
Viele Menschen zog es es während der Blütezeit unter die Kirschbäume nach Berlin-Lichterfelde und Teltow. Am Sonntag wird das Ende d...
Von Anna Kristina Bückmann
mehr
-

Am Tag der offenen Ateliers am Sonntag geben über 200 Künstlerinnen und Künstler Einblick in ihr Schaffen - in Potsd...
Von Anna Kristina Bückmann, Lena Schneider
mehr

In neun Landkreisen galt am Mittwoch die zweithöchste Gefahrenstufe vier. Am Donnerstag könnte Regen für etwas Entspannung sorgen.
Von Silke Nauschütz
mehr
-

Beim Themenjahr „Lebenskunst“ tischt das Kulturland Brandenburg nach den Corona-Einschränkungen Genüsse für alle Sinne auf.
Von Marion Kaufmann
mehr

Das Poetenpack tritt am Wochenende in der Zimmerbühne auf. Zu Ruderausflügen wird in Stahnsdorf eingeladen. Und auch Tango-Freunde kommen auf...
Von Steffi Pyanoe
mehr

Viele Kleinmachnower haben Ukrainer aufgenommen. Nicht immer läuft es so gut wie bei Familie Zimdars.
Von Anna Kristina Bückmann
mehr

Das Opfer erlitt keine lebensbedrohlichen Verletzungen. Der Täter konnte nicht gefasst werden. Zuvor waren zwei Gruppen in Streit geraten.
Von Christian Müller
mehr
-

Ab dem 13. April können sich Besucherinnen und Besucher wieder an der rosa-weißen Blütenpracht erfreuen. Eine Open-Air-Ausstellung z...
Von Anna Kristina Bückmann
mehr

Als der Zweite Weltkrieg endete, war Brunhilde Hanke 15 Jahre alt. Hier spricht die frühere Potsdamer Rathauschefin über das Leid in der Ukrai...
Von Carsten Holm
mehr

Mit dem Projekt „Kyub“ will das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut die Kluft zwischen digitalem und analogem Lernen überwinden. Eine Schule...
Von Achim Fehrenbach
mehr

Deutschkron hatte die NS-Zeit im Untergrund überlebt. Danach war sie als Journalistin und Schriftstellerin tätig. Sie starb am 9. März in...
Von Yvonne Jennerjahn
mehr

Trotz des großen Bedarfs: So wenige Wohnungen wie 2021 wurden in der Landeshauptstadt lange nicht genehmigt.
Von Marco Zschieck
mehr

Eine siebenköpfige ukrainische Familie braucht eine Bleibe in Mittelmark - in einem Ferienbungalow in Werder (Havel) kann sie nicht mehr lange bl...
Von Erik Wenk
mehr

Spendenaktionen, Benefizkonzerte, Hilfstransporte: Die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ist ungebrochen. Die Hilfsange...
Von Kay Grimmer, Henri Kramer
mehr

Schönes Wetter mit viel Sonne und wenig Regen hat seinen Preis. Brandenburg hat bereits im März mit einem alten Problem zu kämpfen.
Von Silke Nauschütz
mehr

Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine sind in Potsdam aufgenommen worden. Zugleich gibt es immer neue Initiativen - wo in der R...
Von Henri Kramer, Carsten Holm
mehr

Am Dienstag haben sich weitere Lastwagen mit Spendengütern auf den Weg in die Ukraine gemacht. Auch für Geflüchtete gibt es Unterstützung....
Von Christian Müller
mehr

Das Land wird laut Innenminister Stübgen sehr schnell 10.000 Plätze zur Verfügung stellen - zahlreiche Solidaritätsakt...
Von Oliver von Riegen, Yvonne Jennerjahn
mehr

Der märkische Regierungschef sprach von schwarzen Tagen für Europa. Die Vorbereitungen für die Aufnahme von Vertriebenen sind im Gange.
Von Oliver von Riegen
mehr

Der Sturm hält die Feuerwehr in Brandenburg schwer auf Trab. Die Helfer warnen vor unnötigen Aufentha...
Von Anna Kristina Bückmann, Andreas Heimann, Klaus Peters
mehr

