
Die Interviewer kommen zu Tausenden von zufällig ausgewählten Haushalten. In Potsdam werden rund 17.000 Menschen befragt....
Von Christoph Zempel, Andreas Heimann
mehr
-

Brandenburg und Berlin unterstützen die Bewerbung von Frankfurt (Oder) für das Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche ...
Von Marion Kaufmann
mehr

Nur noch Trümmer sind in Lychen von einem Teil eines Hauses am Markt vorhanden. Eine mögliche Ursac...
Von Oliver von Riegen, Leonie Asendorpf, Andreas Rabenstein
mehr
-

Er regiert Brandenburg seit 2013: Im Interview verrät er nicht nur, warum er eine Tesla-Fabrik bauen ließ, aber selbst no...
Von Marion Kaufmann, Thorsten Metzner
mehr

Bundeswirtschaftsminister Habeck sucht Alternativen zu russischen Öllieferungen. Und schafft si...
Von Martina Herzog, Verena Schmitt-Roschmann, Oliver von Riegen
mehr

Regierungskoalition will Windräder künftig auch in Landschaftsschutzgebieten zulassen. Zudem soll eine Solarzellenpflicht für öffentliche G...
Von Marion Kaufmann
mehr

Im Laufe des Vormittags und in der Nacht ist mit Schauern zu rechnen. Die Trockenheit kann dadurch aber nicht ausgeglichen werden.
Von Sara Wolkers
mehr
-

Neue Züge, dichtere Takte, bessere Verbindungen: Bis 2027 soll der Nahverkehr in Brandenburg wie nie zuvor in der jüngeren Geschichte ausg...
Von Thorsten Metzner
mehr

Seit Kriegsbeginn arbeitet Habeck an seinem Plan, Deutschland unabhängig von russischer Energie zu machen. Scheitert er, könnte sein Höhe...
Von Felix Hackenbruch
mehr

Aus Protest gegen das Aussetzen der Kitareform rufen Brandenburger Elternvertreter für den 18. Mai zu einer Demonstration in Potsdam auf.
Von Marion Kaufmann
mehr

Der RE1 soll ab Ende des Jahres drei Mal pro Stunde fahren. Zudem kündigte Minister Guido Beermann (CDU) einen Halbstundentakt von Bad Belzig ...
Von Klaus Peters
mehr

Strahlender Sonnenschein und wohlige Temperaturen treiben die Menschen im Frühling vor die Tür. Aber Achtung: Schon jetzt l...
Von Frieder Piazena, Hauke Hohensee
mehr

Geplante Abstandsregeln für Windräder sorgen jedoch für Unmut. Freie Wähler fordern eine Klage beim Bun...
Von Andreas Hoenig, Marion van der Kraats, Klaus Peters
mehr

Brandenburgs Ministerpräsident und Bundeswirtschaftsminister Habeck besuchten am Montag die PCK-Raffinerie. Dabei forder...
Von Marion Kaufmann, Felix Hackenbruch
mehr

Umweltschützer und Anwohner haben nach wie vor Vorbehalte gegen die Autofabrik. Die Grüne Liga Brandenburg ford...
Von Oliver von Riegen, Verena Schmitt-Roschmann
mehr

Die Großtrappe wird auch märkischer Strauß genannt. Gerade ist Balzzeit bei den gefährdeten Tieren. Ein Besuch im Havelland.
Von Silvia Passow
mehr

Der Bundeswirtschaftsminister will am Montag mit der Geschäftsführung und der Belegschaft sprechen. Für die Raffinerie gebe es ein "gutes politisches K...
Von AFP
mehr

Der SPD-Politiker über Perspektiven für die PCK-Raffinerie in Schwedt vor dem Hintergrund eines Embargos für russisches Öl, Auswirkungen f...
Von Benjamin Lassiwe
mehr

Die NS-Verbrechen in der Ukraine sollten im Geschichtsunterricht stärker thematisiert werden, so Andrij Melnyk im Parlament. Er setzte si...
Von Yvonne Jennerjahn
mehr

Seit fast einem Jahr ist der Helenesee wegen Rutschungsgefahr gesperrt. Der Start der Sanierung lässt auf sich warten - laut Wirtschaftsmin...
Von Silke Nauschütz
mehr

