mehr
-
Spiegel Online International wird stark verkleinert Dabei ist die Seite gerade zur NSA-Affäre gefragt
Von Sonja Álvarez
mehr
mehr
-
Von Tom Peuckert
mehr

RTL will am Antennenfernsehen DVB-T unter bestimmten Bedingungen nun doch festhalten Trotz Bundestagswahl strömen die Zuschaue...
Von Sonja Álvarez, Joachim Huber
mehr
Sie tanzt Tango mit der Natur, spielt die empathische Ermittlerin im Potsdamer „Polizeiruf“ und wäre am liebsten Kindergärtnerin: Ein Besuch b...
Von Katja Hübner
mehr

Die Affäre mit angeblich illegalen Abrufen einer Pornoseite wird immer dubioser
Von Markus Ehrenberg
mehr
-
mehr

Gegen die erste ARD-Doku über Gysi und die Stasi wurde geklagt – jetzt folgt der zweite Teil
Von Thomas Gehringer
mehr
mehr

Wölfe, Kiefern, weite Landschaften: Rein ästhetisch ist der neue RBB-Polizeiruf ein Genuss, die Story trieft allerdings vor seltsamen Klischee...
Von Ariane Lemme
mehr

Von Joachim Huber
mehr

Einst waren Myspace, StudiVZ und Second Life angesagt, heute sind sie ein Fall für Archäologen. Geht da noch was? Zu Besuch in den Ruinen d...
Von Sebastian Leber
mehr

Schreihals aus der „heute-show“: Hans-Joachim Heist über Gernot Hassknecht, über Wut und Visionen
mehr
mehr
„BildPlus“ gewinnt 152 000 Abonnenten – doch Springer muss sich seiner selbst vergewissern
Von Sonja Álvarez
mehr

„Wetten, dass..?“-Moderator Markus Lanz sieht sich als Medienopfer
Von Joachim Huber
mehr
mehr

Von Joachim Huber
mehr
ARD und ZDF übertragen 740 Stunden aus Sotschi
mehr

„Das Jerusalem-Syndrom“ will ganz großes Kino in Dan-Brown-Manier sein
Von Nikolaus von Festenberg
mehr
mehr

Eine Arte-Doku zum 100. Geburtstag von Willy Brandt nähert sich dem Politiker
Von Thomas Gehringer
mehr

„Spiegel“ & Springer: Spekulationen zu Motiven
mehr

Seehofer kritisiert Slomka und schilt Medien
mehr

Mit Seriengucken Geld verdienen: Ein ungewöhnliches Berliner Start-up hängt an Don, Walter, Brody & Co.
Von Markus Ehrenberg
mehr

Kommissar Murot ist seinen Gehirntumor los: Das hält ihn jedoch nicht davon ab, eine schräge Vorstellung zu geben. Ein klassischer Tatort g...
Von Oliver Dietrich
mehr
und pflegt seine Resignation. Eine so falsche wie fatale Haltung, denn Technologie ist keine Naturgewalt.
Von Juli Zeh
mehr

Von Kurt Sagatz
mehr
Weniger Rundfunkbeitrag: Diskussion geht weiter
mehr

Die „Twilight“-Saga hat Millionen ins Kino gelockt. Nun läutet der Privatsender das Finale ein
Von Britta Gürke, dpa
mehr

Die ZDF-Kindernachrichten „logo!“ erklären seit 25 Jahren die Welt
Von Joachim Huber
mehr
mehr

Nach Hattinger nun Eberhofer: „Tatort“-Assistenten drängen in die erste Reihe
Von Kurt Sagatz
mehr

In der Ukraine werden Reporter angegriffen, kritische Medien aufgekauft
Von Paul Flückiger
mehr

„Der Spiegel“ erscheint 2015 samstags statt bisher montags. Das birgt Risiken und Nebenwirkungen
mehr
mehr
mehr
mehr

Beckmann, Schöneberger, Heufer-Umlauf: Warum sich viele Moderatoren auch als Sänger versuchen
Von Barbara Nolte
mehr

Merkwürdiges Auswahlverfahren: Das Grimme-Institut sucht einen neuen Chef
Von Sabine Sasse
mehr

Ein ZDF-Film in der Schmerz- und nicht in der Herz-Schmerz-Zone
Von Joachim Huber
mehr

Von Joachim Huber
mehr
Bei dem Versuch, möglichst jeden Augenblick mit Digicams, Handys und Tablets fotografisch festzuhalten, ziehen die schönsten Momente an uns vorü...
Von Udo Badelt
mehr

Ein kaltes Stuttgart, eine bemerkenswerte minderjährige Verdächtige, ein alleinerziehender Ermittler und ein mitreißender Soundtrack: Wir s...
Von Oliver Dietrich
mehr
mehr

Bei Til Schweiger gibt es die meisten Leichen
mehr

Das Wirtschaftsmagazin „Forbes“ ist bekannt für seine Rangfolgen der Reichen und Mächtigen. Jetzt steht es zum Verkauf
Von Barbara Junge
mehr

mehr
Von Tom Peuckert
mehr
mehr

Türkische Gemeinde begrüßt Überlegungen von ProSiebenSat 1 für türkischsprachigen TV-Sender
Von Kurt Sagatz
mehr

