
Kinderarmut, Mobbing, Computerspiele: Die erste Premiere am Hans Otto Theater nach dem Lockdown war das Kinderstück „Die Biene im Kopf...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr
-

Wie eine Naturgewalt ereilte die Corona-Pandemie das Theaterschiff in der Schiffbauergasse.„Überleben“ lautet das Motto der neuen Spie...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

80 Minuten Spiellust und ein sommerleichtes Potpourri sollten Lust machen, trotz Corona ins Theater zu gehen. Das gelang - viele Besuc...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr
-

Der Choreograf Michiel Vandevelde zeigt in „The Goldberg Variations“, wie fragil die Demokratie ist, wie vielgestaltig der menschliche...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Bei den Potsdamer Tanztagen kann man „fremdgehen“ und der Stadt mit allen Sinnen neu begegnen. Wie fühlt sich das an? Ein Selbstversuc...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Liegestühle, kühle Drinks, vollbesetzte Reihen: Sommertanztheater auf der Seebühne. Die Potsdamer Oxymoron Dance Company erkundet in „...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.
Von Peer Straube
mehr
-

Zwei Glücksgriffe: Die Potsdamer Tanztage beginnen ihre von Corona geprägte Ausgabe mit Yoann Bourgois und Daniel Abreu. Eindringlich,...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Eine gigantische Show: Das Neue Globe Theater inszeniert „Der tollste Tag oder Figaros Hochzeit“ von Peter Turrini im Rahmen der Potsd...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für das Wochenende.
Von Sabine Schicketanz
mehr

Für die Manager der Potsdamer fabrik war es aufgrund der Coronakrise eine Herausforderung, das Programm der Tanztage aufzustellen. Doc...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Esther Hattenbach seziert in Ionescos „Nashörnern“ am Potsdamer Hans Otto Theater die heutige Social-Media- und Talkshow-Realität.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Julian Vogel und Josef Stiller begeisterten mit ihrer originellen Holz-Performance beim dritten Potsdamer Winterzirkus-Abend im T-Werk...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Das Stück "Ononon“ präsentierte Tanztheater mit Kisten und Objekten beim Festival „Made in Potsdam“.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Der zweite Abend des „Made in Potsdam“-Festivals philosophiert mit dem Stück „Let us stay“ von Anita Twarowska und Murillo Basso über...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Mit dem fluffigen Tanzstück „More than things“ des kanadischen Studios Québec eröffnete das „Made in Potsdam“-Festival.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Die Berliner freie Theatergruppe artisanen inszeniert „Anne Frank“ als dokumentarisch-biografisches Theater mit Objekten und Puppen im...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Die freie Szene setzte sich 2019 in Potsdam eindrücklich mit aktuellen Themen auseinander - von Bauhaus bis Neuen Rechten wurde kaum e...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Das Potsdamer Poetenpack zeigt traditionell zum Jahresende die Komödie „Dinner for One – wie alles begann“. Ein amüsantes Stück im Stü...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Dave Wilcox inszeniert Duncan Macmillans „All das Schöne“ auf dem Potsdamer Theaterschiff. Und das Publikum spielt mit.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Die brasilianische Companie Dos à Deux zeigte ihr Stück „Gritos“ beim internationalen Theaterfestival Unidram. In ihrer Heimat ist das...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

In Laura Heineckes neuer Performance „Allegoría“ treten Tanz, Malerei und Musik in einen Trialog. Eine gelungene Premiere in der fabri...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

„Paradise Now“ von Regisseur Michiel Vandevelde gastierte in der Potsdamer fabrik und ging der westeuropäischen Geschichte nach.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Autofahrer, Fahrradfahrer, Klimaschützer und Mantrasänger: Alles trifft heute in Potsdam aufeinander.
Von Valerie Barsig, Hajo von Cölln, Astrid Priebs-Tröger
mehr

Mit großer Spielfreude feiert die Poetenpack-Bürgerbühne ihre erste Premiere und zeigt mit „Odyssee“ eine Geschichte über Heimat, Anko...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Das Theater Nadi und das T-Werk inszenieren Theodor Storms „Regentrude“ im Rahmen der Schirrhofnächte als Analogie zur Klimakrise.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Die Oxymoron Dance Company trifft Drum Klub und entfesselt mit dem Stück "Wild" ein tänzerisches und musikalisches Feuerwerk.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Das Potsdamer Poetenpack eröffnet mit einem aufreibenden Spiel um Liebe, Hass und Tod im Heckentheater Sanssouci die Freiluftsaison.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Mal derb, mal zart: Das Neue Globe Theater entdeckt ein frühes Brecht-Stück neu und inszeniert es vielschichtig im Potsdamer T-Werk.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Die Dokumentation „Das Wunder von Mals“ zeigt trügerische Idylle und gewann im Rahmen der 14. Ökofilmtour den Preis der Stadt Potsdam....
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

