das Betreuungsgeld, aber die Koalition wehrt sich
Von Hans Monath
mehr
Politiker in Berlin preisen den alten und neuen Präsidenten, doch die Erwartungen an seine Außenpolitik sind verhaltener geworden
Von Hans Monath
mehr

SPD-Kandidat Steinbrück stellt sein Team vor – Regierungsvertreter freuen sich schon
Von Hans Monath
mehr

Merkel stimmt den Gast aus Ankara mit Aussagen zur PKK und Syrien milde – ein Grunddissens bleibt
Von Hans Monath
mehr

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück übt Außenpolitik und sich in einer neuen Rolle – als zurückhaltender Politiker
Von Hans Monath
mehr
Von Hans Monath
mehr

Ralf Stegner über die Haltung der SPD-Linken zu Steinbrücks Nebenjobs und zur Rentendebatte
mehr

Von Hans Monath
mehr

Ist das jetzt der Auftakt für ein spannendes Wahlkampfduell? Im Bundestag nutzt Herausforderer Peer Steinbrück eine Europa-Deb...
Von Robert Birnbaum, Hans Monath
mehr
Von Hans Monath
mehr

Von Hans Monath
mehr

Auch immer mehr Sozialdemokraten wollen genauere Angaben zu Nebeneinkünften – nicht nur ihres Kandidaten Peer Steinbrück
Von Sabine Beikler, Hans Monath
mehr

Bei Günther Jauch musste sich Peer Steinbrück bekannte Vorwürfe anhören. Überraschend kam dagegen eine Entschuldigung bei Andrea Nahles - und w...
Von Hans Monath
mehr
mehr

Sozialdemokraten können sich eine Ampel vorstellen, FDP und Grüne dagegen haben große Bedenken
Von Sabine Beikler, Hans Monath
mehr

Sich als Spitzenmann zu empfehlen, dafür hat er in den vergangenen Wochen viel getan. Wo immer er auftrat, war zu spüren: Hier verfolgt einer e...
Von Hans Monath
mehr
Die SPD-Linke söhnt sich mit dem möglichen Kanzlerkandidaten aus
Von Hans Monath, Christian Tretbar
mehr

Generalstreik und Krawalle in Griechenland, Verletzte bei Demonstrationen in Spanien In Athen gingen am Mittwoch 10...
Von Gerd Höhler, Hans Monath, Ralph Schulze
mehr

Von Hans Monath, Antje Sirleschtov
mehr

Die Sozialdemokraten wollen ihren Kanzlerkandidaten noch nicht ausrufen, eventuell werden sie es aber bald müssen. Wer hat d...
Von Hans Monath, Antje Sirleschtov
mehr

Bei den Grünen bewerben sich 15 Anwärter als Spitzenkandidaten – die Chancen der Basisvertreter gegen die Politprofis stehen aber schlecht
Von Hans Monath
mehr

Wolfgang Ischinger über Deutschlands Ambitionen im UN-Sicherheitsrat – und das Versagen in Fall Syrien
mehr
Von Hans Monath
mehr

Zwei Biografien durchleuchten das Leben und Wirken von Peer Steinbrück. Der populäre SPD-Politiker fremdelte zeitlebens mit der eigenen Partei
Von Hans Monath
mehr

Beim SPD-Zukunftskongress präsentieren sich die möglichen Kanzlerkandidaten so verschieden, wie sie sind
Von Hans Monath
mehr
Betreuungsgeld: Koalition ringt um Kompromiss
Von Hans Monath
mehr
Die SPD findet kein eigenes Thema, denn bei Europa kann sie sich nicht abgrenzen
Von Hans Monath
mehr

Wie sich die SPD um die Gewerkschaften bemüht
Von Hans Monath
mehr
Von Hans Monath
mehr
Von Hans Monath
mehr

Heute jährt sich das Olympia-Attentat von München zum 40. Mal. Nach Medienberichten soll die damalige Bundesregierung bald gute Kontakte zum Um...
Von Hans Monath
mehr

Justizministerin wird bei den Schweizer Steuerdaten nicht einmal von ihrer Partei unterstützt
Von Hans Monath, Antje Sirleschtov
mehr

In der Schuldenkrise propagiert Außenminister Westerwelle die Rettung des Euro – in der FDP wird sein Kurs gelobt
Von Hans Monath, Antje Sirleschtov
mehr