„BB, eine Liebeserklärung“ ist ein eigensinniger Dokumentarfilm über die Bardot
Von Thilo Wydra
mehr

„The Big Eden“, eine Dokumentation über den cleveren Glückspilz Rolf Eden
Von Bernd Matthies
mehr

Von Sonja Álvarez
mehr

Nina Kunzendorf geht als Kommissarin Conny – und kommt als Kommissarin Christine wieder
Von Sonja Álvarez, Joachim Huber
mehr

Spoiler-Alarm: Serien- und Filmfans wird immer öfter die Spannung verdorben
Von Markus Ehrenberg
mehr
mehr

Michael Fitz, Ex-Assistent im München-„Tatort“, erlebt als Hattinger seinen ersten Chiemseekrimi
Von Kurt Sagatz
mehr
mehr

Das noch frische norddeutsche Tatort-Team Falke/Lorenz ist selbst im Urlaub auf Lageoog auf Zack, der Hauptverdächtige, der Potsdamer Nachwuch...
Von Ariane Lemme
mehr
Der Groschenroman feiert auf dem eReader ein Comeback. Aber dafür musste er sich verändern. Herzschmerz, Schicksal, Heimat, Abenteuer? Die B...
Von Laura Stresing
mehr

Von Mario Sixtus
mehr
mehr
SPD-Zeitung kippt Klimaschutz-Anzeige
Von Sonja Álvarez
mehr

Reaktionen zum Tod von Dieter Hildebrandt
mehr

Keine andere deutsche Sendung ist auf Facebook so erfolgreich wie „BTN“. Doch die RTL-2-Serie hat ein Rassismusproblem
Von Sonja Álvarez
mehr
mehr
mehr

Von wegen Nebenrolle: Ludger Pistor hat es mal ins Rampenlicht geschafft
Von Jan Freitag
mehr

Das ZDF hat das erwartbare Gebührenplus aus der Haushaltsabgabe auf dem Papier bereits ausgegeben
Von Kurt Sagatz
mehr
Von Kurt Sagatz
mehr
mehr

Der WDR-Intendant sorgt mit der ersten großen Personalentscheidung für Unmut
Von Markus Ehrenberg
mehr

Wenn Selbstmordgedanken das Leben bestimmen – eine Arte-Doku über Depressionen bei Kindern
Von Hans-Jörg Rother
mehr

Die Landesmedienanstalten wollen Scripted-Reality-Formate besser kennzeichnen. Die Sender sind von der Idee gar nicht begeistert
Von Sonja Álvarez
mehr

Volker Weicker nervt „Wetten, dass..?“-Kritik
mehr

Dortmunds Chef-Kommissar Peter Faber dreht frei, den absolut durchschaubaren Fall löst er eher nebenbei. Sehenswert ist der ARD-Sonntagskrimi ...
Von Ariane Lemme
mehr
Suchmaschinenoptimierer arbeiten daran, Websites gezielt nach vorne zu bringen – zwecks besserem Image oder Verkauf. Der Kampf um die Spitz...
Von Hendrik Lehmann
mehr

Von Falk Steiner
mehr

Ungewöhnlicher Job der „Ladykracher“-Erfinderin
Von Markus Ehrenberg
mehr
Kultursender Arte verzeichnet Quotenhoch und kündigt Tagebuch-Doku zum Ersten Weltkrieg an
mehr
mehr

Deutschland belegt Platz 26 beim Happy Planet Index. Das will die ARD ändern
Von Thomas Gehringer
mehr

Freuen, Ärgern, Aufregen: Second-Screen-Nutzer wollen Teil der öffentlichen Meinung werden
Von Kurt Sagatz
mehr
auf Zeit nach Disney ein
mehr
Von Tom Peuckert
mehr
mehr

„Bergdoktor“ Hans Sigl über Heimatfilm-Klischees, Erfolg, Arbeitsbedingungen und irre Kollegen
mehr

Polizeifilmer Lars Becker schickt einen Hamburger Ermittler ins Verderben
Von Markus Ehrenberg
mehr

Das „Vatican Magazin“ trifft Tebartz-van Elst Kritische Fragen muss der Bischof nicht beantworten
Von Sonja Álvarez
mehr

Jan Fedder taucht erneut im Hafen und Romankosmos von Siegfried Lenz auf
Von Gerrit Bartels
mehr

ARD und ZDF nehmen hunderte Millionen Euro mehr ein. Eine Gebührendiskussion lehnen sie jedoch ab
Von Sonja Álvarez, Kurt Sagatz
mehr
mehr
Von Kurt Sagatz
mehr

Sat 1 meets Winnetou: Warum ist es so schwer, einen richtig guten deutschen Genrefilm zu drehen?
Von Jan Freitag
mehr
Eine „Tatort“-Folge unter Verdacht: Frauenfeindliche Berichterstattung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
mehr

Von Sonja Álvarez
mehr
In den USA investieren Unternehmen massiv in Big-Data-Lösungen. In Deutschland wächst der Markt.
Von Adrian Lobe
mehr

Durchs deutsche Fernsehen rollt zurzeit eine kleine Sexwelle. Paula Lambert weiß, warum
mehr