Der 29-Jährige wurde in Berlin auf frischer Tat ertappt. Der Mann steht im Verdacht, 22 Einbrüche in Einfamilienhäuser begangen zu haben.
Von Leonie Asendorpf
mehr

Die Jahresbilanz der MBS weist Rekorde aus: mehr Kredite, mehr Wertpapiere, viel mehr Guthaben. Doch die Nullzinspolitik drückt den Gewinn. ...
Von Marco Zschieck
mehr

Marko Köhler (SPD) und Christian Große (CDU) haben bei der Landratswahl am Sonntag die meisten Stimmen bekommen. Doch für ein...
Von Marco Zschieck, Sandra Calvez
mehr

Nach mehr als zwölf Jahren tritt der SPD-Politiker nicht mehr an. Klar ist, dass der Kreis Männersache bleibt. Sieben Kandidaten stehen zur ...
Von Marco Zschieck
mehr

Bei der Landratswahl in Potsdam-Mittelmark steht keine Frau zur Wahl. Generell haben es Frauen in der Kommunalpolitik schwer. Daran gibt es ...
Von Marco Zschieck
mehr

Am Sonntag bestimmen die Mittelmärker:innen einen neuen Landrat. Welche politischen Ziele die sieben Kandidaten verfolgen und welche Themen ...
Von Marco Zschieck
mehr

Flugplätze wie der im Kreis Teltow-Fläming sind Kerne der regionalen Wirtschaft. Stars und Manager schätzen die kurzen Wege – und Diskretio...
Von Christoph Kluge
mehr

Saisonbedingt gingen die Zahlen im Land und in Potsdam leicht in die Höhe. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich aber weiter p...
Von Matthias Arnold, Christian Müller
mehr

Brandenburgs Regierungschef sieht derzeit keine Notwendigkeit für geänderte Regeln. Die Eindämmungsverordnung habe sich bew...
Von Oliver von Riegen, Klaus Peters
mehr

Zumeist blieb es bei Blechschäden. Bei Merzdorf kippte schon am Donnerstagabend auf spiegelglatter Fahrbahn ein Feuerwehrfahrzeug um.
Von Ralf Hübner
mehr

Nach vielen Jahren soll Stahnsdorf an die S-Bahn angeschlossen werden. Die Finanzierung der Planung haben Brandenburg und Berlin gesichert. ...
Von Marco Zschieck
mehr

Nach den Corona-Demos in Potsdam ermittelt die Polizei, unter anderem gegen eine mutmaßliche Versammlungsleiterin eines unangekündigten "Spazi...
Von Henri Kramer
mehr

Der Arbeitsmarkt im Land entwickelt sich je nach Branche sehr unterschiedlich. Ein drängendes Problem bleibt der Fachkrä...
Von Matthias Arnold, Christian Müller
mehr

Antje-Mareen König weiß, wie viel Schmerz der Tod eines Haustieres bedeuten kann. In der Landeshauptstadt ermöglicht die Bestattungsunternehme...
Von Carsten Holm
mehr

Die Arbeitslosenquote ging auf 5,2 Prozent zurück. Rund 70.000 Menschen aus der Mark waren im November arbeitslos gemelde...
Von Christian Müller, Burkhard Fraune
mehr

Die Mark weist die bundesweit vierthöchste Inzidenz auf. Corona-Schwerpunkt bleibt der Süden des Landes. Schüler bestimmter Klassenstufen m...
Von Silke Nauschütz
mehr

Das Aus des Oberstufenzentrums I steht bevor. Nun fordert die CDU-Fraktion die Stadt auf, ab 2027 für einen Neubau zu sorgen. Die Fraktion Die...
Von Henri Kramer
mehr

In der Landeshauptstadt sind die Corona-Neuinfektionen entgegen dem Landestrend leicht rückläufig. Auch in Mittelmark sinkt die Inzidenz - abe...
Von Henri Kramer
mehr

Viele der gekündigten Senioren der Josephinen-Wohnanlage in Potsdam fürchten Räumungsklagen. Der Mieterbund rät aber von Auszügen ab – damit d...
Von Carsten Holm
mehr