„Lento e Largo“ feierte bei den Potsdamer Tanztagen seine furiose Deutschlandpremiere und beschäftigte sich mit dem Verhältnis zwische...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Starke Bilder und intensive Emotionen am fünften Tag der Potsdamer Tanztage mit zwei Inszenierungen von Thomas Hauer und Yasmeen Godde...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Elf Vorstellungen und ein Konzert: Die Lange Nacht der Freien Theater begeisterte die Zuschauer.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Nina de la Parra präsentierte in der Reithalle eine zeitgemäße, aber kaum aufrüttelnde Version von Melvilles „Bartleby“.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Das Theaterprojekt „Sanssouci avec Shakespeare“ begeistert mit seiner „Was ihr wollt“-Inszenierung, die einen neuen Blick auf Geschlec...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Junges-Theater in der Schiffbauergasse: In „Patricks Trick“ wird erzählt, wie es sich anfühlt, wenn man einen behinderten Bruder bekom...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Theatralisch prall und experimentell. Das Leipziger Figurentheater Westflügel trat im T-Werk in Potsdam auf. Die Vorstellung kam nicht...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Regisseurin Katrin Plötner inszeniert Storms „Schimmelreiter“ am Hans-Otto-Theater in der Schiffbauergasse in Potsdam als düsteres Ges...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Der Film „Plastik überall – Geschichten vom Müll“ von Albert Knechtel und Nanja Teuscher war im Filmmuseum Potsdam zu sehen.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Tobias Rott inszeniert „Kabale und Liebe“ am Hans Otto Theater eng am Original – und überzeugt mit starker Körpersprache.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Aus dem Rechenzentrum ist das Künstlerduo "Kombinat" aus Protest gegen die hohen Mieten ausgezogen. Dieses Jahr feiern Paula E. Paul u...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Bertram Verhaag „Aus Liebe zum Überleben“ eröffnete die 14. Ökofilmtour im Potsdamer Filmmuseum. Die Dokumentation zeigt die ehrliche ...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Der letzte Abend des "Made in Potsdam"-Festivals explodierte fast vor energetischer Gegensätzlichkeit - dabei ging es durchaus emotion...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Im Tanz „Feeding back“ von Malgven Gerbes und David Brandstätter von der Künstlergruppe „ shifts – art in movement“ wird es digital.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Lokal und global zugleich ist die diesjährige Ausgabe von „Made in Potsdam“. Das interdisziplinäre Festival bringt aktuelle Kunst – Ta...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Zwar beginnt die 14. Ökofilmtour erst im Januar 2019, doch das Programm ist so umfassend, dass Film-Highlights im Vorfeld gezeigt werd...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Jon-Kaare Koppe ist seit 2009 im Ensemble des Hans Otto Theaters und er liebt Komödien. Nun darf er wieder ran: Als Philipp Klapproth ...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Das Hans Otto Theater will seinen Namensgeber den Potsdamern näher bringen. Doch die Marketingstrategie des Theaters polarisiert.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Das Poetenpack arbeitet zum zweiten Mal mit geflüchteten Jugendlichen zusammen und zeigt im T-Werk Taboris „Mein Kampf“.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Viel mehr Gäste als in den Vorjahren: Das 25. Unidram-Festival in Potsdam endete mit einem Besucherrekord. Ein Rückblick.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Das internationale Festival Unidram Potsdam setzt am dritten Tag seiner Jubiläumsausgabe vor allem auf Oberflächen und visuelle Effekt...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Potsdams Theaterfestival Unidram polarisiert am zweiten Festivaltag mit packender politischer Persiflage von Ariel Doron und dem poeti...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Angelika Zacek feiert heute mit Konstantin Küsperts „Europa verteidigen“ in der Potsdamer Reithalle Premiere. Hier spricht die Regisse...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Die Potsdamer Theatergruppe Poetenpack hat mit Stücken über die Liebe einige Erfahrung. Mit ihrer neuen Produktion „Vorzimmer der Lieb...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Tanz für jede und jeden: Die US-amerikanische Tänzerin und Choreografin Heidi Weiss setzt die Tradition von „Group Motion“ in Deutschl...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Die prominent besetzte erste Jedermann-Inszenierung in Potsdam setzt auf schöne Oberflächen und lautstarke Effekte.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Das Potsdamer Inklusionsfestival „bewegend anders“ für Menschen mit und ohne Behinderung ging am Wochenende in die zweite Runde. In Th...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Die Tänzer Anita Twarowska und Murillo Basso eröffnen heute Abend mit einer intuitiven Performance die Spielzeit in der fabrik.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

