
Antipodischer Schlusspunkt: „Der Geizige“ ist die letzte Premiere der Spielzeit am Hans Otto Theater. Nach viel Tiefgang will das Haus jetzt...
Von Lena Schneider
mehr
-

Die Impressionismus-Sammlung des Potsdamer Museums wächst: Eines der neuen Gemälde wurde letztmals im 19. Jahrhundert ausgestellt.
Von Lena Schneider
mehr

Zwischen Farbrausch und Traumata, Big Names und Entdeckungen: Das Museum Barberini widmet sich abstrakter Kunst nach 1945.
Von Lena Schneider
mehr
-

Der Künstler Artem Volokitin ist aus Charkiw nach Potsdam geflohen. Explosionen mag er jetzt nicht mehr malen. Sein neues Thema: Die Suche n...
Von Lena Schneider
mehr

Der Potsdamer Autor Sven Stricker hat für den Krimi „Sörensen hat Angst“ die renommierteste Trophäe für Qualitätsfernsehen gewonnen: den den...
Von Lena Schneider
mehr

Im einstigen Potsdamer Terrassenrestaurant Minsk soll künftig DDR-Kunst auf zeitgenössische Positionen treffen. Nun wurde der Eröffnungsterm...
Von Lena Schneider
mehr

Flötistin, Dirigentin, Musikfestspielleiterin: Dorothee Oberlinger jongliert viele Rollen - und zeigt keine Spur von Coronamüdigkeit.
Von Lena Schneider
mehr
-

Gelungene Kunst überzeugt, obwohl und indem sie fremd ist, sagt Thomas Gerwin, Leiter des Neue-Musik-Festivals Intersonanzen. Am 26. Mai beg...
Von Lena Schneider
mehr

Uwe Tellkamps neuer Roman „Der Schlaf in den Uhren“ kommt in den Kritiken nicht gut weg. Bei der Buchpremiere in der Villa Quandt wollte er ...
Von Lena Schneider
mehr

Das Deutsche Filmorchester Babelsberg erinnert sich seiner historischen Wurzeln – mit einer neuen Konzertreihe an verschiedenen Orten in Bab...
Von Lena Schneider
mehr

Im idyllischen Park der Villa Jacobs wollen Marianne und Stefan Ludes einen Skulpturengarten errichten. Den Anfang macht „Fragments of Pound...
Von Lena Schneider
mehr

„GEMeinsam“ ist das Motto der neuen Saison am Hans Otto Theater. Nach zwei Jahren Pandemie soll das Publikum mit einer Stückentwicklung und ...
Von Lena Schneider
mehr

Jaulen, Knurren, Bellen: Die Choreografin Daina Ashbee schält mit „J’ai pleuré avec les chiens“ bei den Potsdamer Tanztagen das Tier aus dem...
Von Lena Schneider
mehr

„Im Gedanken Licht, Im Herzen Feuer, in den Fäusten Kraft“: Das stand einst an der Fassade des Treffpunkt Freizeit. Soll das Erich-Weinert-Z...
Von Lena Schneider
mehr

Tsitsi Dangarembga, Sharon Dodua Otoo, Jonathan Franzen: Das Festival Lit:potsdam setzt unter neuer Leitung weiter auf Prominenz, vermehrt a...
Von Lena Schneider
mehr

Seit 2018 leitet Bettina Jahnke das Hans Otto Theater. Nun ist ihr Vertrag bis 2028 verlängert worden. Angesichts von zwei Jahren Pandemie e...
Von Lena Schneider
mehr

Als Bettina Jahnke 2018 in Potsdam Intendantin wurde, war sie die erste Frau auf dem Posten seit 60 Jahren. Nun bleibt sie der Stadt fünf we...
Von Lena Schneider
mehr

Benefizabende, Residenzpläne, Übersetzungen: Wie das Hans Otto Theater ukrainische Künstler:innen unterstützt – und sich dabei mit grundsätz...
Von Lena Schneider
mehr

Nach zweijähriger Ausnahmezeit beginnen am Dienstag die 31. Tanztage – mit 14 Stücken aus aller Welt. Sechs Produktionen sind erstmals in De...
Von Lena Schneider
mehr

Am Tag der offenen Ateliers am Sonntag geben über 200 Künstlerinnen und Künstler Einblick in ihr Schaffen - in Potsd...
Von Anna Kristina Bückmann, Lena Schneider
mehr

