mehr
-

Der 19. Tag der offenen Ateliers zeigt das breite Spektrum Potsdamer Kunstschaffenden
Von Richard Rabensaat
mehr
Von Peter Buske
mehr
-
mehr
mehr

Künstler und Stadtindianer Lothar Krone führt durch den Tag der offenen Ateliers 2017
mehr
mehr
-

Von Richard Rabensaat
mehr
In der Serie „Potsdamer Schreibtische“ stellen die PNN Autorinnen und Autoren aus Potsdam vor Heute: Stefan aus dem Siepen, der sich nicht ge...
Von Grit Weirauch
mehr
mehr
Theatermacher Christoph Schroth wird 80
mehr

Die Tanztage 2017 wagen den Schritt ins Stadtgebiet – und erstmals auch ins Land Brandenburg
Von Lena Schneider
mehr

Lavinia Wilson und Barnaby Metschurat stellten ihren Film „Hey Bunny“ im Thalia-Kino vor
Von Sarah Kugler
mehr
Ein Autor als Intendant: Ralf-Günter Krolkiewicz
Von Heidi Jäger
mehr
Eine neue Galerie zeigt Rolf Möllenhoff
Von Richard Rabensaat
mehr
mehr
mehr
Von Holger Catenhusen
mehr
Von Peter Buske
mehr

Polnische Kurzfilme beim Studentenfilmfestival "Sehsüchte" an der Potsdamer Filmuniversität.
Von Sarah Kugler
mehr

Grit Poppe las als Kind lieber Abenteuer- als Kuschelromane. Heute gehört sie zu den bekanntesten deutschen Kinder- und Jugendautorinnen. Das...
Von Steffi Pyanoe
mehr
mehr
Feingeist Stephan Märki
Von Klaus Büstrin
mehr

Von Sarah Kugler
mehr

Von Steffi Pyanoe
mehr

Eine Ausstellung im Schloss Babelsberg widmet sich Fürst Pückler und Kaiserin Augusta
Von Klaus Büstrin
mehr
mehr
mehr

Das diesjährige Literaturfest Lit:potsdam unter dem Motto "Starke Worte - Schöne Orte" bietet einige literarische Höhepunkte. Neben John Düffe...
Von Klaus Peters
mehr

Der Defa-Kameramann Roland Dressel wird 85. In den 1980er-Jahren war er der erfolgreichste und produktivste Kameramann in der DDR.
Von Axel Geiss
mehr
Die Jugendtheaterpremiere von „Wie man unsterblich wird“ in der Reithalle des HOT ist berührend und unsentimental. Das Stück nach einem Rom...
Von Oliver Dietrich
mehr
Für das Bildungsprojekt "Musik schafft Perspektive" erhielt das Potsdamer Kammerorchester nun einen Sonderpreis von Kulturstaatsministerin Grü...
Von Henri Kramer
mehr

Die Literaturwissenschaftlerin Annette Seemann stellt in der Villa Quandt eine wahre Bestsellerautorin des 19. Jahrhunderts vor, die in Verges...
Von Sarah Kugler
mehr

Der Schauspieler Bernd Geiling erhält heute den Potsdamer Theaterpreis
Von Klaus Büstrin
mehr
mehr
mehr
Der Geiger Gidon Kremer spielte anlässlich seines 70. Geburtstages im ausverkauften Nikolaisaal.
Von Babette Kaiserkern
mehr

Premiere im HOT: „Dogville“ in der Regie von Christoph Mehler arbeitet sich wie die Vorlage von Lars von Trier am Mittel der Verfremdung ab ...
Von Lena Schneider
mehr
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr
mehr
Auftakt zu „Musikschulen öffnen Kirchen“
Von Klaus Büstrin
mehr
mehr

Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe zum Abschluss der Osterfesttage in der Nikolaikirche
Von Peter Buske
mehr
mehr

Michael Philipp über die Ausstellung „Hinter der Maske. Künstler in der DDR“, auf die sich das Barberini jetzt mit einem Symposium vorbereitet
mehr

Luther aus entgegengesetzten Blickwinkeln: Drei Kurzfilme der Defa-Filmstudios und ein Buch von Friedrich Schorlemmer
Von Klaus Büstrin
mehr

Das Potsdam Museum wird mit zwei Bildern von Strawalde beschenkt – und schließt so eine Lücke.
Von Lena Schneider
mehr
Das Museum FluxusPlus ehrt den Künstler und Poeten Emmett Williams, der vor zehn Jahren starb
Von Richard Rabensaat
mehr
mehr
Verwandt durch Brüche: Das Museum FluxusPlus spürt der Verbindung von Fluxus und Dada nach
Von Richard Rabensaat
mehr

Guido Huonder und das Potsdamer HOT Anfang der 90er. Der Schweizer musste mit Raumproblemen kämpfen und neue Spielstätten suchen. In das Prog...
Von Klaus Büstrin
mehr

Julia Theek verknüpft in ihrer Ausstellung im Pomonatempel auf dem Pfingstberg Street-Art und traditionelle Malerei.
Von Richard Rabensaat
mehr

Die Arbeiten von Alex Lebus und Susanne Ramolla im Kunstraum Potsdam begeben sich auf Heimatsuche – auf sehr unterschiedliche Weisen.
Von Andrea Lütkewitz
mehr
mehr
Französische Galanterie, italienischer Charme und länderübergreifender Esprit, tiefste musikalische Empfindungen: All das fand im Osterkonzert ...
Von Peter Buske
mehr