I Confidenti bringt ein Shakespeare-Doppelprojekt zur Premiere
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Christian Vogel stellte seine Reisedokumentation „Egal was kommt“ im Thalia vor. Sie ist beredtes Zeugnis der Selfie-Kultur
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Das Nachbarschaftshaus Scholle 34 zeigt Open Air sozialkritisches Kino
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr
Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zeigt junge Perspektiven auf Migration in Brandenburg und fragt: Worauf könntest D...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Golem-Premiere des Jugendtheaters „Flutlicht“: Die Inszenierung von Nikki Bernstein besticht vor allem durch ihre expressiven, schatte...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Der Klimawandel war in diesem heißen und trockenen Frühjahr für jeden zu spüren. Doch taugt er auch als Thema für eine Kindertanzauffü...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Politisches Finale: Über 7500 begeisterte Zuschauer bei den diesjährigen Potsdamer Tanztagen
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Bei den Potsdamer Tanztagen war zum zweiten Mal eine koreanische Compagnie in der fabrik zu Gast.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Eine Performance, die ein Mittun erfordert, und ein verrückter belgischer Abend bei den Potsdamer Tanztagen.
Von Heidi Jäger, Astrid Priebs-Tröger
mehr

Die kongolesische Tanzcompagnie Baninga eröffnet die Tanztage 2018 mit überbordender Energie.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Flunker Produktionen und das Theater des Lachens begeistern am ersten Wochenende Freier Theater im Potsdamer T-Werk.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Tanztage im Anmarsch: 150 Amateurtänzer proben die Europapremiere von „Le Grand Continental“. Am Samstag ist das großangelegte Tanzstü...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Eine poetische Reise ins Innere älterer Menschen.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Neue Reihe „25 Jahre Unidram“: Uta Gebert begeisterte mit „Solace“ im T-Werk.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Die russische Tanztruppe Derevo gastierte mit „Mephisto Walz“ im T-Werk und findet schöne Bilder für das Sterben.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

„Telemetry“: Der kanadische Choreograf Shay Kuebler gastierte erstmals in Europa – auch in der fabrik
Von Vion Astrid Priebs-Tröger
mehr

Das Integrationstheaterprojekt der Uni Potsdam spielt den „Kaufmann von Venedig“ im Treffpunkt Freizeit.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Das Theater Wilde & Vogel war bei Unidram zu Gast – und auf der Suche nach der Genialität
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr
Neville Tranter eröffnet die Geburtstagsfestivitäten zu 25 Jahren Unidram.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr
Im Film "Free Lunch Society" geht es um bedingungsloses Grundeinkommen. Im Filmmuseum sorgte das für Diskussionen.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Märchen, klischeefrei: Marita Erxlebens inszeniert Paul Maars Kinderklassiker „In einem tiefen dunklen Wald“ in der Reithalle.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Eine Performance in der Gedenkstätte, für sich tanzende Frauen, eine skurrile Endlos-Schleife und Kubiczeks Lesung
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Überraschungen finden sich – wie im richtigen Leben - meistens am Wegesrand: Noriko Seki schrieb im T-Werk „Briefe nach Hause“ und ent...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Grausig doppelbödig: „Brandenburger Märchen“ thematisiert lokale Euthanasie-Geschichte
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Unidram begeisterte in diesem Jahr mit verblüffenden Bildern und eindringlichen Videoprojektionen
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Unidram: Der tschechische Cirk La Putyka mit einer Marathon-Performance
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Christiane Ziehl adaptiert Joseph Roth
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Premiere im T-Werk: Noriko Seki schreibt „Briefe nach Hause“ und findet sich selbst
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Anja Kozik analysiert im Tanztheaterstück „Romeo meets Julia II“ moderne Paarbeziehungen
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Schüler der Tanzakademie Erxleben begeisterten im Hans Otto Theater mit dem Märchen „Wie der Rabe das Licht brachte“
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Bilanz der Potsdamer Tanztage: Im Zeichen der Frau, politisch, erfolgreich
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Victor Quijada überzeugt mit der kongenialen Verschmelzung von Hip-Hop und Ballett – und „Les Thermes“ lädt zum Philosophie-Bad mit St...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Die 13. Lange Nacht der freien Theater präsentierte hauptsächlich Potsdamer Gruppen
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Integrationstheater: Shakespeares „Sturm“
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr
Deutschlandpremiere und Gespräch: „Bauer unser“ im Filmmuseum Potsdam
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Die Potsdamer Fotografin Barbara Thieme war in Gambia unterwegs
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Bildungsminister Baaske hat die Broschüre „Ankommen“ an der Grundschule am Priesterweg vorgestellt. Sie soll bei der Integration von F...
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Das preisgekrönte Stück „Wenn Pinguine fliegen“ in der Uraufführung für junge Zuschauer am HOT
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Mit Klangschale und Sonnengruß: Ein neuer Yogakurs im FrauRaum soll Kinder und Eltern gemeinsam bewegen.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr