
„Germany's Next Topmodel"-Kandidatin Aminata wird auf Facebook rassistisch beleidigt. ProSieben wirkt überfordert angesichts der Flut von Kom...
Von Sonja Álvarez
mehr
-

Zum ersten mal glänzt der Schweizer Tatort: Mit einem differenziert erzählten Fall um Väterrechte und Kommissaren, die bei der Begegnung mit e...
Von Ariane Lemme
mehr
Ein selbst ernannter Superheld versucht im Münsteraner Tatort "Der Hammer" (Sonntag, ARD, 20.15 Uhr) die Stadt vor der Errichtung eines Gro...
Von Oliver Dietrich
mehr
-

Der neue Potsdamer Polizeiruf "Käfer und Prinzessin" versteckt unter seiner teilweise lustlos erzählten Story ein paar kluge Gedanken - und gl...
Von Ariane Lemme
mehr

Ein Wissenschaftstatort! Für alle, die nicht zu viel wissen wollen, gibt es den PNN-Test zum Ostsee-Tatort vom Sonntag. Testen Sie Ihr Wiss...
Von Oliver Dietrich
mehr
Na - alles gewusst? Hier finden Sie die Auflösung.
Von Oliver Dietrich
mehr

Der Tatort "Borowski und das Meer" (ARD, Sonntag, 20.15 Uhr) verebbt zwischen leidenschaftsloser Handlung und populärwissenschaftlichem Ans...
Von Oliver Dietrich
mehr
-

Der neue Kölner Tatort erzählt eine eigentlich alte Story spannend und neu. Das verdankt er auch seinen hervorragenden Schauspielern - und ein...
Von Ariane Lemme
mehr

Hokus Pokus Koitus: Der Leipziger Tatort "Frühstück für immer" (Sonntag, 20.15 Uhr, ARD) handelt von gut aussehenden Ü40-Frauen, die von Ab...
Von Oliver Dietrich
mehr

In Hamburg herrscht Kiezkrieg - und beide Seiten, die guten Cops und die bösen Clans, kommen zur Sache. 19 Tote sind bisheriger "Tatort"-Rekor...
Von Ariane Lemme
mehr

Vielleicht ein bisschen viel, was der Wiener Tatort "Abgründe" (Sonntag, 20.15 Uhr, ARD) uns auftischt. Aber es ist vor allem sehenswert.
Von Oliver Dietrich
mehr

Der neue Bremer Tatort "Brüder" will etwas von arabischen Groß-Clans erzählen, schafft es aber nur, ein peinliches Klischee nach dem anderen a...
Von Ariane Lemme
mehr

Laaaangweilig! Der Ludwigshafener Tatort "Zirkuskind" (Sonntag, 20.15, ARD)ist nicht mehr als ein ideenloses Porträt des ach so romantische...
Von Oliver Dietrich
mehr

Auf den Konflikt Verdi gegen Amazon reagierten die Amazon-Beschäftigten mit Kritik an Verdi. Das Internet verändert die Arbeitswelt. Da...
Von Dominik Drutschmann
mehr

Ja, die Story des Dortmunder Tatort "Auf ewig Dein" (Sonntag, ARD, 20.15 Uhr) mag arg konstruiert sein - aber der Hauptdarsteller haut es r...
Von Oliver Dietrich
mehr

Zum 50. Mal wird in diesem Jahr der Grimme-Preis verliehen. Ein Sieger steht schon fest: Die ARD-Krimireihe "Tatort", die eine "Besondere Ehr...
Von Joachim Huber
mehr

Von Ein kleiner #aufschrei über alltägliche Seltsamkeiten bei dem Magazin, das sich vor einem Jahr am lautesten über alltäglichen Sexismus empörte
mehr

Vor genau einem Jahr startete auf Twitter die Initiative #aufschrei: Unter dem Hashtag machten Frauen und Männer auf einen Sexismus aufmerksam...
Von Anne Wizorek
mehr

Von Stephanie Drees
mehr
mehr
mehr

Ex-WAZ-Geschäftsführer Hombach über den Springer-Funke-Deal, seinen Einsatz bei Pro7Sat1 und Raab
mehr

Der Protest gegen den ZDF-Moderator wächst. Das überrascht die Initiatorin wie den Sender
Von Sonja Álvarez, Matthias Meisner
mehr
mehr