Viele Campingplätze sind völlig überlaufen. Wie man trotzdem ein ruhiges Plätzchen finden kann.
Von Andreas Austilat
mehr

Andrij Melnyk ist auf Einladung von Landtagspräsidentin Liedtke (SPD) am Sonntag zu Gast. Bei einer Gedenkveranstaltung wird an die Befreiu...
Von Silke Nauschütz
mehr

Katrin Lange (SPD) über Fehleinschätzungen ihrer Partei, das Verhältnis zu Moskau und die Brandenburger Europapolitik.
Von Benjamin Lassiwe
mehr

Brandenburgs Justiz ermittelt gegen einen Ex-Wachmann und eine frühere Aufseherin – wegen des Verdachts der Beihilfe zum Mord im KZ Ravensb...
Von Marion Kaufmann
mehr

In Schwedt wird demnächst kein russisches Öl mehr ankommen. In einem Brief an den Bundeswirtschaftsminister fordert Brandenburgs Regierung...
Von Thorsten Metzner
mehr

Besonders achtsam sollten Hundehalter in Forst und Umgebung sein. Dort wurde zuletzt verstärkt die graue Hundezecke und die...
Von Silke Nauschütz, Gudrun Janicke
mehr

Bundeskanzler Scholz war nicht der Erste, den der ukrainische Botschafter anging. Ist die Art und Weise noch hinnehmb...
Von Georg Ismar, Stephan-Andreas Casdorff
mehr

Ulrike Liedtke verteidigte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gegen Kritik des ukrainischen Botschafters Andrij Melnyk - und äußerte sich au...
Von Yvonne Jennerjahn
mehr

Durch Corona steigt der Hilfebedarf benachteiligter Menschen. Doch nun droht einigen sozialen Einrichtungen wie Beratungsstellen und Begegn...
Von Marion Kaufmann
mehr

Der Countdown für den geplanten Importstopp von russischem Öl läuft. Bundeswirtschaftsminister Robert Habec...
Von Oliver von Riegen, Kaukemüller, Silke Nauschütz
mehr

In neun Landkreisen galt am Mittwoch die zweithöchste Gefahrenstufe vier. Am Donnerstag könnte Regen für etwas Entspannung sorgen.
Von Silke Nauschütz
mehr

Eine Ausstellung der Fotokünstler Angelika und Bernd Kohlmeier in der Landeszentrale für politische Bildung zeigt Ministerpräsidenten in pr...
Von Marion Kaufmann
mehr

Ex-Landeschef soll seit Januar keine Miete für sein Wahlkreisbüro gezahlt haben. Kalbitz bestreitet die Vorwürfe. Die Landtagsverwaltung schli...
Von Klaus Peters
mehr

Warum sich auch in diesem Jahr regional der Trend zur Frühjahrstrockenheit fortsetzt, wissen Klimaforscher. Alle Hoffnungen ruhen jetzt auf d...
Von Jan Kixmüller
mehr

Auf EU-Ebene rückt ein Beschluss über ein Öl-Embargo gegen Russland näher. Ein schneller Lieferstopp hätte große Auswirku...
Von Felix Hackenbruch, Albrecht Meier
mehr

Beim Themenjahr „Lebenskunst“ tischt das Kulturland Brandenburg nach den Corona-Einschränkungen Genüsse für alle Sinne auf.
Von Marion Kaufmann
mehr

In den vergangenen Jahren waren die Ausgaben nach Angaben des Finanzministeriums deutlich gesunken - nun die Trendwende.
Von Manfred Rey
mehr

Die bisherige dreijährige duale Ausbildung zu Justizfachangestellten soll durch eine zweijährige Beamtenausbildung ersetzt werden.
Von Klaus Peters
mehr

Das Brandenburger Schulfach „Lebensgestaltung – Ethik – Religionskunde“ wird 30 Jahre alt. Politiker fordern eine Ausweitung des Unterrich...
Von Benjamin Lassiwe
mehr

Happy Birthday, Pittiplatsch! Der braune Kobold wird im Sommer 60 Jahre alt. Und als Geschenk gibt es einen Auftritt vor der Kamera gemeinsam ...
Von Lena Lachnit
mehr

