
Brandenburgs Kabinett entscheidet über Lockerungen der Coronaregeln: Steigen die Infektionen, wird es nun Einschränkungen auf Kreisebene g...
Von Thorsten Metzner
mehr
-

Im Brandenburger Landtag wird nach anfänglicher Einigkeit in der Corona-Krise heftig über die Beschränkungen gestritten. Die AfD will gleich a...
Von Klaus Peters
mehr

Die Brandenburger können sich auf Entlastungen in der Corona-Krise einstellen. Alle Geschäfte können aufmachen, essen...
Von Oliver von Riegen, Silke Nauschütz
mehr
-

Zwar gibt es Verzögerungen im Anhörungs- und Genehmigungsverfahren, doch das Projekt in Grünheide liegt weiterhin gut im Kurs.
Von Thorsten Metzner
mehr

Alle Geschäfte unabhängig von der Größe sind nun bald wieder offen. Die Bundesliga startet Mitte Mai – aber ohne Zuschauer und Potsdam gib...
Von Thorsten Metzner
mehr

Schlappe für Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU). Das Verwaltungsgericht Potsdam stuft das Auswahlverfahren zur Polizei-Abteil...
Von Marion Kaufmann
mehr

Die Diskussion um die Abschlussprüfungen der 10. Klassen geht weiter. Brandenburgs Linksfraktion fordert Chancengleichheit für alle Schüler...
Von Marion Kaufmann
mehr
-

Bis zum Wochenende wird es jeden Tag etwas sonniger und wärmer. Vor allem Freitag und Samstag soll es richtig schön werden,
Von Sophia Förtsch
mehr

Festnahme nach Tötungsdelikt in einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete im Landkreis Oberhavel.
Von Sonja Wurtscheid
mehr

Hebammen sind in Brandenburg ohnehin im Stress. Die Coronakrise erschwert ihre Arbeit derzeit zusätzlich - mit Mehrbelast...
Von Marion Kaufmann, Thorsten Metzner
mehr

Die Tat wurde wahrscheinlich vom Lebensgefährten der 35-Jährigen begangen, der das Kind mit sich nahm. Er wurde in Prag festgenommen.
Von Lisa Forster
mehr

Kanzlerin und Länderchefs entscheiden am Mittwoch über weitere Lockerungen für öffentliches Leben. Dürfen erste Gaststä...
Von Thorsten Metzner, Ronja Ringelstein
mehr

Brandenburg und Berlin haben bisher keine einheitlichen Regelungen in der Coronakrise gefunden. Nun werden eventuelle Gaststättenöffnungen...
Von Thorsten Metzner
mehr

In einem Einfamilienhaus im havelländischen Ort Kotzen haben zwei Männer aus Sachsen-Anhalt wohl eine professionelle Cannabisplantage angel...
Von Wilhelm Pischke
mehr

Mehr Coronatests und Lockerung der Kontaktsperre: Ein langer Shutdown führe zu einem "massiven Wohlstandsverlust und irreparablen Schäden i...
Von Marion Kaufmann
mehr

Seit Montag sind weitere Klassen in Grundschulen, Gesamtschulen und Gymnasien zurück im Unterricht. Der Lehrerverband sieht aber noch zah...
Von Oliver von Riegen
mehr

Mehr als die Hälfte aller Taten weist Bezüge zum Nationalsozialismus auf, nicht selten ist der politische Hintergrund aber nicht ganz klar.
Von Marion Kaufmann
mehr

Polizisten haben in Brandenburg an der Havel ein Rehkitz aus einer Wohnung befreit. Die Tierrettung Potsdam vermittelte einen Platz, wo das ...
Von Hajo von Cölln
mehr

Angst vor Einschleppung der Schweinepest: Der brandenburgische Landesbauernverband macht konkrete Vorschläge zur Minimierung der Gefahr.
mehr

Über 500 Verkehrsunfälle am langen Wochenende über den 1. Mai. Zwei Menschen kamen ums Leben.
Von Sophia Förtsch
mehr

Ab dem 4. Mai, kommt es zu spürbaren Lockerungen der bisherigen Corona-Eindämmungverordnung. Was ist erlaubt, was bleibt verbo...
Von Marion Kaufmann, Kay Grimmer
mehr