Mit dem Macintosh revolutionierte Steve Jobs vor 30 Jahren den Umgang mit dem Computer
Von Glenn Chapman
mehr

mehr
Von Tom Peuckert
mehr

Per Online-Petition wollen immer mehr Menschen die Absetzung von Markus Lanz und seiner ZDF-Talkshow bewirken. Anlass ist ein missglücktes In...
Von Joachim Huber
mehr

„Eine Hand wäscht die andere“: Schmierenkomödie mit Ulrich Noethen
Von Joachim Huber
mehr
mehr

Online-Petition will Markus Lanz feuern
Von Joachim Huber
mehr

Per Online-Petition wollen immer mehr Menschen die Absetzung von Markus Lanz und seiner ZDF-Talkshow bewirken. Anlass ist ein missglücktes In...
Von Joachim Huber
mehr
mehr
Von Joachim Huber
mehr

Jan Koum preist WhatsApp als SMS-Gegenmodell und NSA-Albtraum
Von Jörg Seewald
mehr

Das 9/11-Trauma wird erneut in einer US-Serie verarbeitet – diesmal in „Blacklist“ mit James Spader
Von Markus Ehrenberg
mehr

Der Schauspieler Jan Josef Liefers hat Stress. Ein Gespräch übers Vergessen, Honecker und Syrien als persönliche Herausforderung
mehr

Von Joachim Huber
mehr

Sascha Lobo erklärt das Internet für „kaputt“. Da hat er Unrecht, die Kraft zur Innovation ist ungebrochen. Gebraucht wird aber eine Neuer...
Von Jeanette Hofmann
mehr

Von Kurt Sagatz
mehr

Der Medienpsychologe Schwender über Faszination, Funktion und Frust des RTL-„Dschungelcamps“
mehr

Der Konstanzer Tatort hat den Ruf, bieder, hölzern und langweilig zu sein. Der Tatort „Todesspiel“ (ARD, Sonntag, 20.15 Uhr) ist – nun ja -...
Von Oliver Dietrich
mehr
Von Tom Peuckert
mehr

Das nennt man Audience Flow: Mit dem Disney Channel startet ein Sender für Kinder – und für Erwachsene
Von Markus Ehrenberg
mehr

Vor 20 Jahren startete das „Nachtjournal“ von RTL. Anders als Sat 1 blieben die Kölner dem Format treu
Von Kurt Sagatz
mehr
mehr
Politik diskutiert mit der KEF, Entscheidung im März
Von Joachim Huber
mehr

Affären und Skandale: „Closer“ will nah dran sein
Von Sonja Álvarez
mehr

Eine Arte-Hommage an Arno Schmidt
Von Markus Ehrenberg
mehr

Alle Macht geht vom Theater aus, sagt Mark Waschke. Was den Schauspieler nicht von der TV-Arbeit abhält
Von Katja Hübner
mehr

mehr

Romantik und Drama: „Frauenherzen“ sorgt sich um einsame Großstädterinnen
Von Tilmann P. Gangloff
mehr
mehr

NDR und Moderator vor Vertragsverlängerung
Von Joachim Huber
mehr

Film über Freikauf von Rumäniendeutschen unter dem Regime von Diktator Ceausescu
Von Matthias Meisner
mehr

Eine Frage der Qualität: In der Filmbranche stehen die Produktionsbedingungen zunehmend in der Kritik
Von Markus Ehrenberg
mehr

Deutsche gegen Devisen: Unter dem Regime von Diktator Ceausescu wurden mehr als 250 000 Deutschstämmige aus Rumänien, Siebenbürger Sachsen...
Von Matthias Meisner
mehr

Der neue Polizeiruf aus Rostock spinnt eine feine Story um die schöne, aber zerstörerische Kraft des Begehrens. Trotz der durchgeknallten Stor...
Von Ariane Lemme
mehr

Von Richard Gutjahr
mehr
durchs Internet wabern große Gefühle. So unterschiedlich sie auch sind, sie folgen dem gleichen Prinzip
Von Astrid Herbold
mehr

Die Plattform „BuzzFeed“ ködert Leser mit Katzenvideos – und will seriöse Nachrichten-Seite werden
Von Sabine Sasse
mehr
mehr

Bulgariens Blätter spotten über Medienhysterie
Von Frank Stier
mehr
Von Tom Peuckert
mehr

Bukarests Medien nehmen Seehofer wenig ernst
Von Silviu Mihai, Bukarest
mehr
mehr

