
In Brandenburg fehlen Lehrer. Das Land will daher Hochschulabsolventen überzeugen, ins Klassenzimmer zu wechseln. Einigen von ihnen droht j...
Von Marion Kaufmann
mehr
-

AfD-Abgeordneter Jan-Ulrich Weiß leugnet vor Gericht Zigarettenschmuggel in Millionenhöhe
Von Marion Kaufmann
mehr

Ab Montag muss sich Gauland-Nachrücker Jan-Ulrich Weiß wegen Steuerhinterziehung verantworten. Er soll den Transport von zwei Lastwagen vol...
Von Marion Kaufmann
mehr
-

Verfassungsrichter befassen sich mit Kalbitz-Eklat im Landtag. Wann ein Ergebnis zu erwarten ist, kann allerdings noch niemand sagen. Die G...
Von Marion Kaufmann
mehr

Laut einer aktuellen Studie sind vor allem auf kommunaler Ebene Entscheidungsträgerinnen in der Minderheit. Um gegenzusteuern gibt die Uni ...
Von Marion Kaufmann
mehr

Von der Kita über die Lausitz bis zum Wolf: Wie sich der Koalitionsvertrag auf Brandenburg auswirkt.
Von Marion Kaufmann
mehr

Fördermillionen des Landes sollen den Brandschutz verbessern, der teils kaum noch abgesichert ist. Wie das gehen soll:
Von Marion Kaufmann
mehr
-

Die Zahl rechtsextremer Demonstrationen und fremdenfeindlicher Kundgebungen ist in Brandenburg im Vorjahr deutlich zurückgegangen – dagegen...
Von Marion Kaufmann
mehr

Landtag lehnt eigene Kriminalistenausbildung ab, sucht aber Synergiemöglichkeiten mit anderen Ländern
Von Marion Kaufmann
mehr

Die Polizei fahndet mit Bildern einer Überwachungskamera nach den mutmaßlichen Schlägern, die in der Silvesternacht in Cottbus auf drei Flü...
Von Marion Kaufmann
mehr

Der Landtag debattiert über die Sicherheitslage in Cottbus und lehnt einen CDU-Antrag ab, der unter anderem mehr beschleunigte Verfahren fü...
Von Marion Kaufmann
mehr

Studie offenbart Versäumnisse bei der Pädagogen-Ausbildung. Brandenburg setzt auf Seiteneinsteiger und mehr Studienplätze.
Von Marion Kaufmann
mehr

Wofür soll Brandenburg das Geld aus der gut gefüllten Landeskasse ausgeben? Die Regierung hat da schon eine Vorstellung - doch die Oppositi...
Von Marion Kaufmann
mehr

Einem Gesetz für mehr Personal in Brandenburger Kitas hat die Rot-rote Landesregierung eine Absage erteilt - obwohl eine Studie einen Mange...
Von Marion Kaufmann
mehr

SPD und Linke sprechen sich gegen Umzug der Landesbehörde in eine andere Stadt aus. Sie sagen: Der Rechnungshof muss in der Nähe des politi...
Von Marion Kaufmann
mehr
In Brandenburg blieben 2017 mehr als 30 700 Verfahren liegen - obwohl die Zahl neuer Fälle zuletzt abgenommen hat. Die neue Präsidentin for...
Von Marion Kaufmann
mehr

Brandenburg investiert 36 Millionen Euro in Bahninfrastruktur. 80 Projekte stehen auf dem Plan. Ein Schwerpunkt ist die Prignitz.
Von Marion Kaufmann
mehr

Länder wie Berlin testen eine Polizei-Software zur Einbruchsprognose, doch Brandenburg zögert noch
Von Marion Kaufmann
mehr
Von Marion Kaufmann
mehr

Der Oberbürgermeister von Cottbus, Holger Kelch (CDU), fordert Unterstützung bei der Integration von Flüchtlingen - und warnt vor „rechtsfr...
Von Marion Kaufmann
mehr