Die Zeit des Wartens ist vorüber: Bei vielen Brandenburger Friseuren stehen die Telefone nicht mehr still. Der Besuch dürfte aber teurer...
Von Gudrun Janicke dpa
mehr

Großer Mehraufwand durch erhöhte Sicherheitsvorkehrungen und gleichzeitig weniger Einnahmen bereiten den Hebammen Sorgen. Allerdings wissen ...
Von Christian Bark
mehr

Berlin und Brandenburg wollen für die S-Bahn-Teilnetze Nord-Süd und Stadtbahn neue Verträge schließen. Es geht um den Fahrbetrieb, Insta...
Von Ann-Kristin Wenzel
mehr

Der in Potsdam lebende Georg Friedrich Prinz von Preußen hatte vor Gericht mit der Stadt St. Goar einen Vergleich erzielt. Eigentlich sollte er ...
Von Jens Albes
mehr

Am Samstagnachmittag sollen die Niederschläge zunehmen, mit Blitzen, Donner und auch starken Windböen muss gerechnet werden. ...
Von Christian Neffe, Klaus Peters
mehr

Der „Flügel“ ist jetzt Geschichte, hat sich formal aufgelöst. Doch der Verfassungsschutz glaubt, dass der Einfluss auf die AfD weiterhin bleib...
Von Klaus Peters
mehr

Höhere Kosten und eingeschränkte Einnahmen belasten die Spargelbauern zum Beispiel in Beelitz. Aber die Corona-Not macht erfinderisch. Das n...
Von Gudrun Janicke
mehr

Nach einer Videokonferenz der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (S...
Von Marion Kaufmann
mehr

Vor wenigen Tagen gab es grünes Licht für die Eröffnung des Hauptstadtflughafens im Herbst. Am Donnerstag probten 250 Mitarbeiter erste Abl...
Von Matthias Arnold
mehr

Die Coronakrise bringt auch die Schulen durcheinander. Leistungen, die im Homeschooling erbracht wurden, sollen nicht benotet werden. Auch ...
Von Marion Kaufmann
mehr

Brandenburgs Regierung will 50 bis 60 minderjährige Flüchtlinge aus Griechenland aufnehmen. Schon jetzt könnten fünf Flüchtlinge in ...
Von Anne-Béatrice Clasmann
mehr

Der BER hat vom Bauamt zwar eine Freigabe. Doch laut einer Studie braucht die Flughafengesellschaft bis 2023 bis zu 1,8 Milliarden Euro. S...
Von Thorsten Metzner
mehr

Der Weg für die Eröffnung des neuen Berliner Hauptstadt-Airports am 31. Oktober 2020 ist frei. Ministerpräsident Woidke ist zuversichtlich...
Von Thorsten Metzner
mehr

Der Großteil der antisemitischen Straftaten in den vergangenen Jahren in Brandenburg war rechtsextremistisch motiviert. Das teilte Innenminister Michael Stübgen...
mehr

Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) spricht über Hartz IV für Selbstständige und seinen persönlichen Wirtschafts-Lichtbl...
Von Benjamin Lassiwe
mehr

Am Montag sind die Brandenburger Schüler der Jahrgangsstufe 10 in die Klassenräume zurückgekehrt. Der Pädagogenverband warnt vor Risiken bei d...
Von Klaus Peters
mehr

Um den Druck auf Schüler und Eltern zu senken sollen die Halbjahreszeugnisse herangezogen werden. Derzeit gehe es weniger um den Unterricht...
Von Marion Kaufmann
mehr

Ohne ihre Hilfe wäre die Patientenversorgung in Brandenburg schwer sicherzustellen – gerade jetzt in der Krise und trotz Millionenzuschuss....
Von Marion Kaufmann
mehr

Wer Rettungszuschüsse vom Land erhalten hat, darf damit nur Betriebskosten bestreiten. Die Grünen-Abgeordnete Carla Kniestedt kritisiert d...
Von Benjamin Lassiwe
mehr