Während andere Kommunen die Kontaktverfolgung in Schulen aufgeben, setzt Potsdams Gesundheitsamt weiter a...
Von Henri Kramer, Sabine Schicketanz, Marion Kaufmann
mehr

Den Beschluss setzte die Rathauskooperation im Bildungsausschuss durch - die Folgen sind Mehrkosten in Millionenhöhe und viel Ärger. Wie es mi...
Von Henri Kramer
mehr

Der Täter wurde im Kreis Teltow-Fläming von Einsatzkräften überwältigt. Er kam zur Behandlung in eine Psychiatrie.
Von Gloria Geyer
mehr

Über die Schulplanung wird seit Monaten gestritten. Nun kehrt die Debatte zum Ausgangspunkt zurück. Damit könnten das Oberstufenzentrum I erha...
Von Henri Kramer
mehr

Bei den mobilen Impfaktionen in Potsdam herrschte zuletzt großer Andrang. Das Land verweist auf die Hausärzte, die Stadt prüft eine Ausweitung de...
Von Erik Wenk
mehr

Verkehr und Bauen, Bildung und Wohnen: Viele der großen Potsdamer Themen wurden am Mittwoch in der Stadtverordnetenversammlung ...
Von Sandra Calvez, Henri Kramer
mehr

In Potsdam gibt es entgegen dem Landestrend mehr Bewerber für eine Ausbildung als Stellen. Branchen wie das Handwerk haben aber Mühe, Interess...
Von Henri Kramer
mehr

Trotz öffentlicher Abrechnung und Verrats-Vorwürfen von Vorgänger Erik Stohn vollziehen die Sozialdemokraten im Brandenburger Landtag den ...
Von Thorsten Metzner
mehr

Der Potsdamer tritt die Nachfolge von Erik Stohn an. Keller erhielt bei der turnusmäßigen Wahl 21 der 24 Stimmen. Doch hinter den Kulissen bro...
Von Klaus Peters
mehr

Der Potsdamer Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße soll ab dem 22. November starten. Doch was genau stattfinden kann, hängt an der Land...
Von Henri Kramer
mehr

Der Wert hat sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt. Das könnte Auswirkungen auf Modellprojekte haben.
Von Jana Haase, Marion Kaufmann
mehr

Blasig gibt sein Amt aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig auf. Als möglicher Nachfolger hat sich bereits FDP-Politiker Hans-Peter Goetz ...
Von Christian Müller
mehr

Die Bestattung eines Holocaustleugners auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf im Grab eines jüdischen Musikwissenschaftlers sorgt für Ents...
Von Yvonne Jennerjahn
mehr

Die Rathausspitze hält an der Aufteilung des Oberstufenzentrums I auf mehrere Standorte fest. Wie kam es zu diesem Beschluss? Und welche Folge...
Von Henri Kramer
mehr

Das Infektionsgeschehen ist relativ stabil. Die Impfaktion am Rewe-Markt in der Breiten Straße war erfolgreich. In den nächsten Tagen gibt es Im...
Von Jana Haase
mehr

Unangenehme Überraschung aus Babelsberg: Bei Recherchen für die Ehrenbürgerliste entdeckten Mitarbeiter der Stadt Potsdam, dass dara...
Von Anna Kristina Bückmann
mehr

In der Stadt sind derzeit 89 Kinder mit Corona infiziert. Die Inzidenz in der Altersgruppe zwischen fünf und 14 Jahren steigt - im Gegensatz z...
Von Henri Kramer
mehr

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Dienstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Von Jana Haase
mehr

Teltow-Fläming, Märkisch-Oderland, Spremberg: Hier sind Stichwahlen nach den Landrats- und Bürgermeisterwahlen angesetzt. Der Überblick zu ...
Von Marion Kaufmann
mehr

Die SPD als Gewinner, CDU und Linke mit herben Verlusten: Auch im Potsdamer Umland bestätigt sich diese landesweite Tendenz. Aber es gibt A...
Von Matthias Matern
mehr