Parlamentarier fordern mehr Platz im Stadtschloss und bringen Alternativstandorte für Behörde ins Spiel
Von Marion Kaufmann, Thorsten Metzner
mehr
Paukenschlag im Brandenburger Landtag: Nach einem Vorstoß des Parlaments soll Brandenburgs Rechnungshof aus dem Parlament...
Von Marion Kaufmann, Thorsten Metzner
mehr

Vier SPD-Politiker und drei Delegierte der CDU sollen an den Groko-Verhandlungen in Berlin teilnehmen. Der Braunkohle-Tagebau in der Lausit...
Von Marion Kaufmann
mehr

Bombenverdacht vor der Silvesterfeier in Cottbus: Ein Anrufer teilte der Polizei am 31. Dezember mit, dass an der Stadt...
Von Marion Kaufmann, Alexander Fröhlich
mehr
Nach einer Serie von Gewalttaten zwischen Deutschen und Geflüchteten kam es in Cottbus erneut zu einer bedrohlichen Situation. Diesmal war ...
Von Marion Kaufmann
mehr
Die Landesregierung will die aufgeheizte Stimmung in Cottbus deeskalieren und entsendet kurzfristig 30 bis 40 Migrationss...
Von Marion Kaufmann, Thorsten Metzner
mehr

Landtagsausschuss debattiert Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in Brandenburg.
Von Marion Kaufmann
mehr

Nach der Demonstration des rechten Vereins „Zukunft Heimat“ mit Attacken auf Journalisten und Flüchtlingshelfer läuft e...
Von Marion Kaufmann, Alexander Fröhlich
mehr

Die neue Brandenburger Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) will Schulen und Kitas besser mit Technik und Personal ausstatten sowie die Sa...
Von Marion Kaufmann
mehr

Für den Brandenburger CDU-Chef sind Gespräche mit der AfD kein Tabu: Im Falle eines CDU-Siegs bei der Landtagswahl will er mit allen Partei...
Von Marion Kaufmann
mehr

Die Hanseatin Britta Ernst (SPD) ist Brandenburgs neue Ministerin für Bildung, Jugend und Sport – und ein ganz anderer Typ als ihr Vorgänge...
Von Marion Kaufmann
mehr

Von Marion Kaufmann, Thorsten Metzner
mehr

Der Bauernbund fordert wolfsfreie Zonen in Brandenburg und das Recht zum Jagen des Raubtiers in bewohnten Gebieten.
Von Marion Kaufmann
mehr
Brandenburgs Linke bekommt eine weibliche Doppelspitze: Finanzminister Christian Görke soll nach vierjähriger Amtszeit vo...
Von Marion Kaufmann, Thorsten Metzner
mehr
Der Opposition geht es darum, eine Vermischung von Regierungsamt und Parteitätigkeit zu verhindern.
Von Marion Kaufmann
mehr
Von Marion Kaufmann
mehr
Von Marion Kaufmann
mehr

Schulen und Kitas profitieren am meisten vom Doppelhaushalt mit Rekordvolumen von 24,1 Milliarden Euro. Ministerpräsident Woidke kündigte z...
Von Marion Kaufmann
mehr

CDU-Fraktionschef Ingo Senftleben warnt mit drastischen Worten vor Hass und Gewalt in Cottbus und in der Lausitz: Durch die AfD könne sich ...
Von Marion Kaufmann
mehr

Der scheidende CDU-Bürgermeister Carl Ahlgrimm hat Anzeige wegen übler Nachrede gegen den SPD-Generalsekretär Erik Stohn erstattet. Nach de...
Von Marion Kaufmann
mehr

Von Flüchtlingskosten bis zur Zukunft der Lausitz – das Sondierungspapier stößt auf ein geteiltes Echo
Von Marion Kaufmann
mehr
Von Marion Kaufmann
mehr
Von Flüchtlingskosten bis zur Zukunft der Lausitz – das Sondierungspapier stößt auf ein geteiltes Echo in der Landespolitik.
Von Marion Kaufmann
mehr

Laut einer Studie der Universität Potsdam müssen Unternehmer bei der Mitarbeitergewinnung moderner werden und Wohlfühlatmosphäre bieten. Üb...
Von Marion Kaufmann
mehr

Die Zahl der Geburten ist landesweit auf einem Höchststand seit der Wende. Die Einwohnerzahl steigt landesweit auf 2,5 Millionen.
Von Marion Kaufmann
mehr
Ein neuer Gesetzentwurf von Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) sieht eine finanzielle Entlastung von Elte...
Von Marion Kaufmann, Thorsten Metzner
mehr

Danilo Fischbach aus Oberhavel hat mit seiner vor drei Jahren gegründeten Elterninitiative die Brandenburger Politik aufgemischt und die Ei...
Von Marion Kaufmann
mehr
Wachschutz in Unterkunft nach einem Übergriff in der Kritik. Der Staatsschutz ermittelt gegen sechs Verdächtige
Von Marion Kaufmann
mehr

Eine zehnköpfige Gruppe soll am Neujahrsmorgen in Cottbus auf drei Flüchtlinge losgegangen sein. Die Stadt prüft, ob private Wachschützer d...
Von Marion Kaufmann
mehr

In Brandenburg werden in diesem Jahr drei Oberbürgermeister und sechs Landräte neu bestimmt
Von Marion Kaufmann
mehr

Die Linke im Brandenburger Landtag will Pädagogikstudenten 500 Euro im Monat zahlen. Als Gegenleistung sollen sie später in der Peripherie ...
Von Marion Kaufmann
mehr

Personalmangel, Erstarken der gewaltbereiten Szene, NSU-Ungereimtheiten: Der designierte neue Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes,...
Von Marion Kaufmann
mehr

Brandenburg hat im Vorjahr 39 Millionen Euro in die Sicherung und Sanierung von Denkmälern investiert, um die Kulturgüter vor dem Verfall z...
Von Marion Kaufmann
mehr

Nach den tragischen Unfällen mit Feuerwerkskörpern zum Jahreswechsel wird in Brandenburg über eine Einschränkung privater Pyroshows und übe...
Von Marion Kaufmann
mehr

Mehr als 15 500 jüdische Mädchen und Jungen wurden allein auf die Kindertransporte geschickt. Am Donnerstag begi...
Von Text: Annette Kögel Fotos: Agnieszka Budek
mehr

mehr

Marion Kaufmann (38) wird ab dem 01. Januar 2018 stellvertretende Chefredakteurin und Verantwortliche Redakteurin Landespolitik bei den P...
Von Roberto Jurkschat
mehr

Krimi-Autor Raimon Weber liest in einem Babelsberger Wohnzimmer – und gibt Einblick in seine Arbeit
Von Sarah Stoffers
mehr

Thema bei der neuen Auflage der Talkrunde „Havelsounds“ ist die Potsdamer Medienwelt. Wie wirkt es sich aus, dass es zwei konkurrierende Tagesze...
Von Henry Klix
mehr

Mut, Sorgfalt, Beharrlichkeit: Die Tagesspiegel-Redakteure Matthias Meisner und Jost Müller-Neuhof sind für den Journalistenpreis "Langer Atem" nominiert.
mehr
Bei der dritten „Havelsounds“-Gesprächsrunde im Atrium der Wilhelmgalerie war am Donnerstag mit Matthias Schöneburg Brandenburgs wohl bekanntes...
Von René Garzke
mehr
Von Christine Fratzke
mehr

Von Jana Haase
mehr
mehr
Spekulatius und Lebkuchen stapeln sich längst in Supermarktregalen. Nun wird's auch in Himmelpfort ernst. Engel und Wichtel haben all...
Von Marion van der Kraats
mehr
Von Lissy Kaufmann
mehr
Lessing nachgereist: Eine fotografische Spurensuche von Sylke Kaufmann, Marion Kutter und Anne Hasselbach auch in Potsdam
Von Heidi Jäger
mehr
Sie prägen die Diskussion um aktuelle gesellschaftliche Fragen – und lösen Alltagsprobleme im Berufsleben
Von Marion Hartig
mehr
mehr
Von Matthias Hassenpflug
mehr
IB eröffnete Berufliche Schule. Arbeitsagentur vermittelte 12 ersten Schüler
Von Marion Hartig
mehr