Deutschland braucht immer weniger Öl aus Russland. Doch Schwedt kann nicht darauf verzichten – und fürchtet durch den geplanten Boykott den Unte...
Von Kai Müller
mehr

Im Land zwischen Oder und Spree liegt die Geschichte überall am Wegesrand. Eine zweitägige Ausfahrt zu alten Gutshäusern, die eine neue Best...
Von Dorothee Nolte
mehr

Der Familienbeirat hat der Landesregierung Empfehlung für den Umgang mit Pandemiefolgen vorgelegt. Bedürftige Familien sollen in den Blick ...
Von Marion Kaufmann
mehr

Öffentlich ist die verbotene Hisbollah vorsichtig. Verrät jetzt der Immobiliendeal eines Neuköllner Clans in Brandenburg das Geldwäschemodel...
Von Pascal Bartosz
mehr

Die PCK-Raffinerie versorgt Berlin und Brandenburg mit Kraftstoffen aus russischem Öl. Jetzt rückt sie in den Fokus der E...
Von Thorsten Metzner, Julius Betschka
mehr

Sie wollten durch Bürgerkrieg das System stürzen. Sven B. lebte unauffällig in Brandenburg, dabei ist er eine von fünf zentralen Figuren...
Von Alexander Fröhlich
mehr

Brandenburg und Berlin sind besonders abhängig von russischen Lieferungen. 90 Prozent des genutzten Öls k...
Von Thorsten Metzner, Sabine Beikler, Julius Betschka
mehr

Die Hintergründe des Falls sind unklar. Das leblose Kind wurde am Dienstag im Flur eines Wohnhauses entdeckt.
Von Gudrun Janicke
mehr

Viele Flugzeuge nutzen nicht die volle Startbahn aus, was Anwohner belastet. Guido Beermann hat sich daher jetzt an die Flughafen-Chefin u...
Von Thorsten Metzner
mehr

Im öffentlichen Nahverkehr gilt weiter die Maskenpflicht, ebenso in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Dagege...
Von Klaus Peters, Oliver von Riegen
mehr

Die Brandenburger Kommunen haben ihr Impfangebot wegen geringerer Nachfrage eingeschränkt. Insgesamt gibt es laut Gesundheitsministerium ...
Von Oliver von Riegen
mehr

15.000 Liter Lack liefen in der Fabrik des E-Autoherstellers in Grünheide aus. Der Wasserverband Strausberg-Erkner hat Zweifel an der Entw...
Von Thorsten Metzner
mehr

Das Werk in Brandenburg wurde Ende März eröffnet. 500.000 Autos sollen pro Jahr hergestellt werden - di...
Von Oliver von Riegen, Andrej Sokolow, Hannes Breustedt
mehr

„Wir werden ärmer werden“, hat Robert Habeck gesagt. Nun schlägt die Inflation voll zu. Was bedeutet sie konkret für die Menschen? Ein Kassen...
Von Barbara Nolte
mehr

Von Krieg bis Klimawandel – wie können Familien mit Schreckensmeldungen umgehen? Willi Weitzel über bedrohte Frösche und Panzer vorm Schlaf...
Von Katarina Kunert
mehr

Damit möglichst viele Menschen wieder sicher den Badestrand erreichen, wachen Rettungsschwimmer über Bäder und Seen. Doch die haben noch mi...
Von Silke Nauschütz
mehr

Gegen den Bau des Tesla-Werks im Trinkwasserschutzgebiet regte sich Protest. Nun gab es eine erste Havarie – und Zweifel an der offizielle...
Von Thorsten Metzner
mehr

Ehrenmale aus Sowjetzeiten werden beschmiert, es gibt sogar Abrissanträge. Brandenburgs Landeskonservator erklärt, warum sie auch heute wi...
Von Benjamin Lassiwe
mehr

Trotz schwacher Auslastung reizt der Flughafen die Betriebszeiten aus. Auf einer Seite ist die erste Nachtstunde für die Anwohner sogar die l...
Von Stefan Jacobs
mehr