Jetzt gilt die Maskenpflicht in ganz Brandenburg im öffentlichen Nahverkehr und beim Eink...
Von Oliver von Riegen, Jan Kixmüller, Sabine Schicketanz, Kay Grimmer
mehr

Ein Stückchen Normalität soll ab Montag wieder in die Brandenburger Schulen einziehen. Schrittweise können die Klassen wieder am Unterricht...
Von Marion Kaufmann
mehr

Immer wieder hatten Kriminelle 2018 und in den Jahren zuvor in Brandenburg Geldautomaten gesprengt. Seit einiger Zeit ist es ruhiger...
Von Anna Kristina Bückmann
mehr

Die angesagten Regenschauer in Teilen Brandenburgs reichen nicht aus, um die akute Waldbrandgefahr zu mildern.
Von Dominik Lenze
mehr

Viele Brandenburger bleiben wegen der Corona-Gefahr zuhause - entsprechend mehr Müll fällt in den Haushalten an, auch weil einige Wertstoffh...
Von Christian Bark
mehr

Ab Montag weiten die mehr als 1900 Kitas in Brandenburg ihre Notbetreuung aus. Dabei müssen die Einrichtungen für die Einhaltung der Hygien...
Von Marion Kaufmann
mehr

Das Kabinett hat die Corona-Eindämmungsverordnung angepasst. Was gilt ab wann? Die PNN geben einen Überblick.
Von Marion Kaufmann
mehr

In Brandenburg soll der Unterricht ab dem 27. April schrittweise wieder aufgenommen werden, zumindest für die älteren Schüler. Für die Schu...
Von Marion Kaufmann
mehr

Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer stattete am Donnerstag Königs Wusterhausen einen Besuch ab. Die PNN haben mit der CDU-Ch...
Von Marion Kaufmann
mehr

Unter dem Eindruck der Berliner Entscheidung will Brandenburg eine Maskenpflicht in Busse, Bahnen und jetzt auch im Einzelhandel einführen....
Von Marion Kaufmann
mehr

Querelen im Innenressort: Am Dienstag präsentierte Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) Oliver Stepien als neuen Polizeipräsid...
Von Marion Kaufmann
mehr

Gesundheitsministerin Nonnemacher appelliert trotz der Lockerung der Corona-Regeln, sich weiterhin diszipliniert zu verhalten. Die Pandemie...
Von Silke Nauschütz
mehr

Der Brandenburgische Pädagogen Verband fordert angesichts der anstehenden Schulöffnungen klare Vorgaben von der Politik.
Von Anna Kristina Bückmann
mehr

Der Präsident der Landesärztekammer, Frank Ullrich Schulz, über die Vorgänge am Potsdamer Bergmann-Klinikum, Hüftoperationen und eine Stud...
Von Benjamin Lassiwe
mehr

In Brandenburg haben die Abiturprüfungen unter Corona-Bedingungen begonnen – reibungslos. Die meisten Prüflinge entscheiden sich für eine P...
Von Marion Kaufmann
mehr

Alle Sicherheitsanlagen im Terminal des BER sind vom TÜV abgenommen: Nun soll der Eröffnung im Oktober nichts mehr im Wege stehen.
Von Thorsten Metzner
mehr

Aufgrund der geringen Niederschläge und der steigenden Temperaturen wird sich die Gefahr in den kommenden Tagen nicht verringern.
Von Alina Grünky
mehr

Traurige Verkehrsbilanz vom Wochenende in Brandenburg: Drei Menschen kamen bei Unfällen ums Leben, über 50 wurden verletzt.
Von Sophia Förtsch
mehr

Zum 75. Jahrestag der Befreiung der KZ Ravensbrück und Sachsenhausen wollten rund 60 Überlebende aus aller Welt anreisen. Wegen der Corona-Kri...
Von Klaus Peters
mehr

Mindestens drei Exemplare wurden zuletzt in Brandenburg gesichtet, doch das Umweltministerium geht bisher nicht davon aus, dass Elche...
Von Christina Spitzmüller
mehr

Der Anteil ökologisch bewirtschafteter Agrarflächen in der Mark steigt. Doch das Ziel ist noch fern, weshalb ein Öko-Aktionsplan erarbeitet...
Von Silke Nauschütz
mehr