Am Tag vor der Bundestagswahl werben die Kandidaten noch einmal um Stimmen. In der Mark gibt es rund zwei Millionen Wahlberechtigte.
Von Marion Kaufmann
mehr

Sie sind bekannte Gesichter aus der Bundespolitik: Annalena Baerbock (Grüne) und Linda Teuteberg (FDP) - die beiden Direktka...
Von Nantke Garrelts, Sofie Czilwik
mehr

Die PNN haben die Direktkandidat:innen zu wichtigen Potsdamer Themen befragt. Hier sind ihre Antworten - Teil 2.
Von Marion Kaufmann, Henri Kramer
mehr

Die Philosophin und Künstlerin Maria Giménez und ihre Mitstreiter:innen arbeiten in Märkisch Wilmersdorf im Kreis Teltow-Fläming an einer „essbaren Landschaft“.
mehr

Zum 120. Jubiläum der Stiftung geben die PNN einen Überblick über die ambitionierten Expansionspläne des Sozial- und Bildungsträgers in und um Po...
Von Erik Wenk
mehr

Bis zum Jahr 2030 werden in der Mark in allen Gesundheitsberufen rund 55.000 Nachwuchskräfte benötigt. Schwierigkeiten gibt ...
Von Benjamin Lassiwe, Hannes Heine
mehr

Potsdam-Mittelmark, Potsdam und Berlin planen neue beleuchtete Radschnellverbindungen. Auch Hinweise von Bürger:innen sind gefragt.
Von Erik Wenk
mehr

In einem ersten Schritt wurden drei geeignete Trassenkorridore festgelegt. Die Bürgerinnen und Bürger können sich an den Plänen beteilige...
Von Oliver von Riegen
mehr

Pandemie-Bekämpfung und Flüchtlingshilfe: Beim PNN-Talk zur Bundestagswahl standen Themen im Fokus, die für das friedliche Zusammenleben ei...
Von Marion Kaufmann
mehr

Die Arbeitsagentur verzeichnet den „besten August seit 2016“. Auch die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB) freut...
Von Erik Wenk
mehr

Fast kein Tag vergeht ohne Wahlkampftermin in Brandenburg. Wie viele Parteien treten zur Bundestagswahl am 26. September an? Wie alt sind...
Von Oliver von Riegen
mehr

Tagesspiegel-Herausgeber Stephan-Andreas Casdorff trifft sich am kommenden Dienstag im Garten des Martin-Niemöller-Hauses mit Kandidaten fü...
Von Matthias Matern
mehr

Die PNN begleiten die sechs Potsdamer Direktkandidatinnen und -kandidaten der derzeit im Bundestag vertretenen Parteien bei einem Wahlkampf...
Von Marion Kaufmann
mehr

Die Potsdamer Polizei rät dazu, Kinder alleine zur Schule gehen oder fahren zu lassen. Das sorgt für Sicherheit aller.
Von Erik Wenk
mehr

Der Teenager schnappte sich den Wagen eines Familienmitglieds, raste mit einem Freund durch die mittelmärkische Stadt - bis ein Crash den ...
Von Christian Müller
mehr

Wenig Betrieb auf den Bahngleisen, dafür auf den Straßen umso mehr los. Auch am Donnerstag heißt es noch: Umst...
Von Kay Grimmer, Jasper Riemann, Burkhard Fraune
mehr

Der bundesweite Streik der Lokführergewerkschaft GDL hat begonnen. Fernverkehr, Regionalbahn und S-B...
Von Kay Grimmer, Sandra Dassler, Alfons Frese, Ingo Salmen
mehr

Im Potsdam und Umgebung beginnt für die 17 Bundestagsdirektkandidaten die heiße Wahlkampfphase.
Von Henri Kramer
mehr

17 Kandidatinnen und Kandidaten kämpfen um das Direktmandat im Wahlkreis 61. In Brandenburg treten bei der Bundestagswahl 19...
Von Christian Müller, Klaus Peters
mehr

300 Einsatzkräfte aus Brandenburg wollen helfen, darunter viele aus Potsdam-Mittelmark.
Von Marion Kaufmann
mehr

Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: Potsdamerinnen und Potsdamer verraten in unserer Sommer-Checkl...
Von Steffi Pyanoe
mehr