Von stark steigenden Rohstoff- und Energiepreisen sind praktisch alle Bereiche im Handwerk betroffen. Betriebe müssen ihre höheren Ausgaben ...
Von Gudrun Janicke
mehr

In Bulgarien stehen ihre Zelte im Sommer 1974 zufällig nebeneinander. Sie knutschen im Sand, dann müssen beide zurück in getrennte Welten. Wie s...
Von Robert Ide
mehr

Auch das klassische Osterfeuer ist dabei: Mit unseren Tipps können Sie das Wochenende über spannende Ausflüge erleben in Brandenburg und dem...
Von Sandra Dassler
mehr

Mitglieder der Telegram-Gruppe „Vereinte Patrioten“ wollten die Demokratie zum Einsturz bringen. Auch mit ...
Von Christian Schultz, Michael Bauer, Andreas Hoenig
mehr

Die traditionellen Bräuche rund um Ostern leben in der Mark wieder auf - nicht immer steht das Osterfeuer im Mittelpunkt.
Von Klaus Peters
mehr

Die Menschen wurden wohl in der späten Jungsteinzeit oder frühen Bronzezeit begraben. Wie sie ums Leben kamen, ist unklar.
Von Josefine Kaukemüller
mehr

Im Gegensatz zu Umweltverbänden sieht das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) kein Grundwasser-Problem in der Region um das neue E-Auto-W...
Von Oliver von Riegen
mehr

Mindestens 80.000 Stimmen wurden benötigt, knapp 55.000 kamen zusammen. Die Freien Wähler, die das Volksbegehren initiiert ...
Von Klaus Peters, Oliver von Riegen
mehr

Auf einer Konferenz zum Brandenburger Wasserhaushalt werden Behörden kritisiert: Fachleute halten Daten für fragwürdig und sehen die Lage kritischer.
mehr

Die Kriminalitätsstatistik der Polizei vermeldet einen Rückgang der Gewalt an Schulen. Das hängt auch mit der Corona-Pandemie zusammen.
Von Manfred Rey
mehr

Zwei Jungen stießen in der Nähe von Seelow auf die Granate. Ein Fall für den Kampfmittelbeseitigungsdienst.
Von Klaus Peters
mehr

Die öffentliche Hand reagierte zurückhaltend auf jüngste Kompromiss-Signale von Georg Friedrich Prinz von Preußen. Jetzt hat er eine Unter...
Von Thorsten Metzner
mehr

70 Exponate hat das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster für die Ausstellung nach Brandenburg entsandt. Sie macht den Auftakt zur diesjährige...
Von Ulrike Wiebrecht
mehr

Die 44-jährige Birgit Bessin hat sich gegen den Bundestagsabgeordneten René Springer durchgesetzt. Sie zählt zum Lager von Andreas Kalbitz...
Von Benjamin Lassiwe
mehr

Michael Kellner hat seinen Wahlkreis in der Uckermark, im Interview spricht er über die Folgen des Ukraine-Kriegs auf die Ölraffinerie in ...
Von Benjamin Lassiwe
mehr

Bildungsministerin Britta Ernst besuchte eine Potsdamer Grundschule. Danach bekamen 50 Kinder Autogrammkarten der Ministerin. Ist das die ...
Von Thorsten Metzner
mehr

Urkundenfälschung, Angriffe auf Polizisten, Volksverhetzung: Die Liste der Tatvorwürfe im Zusammenhang mit der Pandemie ist lang.
Von Marion Kaufmann
mehr

Noch nichts vor an den Osterfeiertagen? An diesen Orten finden Kurzentschlossene noch Unterkünfte und Entspannung.
Von Bettina Homann
mehr

Bei Brandenburgs Gesundheitsministerin stößt die Kommunikationspolitik von Bundesgesundheitsminister Lauterbach auf scharfe Kritik. Sie sagt, warum sie darin ei...
mehr

Das Bündnis aus SPD, CDU und Grüne stellt sich selbst ein gutes Zeugnis aus. Wegen Geldmangel könne man aber nicht alles wie geplant umset...
Von Thorsten Metzner
mehr

