Von Matthias Matern
mehr
-

Bundesverbraucherschutzministerium fordert Länder zum Handeln auf. Anita Tack in der Kritik
Von Matthias Matern
mehr
Grüne, SPD und Linke mit eigenen Anträgen zur Kyritz-Ruppiner Heide im Bundestag
Von Matthias Matern
mehr
-

Staatsanwaltschaft wirft Radiologie-Professor jahrlangen systematischen Abrechnungsbetrug vor
Von Matthias Matern, Jörn Hasselmann, Sigrid Kneist
mehr
Von Matthias Matern
mehr
Von Matthias Matern
mehr

Verunreinigtes Saatgut auch an brandenburgische Bauern geliefert. Land zweifelt Laborergebnisse an
Von Matthias Matern
mehr
-
Von Matthias Matern
mehr
Von Matthias Matern mit dpa, ddp
mehr

Ost-Länder stellen sich im Bundesrat quer
Von Matthias Matern
mehr
mehr
Nach Umfirmierung will der Energieversorger EMB in Ostdeutschland expandieren
Von Matthias Matern
mehr
Gemeindevertreter lehnen erneute Überprüfung ab, weil ihnen die Antragssteller nicht passen
Von Matthias Matern
mehr
Neuer Antrag von SPD und CDU für Stadtverordnetenversammlung: Debatte um Vorschlag beginnt
Von Henri Kramer, Matthias Matern
mehr

im Kampf gegen illegale Beschäftigung
Von Matthias Matern
mehr
Von Matthias Matern
mehr
Die ehemalige Gedenkstätte liegt in Trümmern – nun streiten Stadt und Freundeskreis ums Inventar
Von Matthias Matern
mehr
MTU investiert 33 Millionen Euro in Ludwigsfelde
Von Matthias Matern
mehr
Umsätze märkischer Unternehmen stiegen im März gegenüber 2009 um knapp 30 Prozent
Von Matthias Matern
mehr

Zweckverband soll für Auftragsvergabe Gegenleistungen erhalten haben /Staatsanwaltschaft ermittelt
Von Matthias Matern
mehr

Steffen Kammradt, Geschäftsführer der Zukunftsagentur Brandenburg, und der Chef der Berliner Flughäfen, Rainer Schwarz, über das wirtschaftliche Potenzial des B...
mehr
Von Matthias Matern
mehr
Von Matthias Matern
mehr

Knapp 13 Prozent der märkischen Agrarfläche gelten als von Winderosion bedroht. Eigentlich sollen Bauern dort laut EU keine Furchen mehr zi...
Von Matthias Matern
mehr

Brandenburg fürchtet, bei der Förderung der Solarforschung zu kurz zu kommen
Von Matthias Matern
mehr
Die Dussmann-Gruppe erzielte das beste Ergebnis ihrer Firmengeschichte
Von Matthias Matern, Jahel Mielke
mehr
Von Matthias Matern
mehr

Rund 30 Millionen Euro Fördermittel hat das Land Brandenburg bislang in den Wassertourismus investiert. Doch während einige Reg...
Von Jana Haase, Matthias Matern
mehr
mehr
Von Matthias Matern
mehr
Von Jana Haase, Matthias Matern
mehr
Computerspiele-Branche trifft sich zu 4. Gamestagen in Berlin. Rund 130 Firmen in der Region ansässig
Von Matthias Matern
mehr
Land: fünf von 33 Proben genetisch verunreinigt / Saatgut wurde aus dem Verkehr gezogen / Nur lückenhafte Kontrollen
Von Matthias Matern
mehr

Bundesweit rund 250 Todesfälle. In Brandenburg hat das Interesse am H1N1-Virus deutlich nachgelassen
Von Jana Haase, Matthias Matern, Sandra Dassler
mehr
Im Land Brandenburg begrüßt die Solarbranche die zusätzlichen Forschungsmillionen, geißelt aber dennoch die geplante Kürzung
Von Matthias Matern
mehr
Von Jana Haase, Matthias Matern, Alexander Fröhlich, Peter Tiede
mehr
Hauptstadtregion ist wichtiger Biotech-Standort
Von Svenja Markert, Matthias Matern
mehr