In der Nacht zu Mittwoch richtete ein 23-Jähriger Schäden am Orangerieschloss und den Neuen Kammern an, dann zog er sich durch einen Sturz sch...
Von Carsten Holm
mehr

Mit täglich mehreren zehntausend Besuchern wird das Fest traditionell rund um den Tag der Einheit am 3. Oktober gefeiert. Nun fällt die Veranstaltung zum zweite...
mehr

Die Schlösserstiftung hat die Schäden an Türen, Fenstern und Vasen am Orangerieschloss und den Neuen Kammern untersucht. Der 23-jährige Verur...
Von Sandra Calvez
mehr

Im 10. Jubiläumsjahr hat die Buchhandlung Viktoriagarten erneut den Deutschen Buchhandlungspreis bekommen. Das Preisgeld soll in eine Geburt...
Von Lena Schneider
mehr

Ein 23-Jähriger hat in der Nacht zu Mittwoch im Park Sanssouci durch Randale massiven Schaden angerichtet. Dann sprang der Mann vom Dach der ...
Von Sandra Calvez
mehr

Das Rathaus befürchtet negative Folgen, weil die Landeshauptstadt aus dem Bund-Länder-Förderprogramm fliegt. Im PNN-Interview widerspricht...
Von Thorsten Metzner
mehr

Strom und Gas kosten in der Mark mehr als im Bundesdurchschnitt. Wegen des zu Jahresbeginn eingeführten CO2-Preises drohen überall höhere Energ...
Von Manfred Rey
mehr

Seit November 2019 war die Verbindung zwischen Teltow und Kleinmachnow gesperrt. Betonkrebs hatte den Vorgängerbau zerfressen. Nun müssen die B...
Von Kay Grimmer
mehr

Obwohl die Ernte durchwachsen war, herrscht bei den Bauern weitestgehend Zufriedenheit - das liegt auch an den besonderen Umständen.
Von Wilhelm Pischke
mehr

Nach neuer Bevölkerungsprognose wächst die Mark bis 2030 – in Boomtown Potsdam etwas schwächer.
Von Thorsten Metzner
mehr

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Von Jana Haase
mehr

In Brandenburgs Landeshauptstadt treten die Kanzlerkandidaten von SPD und Grünen um das Direktmandat an. Laut Prognosen liegt Olaf Scholz (SPD...
Von Henri Kramer
mehr

Hunderte Jugendliche feierten am Wochenende im Neuen Garten. Am Freitag musste der Park geräumt werden, am Samstag ging es weniger wild zu...
Von Christian Müller
mehr

Am Sonntag meldete das Gesundheitsministerium 28 neue Infektionen für Brandenburg. Die Inzidenz für die Mark liegt bei 7,1.
Von Gudrun Janicke
mehr

Brandenburgs CDU-Innenminister fordert für die Impfstoffverteilung Klarheit zur Zukunft der Impfzentren. Er stellt der Gesundheitsminister...
Von Thorsten Metzner
mehr

Michael Kellner und Anna Emmendörffer werden maßgeblich den Wahlkampf in der Mark bestreiten, da Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin du...
Von Marion Kaufmann
mehr

Das Land folgt einer Empfehlung des Bundes. Die Kassenärztliche Vereinigung sieht den Beschluss krit...
Von Klaus Peters, Anna Kristina Bückmann, Christian Müller
mehr

Die coronabedingte Schließung während des ersten Lockdowns hat auch das Ausflugslokal Schloss Diedersdorf hart getroffen. Doch Entschädigun...
Von Marion Kaufmann
mehr

Die Corona-Zahlen in Potsdam befinden sich im Sinkflug: Das wird nun auch im Stadtbild sichtbar. Auch die Krankenhäuser geben Entw...
Von Henri Kramer, Jana Haase
mehr

Der Fall hat landesweit Präzedenzcharakter. Im Februar hatte das Landgericht Potsdam eine Klage des Schlossherren abgewiesen.
Von Marion Kaufmann
mehr