Marianne Rosenberg über ihre Rolle als „DSDS“-Jurorin, Dieter Bohlen und die Zuwanderungsdebatte
mehr

„The Voice of Peace“: Eric Friedler erinnert an Abie Nathan und seinen Traum einer heilbaren Welt
Von Joachim Huber
mehr

Ranking der Fernsehfahnder bringt Wotan Wilke Möhring auf Platz und Klaus J. Behrendt auf Rang drei. Til Schweiger landet ganz weit hinten.
mehr

Ein Dokudrama über Otto Weidt, der Juden rettete – und seine Liebe Alice
Von Gunnar Decker
mehr
![Jang Song Thaek war böse.WEN WEI PO] In einer Fernsehansprache rechtfertigte Diktator Kim Jong Un die Hinrichtung seines Onkels.](/images/heprodimagesfotos88120140105kimfoto-jpg/21630550/3-format6.jpg)
120 Hunde zerfleischen Kim-Onkel: Warum sich Horrorberichte über Nordkorea verbreiten können
Von Stephan Scheuer (dpa)
mehr

mehr

Gewaltporno - oder faszinierender Tanz am menschlichen Abgrund? Beim neuen Kölner Tatort "Franziska" waren sich die PNN-Rezen...
Von Ariane Lemme, Oliver Dietrich
mehr

Neil Harbisson ist von Geburt an farbenblind, trotzdem will er die Welt bunt sehen. Deshalb trickst er seine Augen aus – und wird zum erst...
Von Florian Falzeder
mehr
mehr

Dirk Sager gestorben
mehr

Mit „Slow TV“ erzielt norwegisches Fernsehen Spitzenquoten. Auch beim RBB wird jetzt entschleunigt
Von Sonja Álvarez, Marc Röhlig
mehr

Mit 92: Sportreporter Bruno Moravetz tot
mehr
mehr

Schauspieler Oliver Mommsen veredelt den romantischen ARD-Thriller „Ohne Dich“
Von Tilmann P. Gangloff
mehr
Von Tom Peuckert
mehr

Vor 30 Jahren mischten die Privatsender das deutsche Fernsehsystem auf. Inzwischen müssen sie selbst um ihre Zukunft kämpfen
Von Kurt Sagatz
mehr

Helmut Kopetzky gilt als Meister des Radio-Features. In einem Buch blickt er jetzt auf sein Radiomachen zurück – und kritisiert die „...
Von Christian Deutschmann
mehr

mehr
mehr

„Bild“-Chef Kai Diekmann und sein Twitter-Jahr 2013: Wirtschaftsminister, Boris Becker und Mathias Döpfner in 140 Zeichen
mehr

So muss ein Tatort sein: Schöne Bilder, eine launig erzählte Story, und trotzdem böse bis ins Mark. Der Tatort „Borowski und der Engel“ ist...
Von Oliver Dietrich
mehr
Sie nennen sich Y-Titty, Koko von Kosmos oder Gronkh. Auf Youtube sind sie Stars, ihre Videos werden millionenfach angeklickt. Doch de...
Von Stella Marie Hombach
mehr

Von Kurt Sagatz
mehr
mehr

Was bleibt, was kann man getrost vergessen: Es gab schon schlechtere Fernsehjahre als 2013
Von Markus Ehrenberg
mehr
mehr

Kalauer statt Krimi: Der neue Weimarer Tatort wirkt wie eine Parodie auf sich selbst. Dank Nora Tschirner und Christian Ulmen ist das dennoch ...
Von Ariane Lemme
mehr
mehr
Von Joachim Huber
mehr

Ein Helmut-Schmidt-Porträt der hanseatischen Art
Von Nikolaus von Festenberg
mehr

Der erste „Tatort“ mit dem Duo Tschirner/Ulmen mischt Klassik und Klamauk
Von Thomas Gehringer
mehr

Bayern goes Brandenburg: Wir sehen im Münchner Tatort "Allmächtig" (Sonntag, ARD, 20.15 Uhr) schöne Landschaften, aber eine wirre Story. Un...
Von Oliver Dietrich
mehr
Studie zeigt, was Nutzer geheim halten wollten
Von Marc Röhlig
mehr

Lange erwartet: Die Adels-Serie „Downton Abbey“ geht in ihre zweite Staffel
Von Thilo Wydra
mehr