In der Serie „Potsdamer Schreibtische“ stellen die PNN Autorinnen und Autoren aus Potsdam und Umgebung vor. Heute: Der Peter-Huchel-Haus-Bew...
Von Lena Schneider
mehr
mehr
Vorträge und Filme über Luther und Osteuropa.
Von PNN
mehr

Die Wende auf der Bühne: Der Dramaturg Gero Hammer führte das Hans Otto Theater in seiner 20-jährigen Amtsinhabe zu Renommee.
Von Heidi Jäger
mehr

Bettina Jahnke möchte als neue Intendantin das Hans Otto Theater ab Sommer 2018 wieder mehr in Richtung Stadt öffnen. Wie sie das erreichen ...
Von Lena Schneider
mehr

Von Grit Weirauch
mehr
Von PNN
mehr

Von Ariane Lemme
mehr

Der „Abend über Potsdam“ hatte Premiere am Hans Otto Theater. Es ist ein Stück mit Mängeln
Von Lena Schneider
mehr

Pergolesis Stabat Mater erklingt am Sa,stah beim Osterkonzert der Kammerakademie Potsdam
Von Babette Kaiserkern
mehr
mehr

In Kirchen und Konzertsälen Potsdams wird Ostern musikalisch der Passion Christi gedacht
Von Klaus Büstrin
mehr

Mit dem „Q3AmbientFest“ eröffnet die fabrik an diesem Wochenende ein Festival für neue Klassik
Von Steffi Pyanoe
mehr

Mit Bettina Jahnke übernimmt ab Sommer 2018 erstmals seit 60 Jahren eine Frau das Hans Otto Theater. Sie leitet derzeit ein Theater in Nordr...
Von Lena Schneider
mehr

Ab Sommer 2018 soll Bettina Jahnke das Hans Otto Theater leiten. Das hat Oberbürgermeister Jann Jakobs am heutigen Freitagmittag bekannt gegeb...
Von Klaus Peters
mehr

Wer wird neuer Intendant des Hans Otto Theaters? Das will Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am heutigen Freitagmittag bekannt geben.
Von Klaus Peters
mehr

Der Intendant Peter Kupke war ein vorsichtiger Neuerer. Ein analytisch-kühler Kopf, der stringente Inszenierungen am Theater zeigte.
Von Klaus Büstrin
mehr

Lutz Hübner und Sarah Nemitz sind das erfolgreichste Autorenteam der deutschen Gegenwartsdramatik. Für Potsdam schrieben sie das Stück „Abend über Potsdam“ – wa...
mehr

Heute kommt am Hans Otto Theater „Abend über Potsdam“ zur Uraufführung Grundlage für das Stück war das gleichnamige Gemälde von Lotte Laserst...
Von Klaus Büstrin
mehr
Von Peter Buske
mehr
mehr
Von René Garzke
mehr

Der Regisseur Jakob Laas, Absolvent der renommierten Babelsberger Filmuniversität, profiliert sich mit seinem zweiten Film "Tiger Girl" als neu...
Von Thomas Groh
mehr

In der Serie „Potsdamer Schreibtische“ stellen die PNN Autorinnen und Autoren aus Potsdam vor. Heute in der Serie: Julia Schoch, die regelmä...
Von Lena Schneider
mehr

Der Kunstverein Kunsthaus kombiniert zwei konstruktivistische Positionen
Von Richard Rabensaat
mehr
mehr
Von Peter Buske
mehr
mehr
Als auferstandene Legende wurde das Ton Steine Scherben-Konzert im Lindenpark Potsdam angekündigt.
Von Oliver Dietrich
mehr

Das Kunst-Kontor Sehmsdorf zeigt Bilder des Malers Nicolaus.
Von Richard Rabensaat
mehr
In der Serie „Potsdamer Schreibtische“ stellen die PNN Autorinnen und Autoren aus Potsdam vor. Heute: Christine Anlauff, die sich gerne immer ...
Von Sarah Kugler
mehr
Palais Lichtenau: Die KAP im Musikalischen Salon
Von Peter Buske
mehr
mehr
Befremdlich, traurig und sehr komisch: Eva Menasse las in der Bibliothek aus „Tiere für Fortgeschrittene“
Von Andrea Lütkewitz
mehr

Integrationstheater: Shakespeares „Sturm“
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Der gebürtige Chemnitzer Schauspieler und Regisseur Gerhard Meyer fühlte sich dem Ideal einer humanistisch-sozialistischen Gesellschaft verpf...
Von Klaus Büstrin
mehr

„Faszinierender Blick. Potsdamer Veduten“ zeigt die Stadt – so idyllisch wie sie wohl nie war
Von Lena Schneider
mehr
Von Oliver Dietrich
mehr
mehr

Das Museum Barberini erkundete Max Beckmanns „Welttheater“. Zu Gast war auch dessen Enkelin
Von Lena Schneider
mehr
mehr

Sieben Choreografen proben derzeit den Austausch und arbeiten in der fabrik
Von nbsp;Ariane Lemme
mehr
Viel Lob für einen abwesenden Jubilar: Das Filmmuseum gratulierte Egon Günther zum 90.
Von Sarah Kugler
mehr
mehr
Von Oliver Dietrich
mehr
-