Bundesweiter Schlag gegen Rechtsextremisten: Im Zentrum steht eine Kampfsportgruppe in Eisenach - auch...
Von Oliver von Riegen, Anja Semmelroch, Karsten Frerichs
mehr

Immer mehr Störche kehren aus dem Winterquartier ins Berliner Umland zurück. Dass sie unbeschadet ankommen, grenzt an ein Wunder. Viele flie...
Von Sandra Dassler
mehr

Seit Sonntag gelten in Brandenburg nur noch wenige Corona-Regeln. Bei einer Verschlechterung der Lage könnten die Maßnahmen wieder versch...
Von Oliver von Riegen
mehr

Blocks Rückzug erfolgte wenige Tage nach der Wahl von Sebastian Walter zum Landesvorsitzenden. Als Grund nannte sie länge...
Von Benjamin Lassiwe, Marion Kaufmann
mehr

Brandenburgs Generalstaatsanwalt hatte schnelle Verfolgung von Taten bei Corona-Demos gefordert. In der Praxis ist das nicht immer einfach,...
Von Marion Kaufmann
mehr

Nach dem Aussetzen der Kitareform fordert der Träger Fröbel vom Land, den Druck auf den ausscherenden Landkreistag zu erhöhen.
Von Marion Kaufmann
mehr

Innenminister Michael Stübgen (CDU) ließ Übergriffe auf kommunale Amts- und Mandatsträger in der Mark untersuchen. Das Ausmaß ist erschrec...
Von Thorsten Metzner
mehr

Brandenburgs Linke steckt tief in der Krise. Sebastian Walter will als neuer Co-Parteivorsitzender in einer Doppelspitze Grabenkämpfe been...
Von Marion Kaufmann
mehr

Der Fraktionsvorsitzende im Landtag, Sebastian Walter, wurde am Sonntag zum Landeschef der Linken gewählt. Er führt den Brandenburger Lande...
Von Marion Kaufmann
mehr

Trotz Ausrufung des Gas-Notfallplans sieht Brandenburgs Ministerpräsident die Versorgung des Landes weiterhin gesichert.
Von Oliver von Riegen
mehr

Ehrenamtler starten Angebot, um Sachspenden und direkte Unterstützer der Geflüchteten schneller zusammenzubringen.
Von Silke Nauschütz
mehr

Mediziner an zwei kommunalen Brandenburger Krankenhäusern befinden sich im Warnstreik.
mehr

Wegen Überlastung der Landkreise durch Corona und Ukraine-Krieg wird die Kitarechtsreform in Brandenburg gestoppt. Dabei zeigen gerade dies...
Von Marion Kaufmann
mehr

Um das Gebührenchaos in Brandenburger Kitas zu beseitigen, plante das Bildungsministerium eine große Rechtsreform. Doch die ist vorerst ges...
Von Marion Kaufmann
mehr

Das Land hat die Schutzmaßnahmen gelockert. Ministerpräsident Woidke appellierte an die Bevölkerung,...
Von Yvonne Jennerjahn, Christian Müller, Oliver von Riegen
mehr

In Brandenburg werden bereits 138 aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche unterrichtet. SPD-Bildungsministerin Britta Ernst rech...
Von Marion Kaufmann
mehr

Deutschland könne dabei helfen, dass die Flüchtlinge in Ländern wie Moldau vor Ort direkt versorgt werden könnten. Zudem...
Von Oliver von Riegen, Silke Nauschütz
mehr

Am Dienstag berät das Kabinett über die neuen Bestimmungen. Klar ist: In bestimmten Bereichen bleiben Schutzmaßnahmen bestehen.
Von Klaus Peters
mehr

Das Unternehmen Altech will in der Lausitz Aluminiumoxid produzieren. Das Material wird für Akkus gebraucht. Der malaysische Hauptaktionär ...
Von Christoph Kluge
mehr

Im Brandenburger Kohlerevier soll ein CO2-neutrales Industriegebiet entstehen. Nun steht der erste Investor fest.
Von Christoph Kluge
mehr

Brandenburgs bekannteste Grüne, Außenministerin Annalena Baerbock, verteidigt beim Landesparteitag in Cottbus Waffenlieferungen an die Ukra...
Von Marion Kaufmann
mehr