
Kleine Schau mit großer Wirkung: Die Foyerausstellung im Filmmuseum Potsdam richtet sich erstmals an Kinder. Ihr brennendes Thema ist Umwelt...
Von Lena Schneider
mehr
-

Tram-Konzert, Kopfhörerdisko, ein Fest für Mischkultur und ein Schiff in der Bibliothek: 40 Projekte werden von der Stadt gefördert.
Von Lena Schneider
mehr

Die Musikfestspiele boten in diesem Jahr wieder das volle Programm im altbewährten Stil. Eine Barockoper mit formidabler Sängerriege set...
Von Babette Kaiserkern
mehr
-

Andreas Kleinert war der Sieger der Filmpreis-Verleihung. Hier spricht der Babelsberger über Thomas Brasch, Pazifismus und Lothar Bisky.
Von Kay Grimmer
mehr

„Lieber Thomas“ sackte am Freitagabend neun Lolas ein - darunter die Auszeichnung als Bester Film in Gold. Auch weitere Potsdamer:innen jubelte...
Von Kay Grimmer
mehr

Schriftstellerin und Filmemacherin Tsitsi Dangarembga eröffnet das Festival Lit:potsdam. Die Friedenspreisträgerin über Frauenrechte, patria...
Von Lena Schneider
mehr

Anna Moskalets lebte 63 Tage lang mit dem Krieg, bevor sie ihr Land verließ. Morgen stellt sie ihre Kunst im Potsdamer sans titre vor: Gemäl...
Von Lena Schneider
mehr
-

Thomas Böhm ist der neue Leiter des Festivals Lit:Potsdam. Wie er es in seiner 10. Jubiläumsausgabe noch mehr öffnen will – und warum er wen...
Von Lena Schneider
mehr

„Die wundersamen Wirkungen von Mutter Natur“: Bei den Musikfestspielen erklingt eine rekonstruierte Oper von Giuseppe Scarlatti, dirigiert von F...
Von Udo Badelt
mehr

Lea Wohl von Haselberg gehört zum Kuratorinnenkollektiv des Jüdischen Filmfestivals Berlin Brandenburg. Im Interview spricht sie über medial...
Von Lena Schneider
mehr

Wie kann man Kindern Rassismus erklären? Wie sieht die richtige Reaktion darauf aus? Das fragt das Hans Otto Theater mit „Weiß ist keine Far...
Von Lena Schneider
mehr

„Inseln“ lautet das Motto der diesjährigen Musikfestspiele. Im Zentrum des ersten Wochenendes standen virtuose Barockopern auf dem Alten Mark...
Von Klaus Büstrin
mehr

Es überstand Baufälligkeit, Sanierung, Insolvenz und Missmanagement: Am Freitag feiert das Waschhaus in Potsdam 30. Geburtstag.
Von Lena Schneider
mehr

Geringe Förderung, hohe Personalkosten: Sieben Fragen an Waschhaus-Geschäftsführer Mathias Paselk zur finanziellen Misere am Haus.
Von Lena Schneider
mehr

Sie ist eine der weltbesten Blockflötistinnen: Dorothee Oberlinger über trötende Schulklassen, Machos in der Alte-Musik-Szene und das Gehe...
Von Christiane Peitz
mehr

Künstlerin, Kunstlehrerin, Koryphäe: Vor zehn Jahren starb Suse Globisch-Ahlgrimm. Jetzt steht ihr Nachlass online und die Galerie Gute Stub...
Von Lena Schneider
mehr

Das Potsdamer Museum Barberini zeigt mit der Ausstellung „Die Form der Freiheit“, wie die abstrakte Malerei nach 1945 ihren Siegeszug antra...
Von Bernhard Schulz
mehr

Antipodischer Schlusspunkt: „Der Geizige“ ist die letzte Premiere der Spielzeit am Hans Otto Theater. Nach viel Tiefgang will das Haus jetzt...
Von Lena Schneider
mehr

Die Impressionismus-Sammlung des Potsdamer Museums wächst: Eines der neuen Gemälde wurde letztmals im 19. Jahrhundert ausgestellt.
Von Lena Schneider
mehr

Zwischen Farbrausch und Traumata, Big Names und Entdeckungen: Das Museum Barberini widmet sich abstrakter Kunst nach 1945.
Von Lena Schneider
mehr