Die Hotels und Gaststätten der Mark sind geschlossen, Brandenburgs Tourismuswirtschaft leidet. Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer der Br...
Von Benjamin Lassiwe
mehr

Trotz Coronakrise bleibt der Landtag arbeitsfähig. Was auf der Sondersitzung beschlossen und beraten wurde. Ein Überblic...
Von Thorsten Metzner, Benjamin Lassiwe
mehr

Brandenburgs Kenia-Regierung will vorsichtige Lockerungen. Das Erreichte dürfe nicht aufs Spiel gesetzt werden, sagt der Regierungschef. K...
Von Thorsten Metzner
mehr

Auch am BER-Airport hat die Coronakrise Folgen: Eine wichtige Übung wurde abgesagt. Das hat aber wohl keine Auswirkung auf den geplanten S...
Von Thorsten Metzner
mehr

Beschluss der neuen Eindämmungsverordnung am Freitag. Absehbar: Weiterhin Ausgangsbeschränkungen. Kleinere Läden können ba...
Von Monika Wendel, Oliver von Riegen
mehr

Während am Potsdamer Bergmann-Klinikum der Notstand herrscht, ist die Lage in Cottbus eher entspannt. Entwarnung gibt es aber nicht.
Von Sandra Dassler
mehr

Der wenige Regen über Ostern hat die Waldbrandgefahr nur kurz sinken lassen. "Das, was runtergekommen ist, war ein Tropfen auf den h...
Von Anna Kristina Bückmann
mehr

Das Land Brandenburg sollte endlich einen Landtagsbeschluss umsetzen und sich um die Flüchtlinge in den Lagern in Griechenland kümmern, fi...
Von Benjamin Lassiwe
mehr

Noch nicht alle Störche sind in Brandenburg von ihrer Winterreise zurück. Einige haben aber schon die Nester bezogen und mit der Paa...
Von Anna Kristina Bückmann
mehr

Die Waldbrandgefahr wurde in Brandenburg in drei Kreisen auf die höchste Stufe gesetzt.
Von Gudrun Janicke, David Schäfer
mehr

Schnitzeljagd statt Eiersuche, Singen für die Online-Anda...
Von Daniela Martens, Sigrid Kneist, Angie Pohlers, Gerd Appenzeller, Elisabeth Binder, Melanie Berger
mehr

Eine neue Task Force des Landesgesundheitsministeriums hat eine große Lieferung Schutzausrüstung organisiert. Die Zahl der Infizierten steig...
Von Gudrun Janicke
mehr

Im Kampf gegen das Coronavirus trägt vor allem eine Politikerin in Brandenburg die Hauptverantwortung: Gesundheitsministerin Ursula Nonnem...
Von Benjamin Lassiwe
mehr

Als der Achtjährige sah, wie Beamte im Kreis Oberhavel zwei Männer verfolgten, bot er den Polizisten sein Mountainbike an. Die Hilfe zah...
Von Gudrun Janicke dpa
mehr

Schon zum dritten Mal in diesem Jahr geht ein Millionengewinn nach Brandenburg. Der Mega-Pot wurde bei der Eurojackpot-Ziehung aber nicht ...
Von Christian Müller
mehr

Ende 2019 waren in Brandenburg mehr als 17.000 kleine Waffenscheine registriert. Vor fünf Jahren waren es deutlich weniger. Auch die Zahl d...
Von Manfred Rey dpa
mehr

Es gibt wieder mehr Feldhasen in Brandenburg. Das haben die Tiere dem Wetter, aber auch Jägern und Landwirten zu verdanken.
Von Anne Jerratsch
mehr

In Brandenburg stieg die Zahl der Corona-Infizierten am Freitag auf 1867. Hotspot ist nach wie vor Potsdam, gefolgt von Potsdam-Mittelmark...
Von Thorsten Metzner
mehr

Seit März gelten scharfe Regeln für das öffentliche Leben, um die Ausbreitung des Coronavirus abzubremsen. Brandenburgs Ministerpräsi...
Von Oliver von Riegen dpa
mehr