Bundeswehr will Garnison bei Wittstock schließen. Tauziehen um mögliche Nachnutzung der Kyritz-Ruppiner Heide
Von A. Fröhlich, M. Matern, C.-D. Steyer
mehr
Mehr als 50 Aussteller aus Brandenburg Der Optimismus ist zurückgekehrt
Von Matthias Matern
mehr
Von M. Matern
mehr
Im Gegenzug soll es eine Jobgarantie bis 2013 geben
Von Matthias Matern
mehr
Von Matthias Matern
mehr
Von Matthias Matern
mehr

Deutsche Forscher entwickeln modernste Energietechniken - die Industrie greift Ideen zu selten auf
Von Matthias Matern, Thomas Magenheim
mehr

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer sorgt dafür, dass alte Verkehrszeichen vorerst gültig bleiben.
Von Matthias Matern, Carsten Brönstrup
mehr
Breite Debatte nach Vorstoß einiger SPD–Rebellen und Zustimmung aus Berlin für eine Länderfusion
Von Matthias Matern, Alexander Fröhlich
mehr

Erste Details zur Strukturreform stoßen auf heftige Kritik – das Innenministerium dementiert
Von Jana Haase, Matthias Matern, Alexander Fröhlich
mehr
Zahl der Standorte soll aber erhalten bleiben. Verzicht auf Zusatzbeiträge bringt 20 000 Neukunden
Von Matthias Matern
mehr
Von Matthias Matern
mehr
Landesregierung legt Eckwerte des Landeshaushalts 2011 vor. Finanzminister Markov: 333 Millionen Euro müssen gespart werden
Von Matthias Matern (mit ddp)
mehr
Starker Einbruch der Wirtschaft im Bundesschnitt/Berlin mit Bestwerten/Brandenburg auf Platz drei
Von Matthias Matern, Carsten Brönstrup
mehr
Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) über Braunkohleförderung und alternative Energien
mehr
Noch vor der Sommerpause soll ein Gesetzesentwurf vorliegen. Brandenburgs Wirtschaftsminister kritisiert „abgespeckte“ Variante
Von Matthias Matern
mehr
Bundesumweltminister will angeblich CCS-Testanlage in der Mark ermöglichen
Von Matthias Matern
mehr
Von Matthias Matern
mehr
Hakenkreuzfahnen beschlagnahmt / Berlins Innensenator fordert bundesweites Verbot / Speer skeptisch
Von Matthias Matern
mehr
Von Matthias Matern
mehr
Von Matthias Matern
mehr
Von Matthias Matern (mit dpa)
mehr

Landesbergamt gibt grünes Licht für Suche nach möglichen CO2-Endlagern. CCS-Gegner sind fassungslos
Von Matthias Matern, Alexander Fröhlich
mehr

112 Prozent mehr Aufträge in der Region als Januar 2009. Verband bezeichnet Lage dennoch als „fragil“
Von Matthias Matern
mehr
Die EU hat die Genkartoffel Amflora zugelassen. Doch im Land Brandenburg ist das Interesse gering
Von Matthias Matern
mehr
Deutsche Bank sieht bei Anlegern in der Region wiederkehrendes Vertrauen in Wertpapiere
Von Matthias Matern
mehr
UVB-Umfrage: 2010 mehr Aufträge erwartet
Von Matthias Matern, Anna Sauerbrey
mehr
Verdi kritisiert rot-rote Koalition für Einsatz von externen Niedriglöhnern. Mindestens 550 Beschäftigte betroffen
Von Matthias Matern
mehr
Von Matthias Matern
mehr
Zahl der Aussteller aus Berlin und Brandenburg auf der Cebit wieder leicht gestiegen. 90 Prozent der Firmen erwarten 2010 steigende Umsätze
Von Matthias Matern
mehr
Von Matthias Matern
mehr
Von Matthias Matern (mit dpa)
mehr
Weiter Kritik an Kür Vogelsängers zum „Superminister“: Landwirtschaft fühlt sich vernachlässigt / Platzeck verteidigt Ent...
Von Matthias Matern, Thorsten Metzner
mehr
BffK bemängelt überdurchschnittlich hohe Beiträge und fehlende Angaben zum Geschäftsverlauf
Von Matthias Matern
mehr
Ein neues Konzept soll den brandenburgischen Außenhandel steigern. Die Voraussetzungen sind günstig, doch die Firmen zu klein
Von Matthias Matern
mehr

Mit Konjunkturpaketgeld soll der Mühlberger Hafen für die Wirtschaft instand gesetzt werden. Den Eigenanteil aber kann sich die Stadt nicht...
Von Mattihas Matern
mehr
Kampagne soll für mehr Akzeptanz in der Bevölkerung sorgen. Grüne fordern Ende der geplanten unterirdischen CO2-Speicherung
Von Matthias Matern
mehr
Zahl der angemeldeten Pkw stieg in Brandenburg um mehr als 50 Prozent
Von Matthias Matern
mehr
Von Matthias Matern
mehr

Von Matthias Matern
mehr
Politiker und soziale Organisationen im Land Brandenburg begrüßen Urteilsspruch zu Regelsätzen
Von Matthias Matern, Alexander Fröhlich
mehr
Von Matthias Matern
mehr
Rund 630 Call-Center-Mitarbeiter beschäftigt Vodafone in Stahnsdorf. Aus Kostengründen droht ihnen nun ein Umzug nach Berlin
Von Matthias Matern
mehr

Immobilien-Experten kritisieren „restriktive Denkmalschutzauflagen“ und Fehler bei Gewerbeansiedlungen
Von Matthias Matern
mehr
Ministerpräsident kritisiert Medien für Art der Berichterstattung und beruhigt die Wirtschaft
Von Matthias Matern
mehr
Von Matthias Matern
mehr

Dieser Winter hat Brandenburg überrascht: Streusalz wird knapp, Gemeinden klagen über Kosten, Dächer biegen sich, Straß...
Von Matthias Matern, Alexander Fröhlich
mehr
Konzern baut Logistikzentrum in Ludwigsfelde. Nähe zum Flughafen war entscheidend
Von Matthias Matern
mehr
ILB-Vorstandsvorsitzender Licht sieht trotz Antrags-Rückgang bei GA-Förderung positiven Trend, erwartet aber „leichte Abschwächung“
Von Matthias Matern
mehr
Von Matthias Matern, Kevin P. Hoffmann
mehr

Der heimische Markt wächst: Nach zwei Jahren Flaute wurden 2009 wieder mehr Windräder in Deutschland aufgestellt Spitzenreite...
Von Matthias Matern, Jahel Mielke
mehr
Erstes landesweites Benchmarking soll unter anderem Potenzial für Gebührensenkungen zeigen
Von Matthias Matern
mehr
Branche will Geld aus Mehrwertsteuersenkung lieber investieren
Von Matthias Matern
mehr
Kostenlose Satellitenfotos der Firma Rapid Eye erleichtern Rettungsaktionen im Krisengebiet
Von Matthias Matern
mehr

Neun Jahre lang führte Detlef Stronk die Zukunftsagentur Brandenburg. Nun schmälert ausgerechnet die Politik seinen Erfolg
Von Matthias Matern
mehr
Von Matthias Matern
mehr
Zukunftsagentur dennoch mit 2009 zufrieden
Von Matthias Matern
mehr

4000 Maschinen wurden 2009 bundesweit geklaut. Roland Petermann aus Kyritz traf es gleich zweimal
Von Matthias Matern
mehr
Von Matthias Matern
mehr

Politikwissenschaftler Dittberner: Einführung von Direktwahlen ist ein langfristiges Projekt
mehr
Erstmals durften am Sonntag Brandenburger in fünf Kreisen in direkter Wahl ihren Landrat bestimmen. Doch keiner der in...
Von Matthias Matern, Claus-Dieter Steyer
mehr
Ex-Stasi-Spitzel und SPD-Stadtverordneter Stieger: Habe keinem geschadet. Partei-Genossen fordern persönliche Konsequenzen
Von Matthias Matern
mehr
Landratsanwärter der Linken bestreitet Spitzel-Vorwürfe. SPD-Amtsinhaber Friese fordert von Pagel Verzicht auf Kandidat...
Von Matthias Matern, Alexander Fröhlich
mehr