Die Potsdamer Autorin Antje Rávik Strubel trug sich am Freitag ins Goldene Buch der Stadt ein. Zuvor sprach sie mit den PNN über den Ukraine...
Von Lena Schneider
mehr

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".
Von Marion Kaufmann
mehr

Wie erzählt man zeitgemäß 1000 Jahre Brandenburger Geschichte? Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte versucht's - mit Erfolg.
Von Lena Schneider
mehr

Ira Peter berichtet im PNN-Gespräch wie Freunde in der Ukraine den Krieg erleben - und wie sich auch von hier aus helfen lässt.
Von Lena Schneider
mehr

Kurt Winkler über die neue Dauerausstellung am Haus Brandenburgisch-Preußischer Geschichte - und woran seine Nachfolgerin arbeiten muss.
Von Lena Schneider
mehr

Das Autonome Frauenzentrum Potsdam ehrt Jeanette Toussaint zur Walpurgisnacht mit einem "Hexenbesen". Die Ethnologin habe mit ihrem Engageme...
Von Lena Schneider
mehr

„Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ kommt ins Kino. Drehbuchautorin Laila Stieler spricht über das Verhältnis zu ihren Figuren und die Arbe...
Von Lena Schneider
mehr

Die 51. Ausgabe der Sehsüchte zeigt 140 Filme aus 40 Ländern – und erzählt unter dem Motto „Glanz“ von Versuchen, auszubrechen.
Von Lena Schneider
mehr

Erstmals muss das Filmmuseum Potsdam aus Krankheitsgründen seinen Spielbetrieb aussetzen: Infolge von Erkrankungen in der Programmabteilung ...
Von Lena Schneider
mehr

„¡Viva!“ lautet das Motto 2022. Im Programm mit dabei: Max Moor, Peter Kurth und Zirkus in luftigen Höhen.
Von Lena Schneider
mehr

Fast 1600 Menschen kamen in der Nacht des 14. April 1945 ums Leben. Die Bilder des Krieges in der Ukraine verleihen dem Gedenken eine außero...
Von Lena Schneider
mehr

Mythos, Marke, Militär: Der Kunstraum Potsdam untersucht das Pferd – und die eigene Vergangenheit.
Von Lena Schneider
mehr

Für die Ukraine: Im Freiland wird am Sonntag Kunst versteigert – aus Potsdam, aber auch die Bilder von Valeriia Buchuk aus Charkiw.
Von Lena Schneider
mehr

Der prominente Künstler über die Kraft der Musik, seinen Umzug aus Berlin nach Potsdam und den Auftritt beim Ukraine-Benefizkonzert am Samst...
Von Lena Schneider
mehr

Hasso Plattners neues Museum Das Minsk am Brauhausberg kann nicht wie geplant im Frühjahr eröffnen. Grund sind pandemiebedingte Bauverzögeru...
Von Lena Schneider
mehr

Projektionsfläche für unsere Sehnsucht nach einem Neuanfang. Eine Potsdamer Ausstellung erkundet die politische Dimension der Farbe Weiß.
Von Lena Schneider
mehr

Was hat Corona mit uns gemacht? Maren Strack und Golde Grunske untersuchen tänzerisch zwei schwierige Themen: Die Rolle der Frau im Haushalt...
Von Lena Schneider
mehr

Mal zart, mal deftig, immer satirisch: Das Potsdam Museum zeigt in einer Personalausstellung erstmals die erfinderische, eigensinnige Welt d...
Von Lena Schneider
mehr

Die 51. Ausgabe des internationalen Studentenfilmfestivals Sehsüchte findet vom 20. bis 24. April statt. Jetzt wurden die Mitglieder der ins...
Von Lena Schneider
mehr

Wann eröffnet das neue Museum am Brauhausberg? Der Potsdamer Kunstverein scharrt mit den Füßen – und rollt thematisch schon mal den roten Te...
Von Lena Schneider
mehr

Die gesamte Film-Redaktion sowie die Leitung des Programmbereichs des rbb sind nun in der Brandenburger Landeshauptstadt ansässig.
Von Lena Schneider
mehr

Seit 30 Jahren bereist der Potsdamer Fotograf Frank Gaudlitz Russland. Er verfolgte den aufflammenden Patriotismus. Jetzt ist sein Lebensthe...
Von Lena Schneider
mehr

Seit 2018 will das Projekt „Explore Dance“ Kindern Tanz näherbringen. Neben München und Hamburg ist auch Potsdam dabei. An der fabrik zeigt ...
Von Lena Schneider
mehr

Dieser Blick auf den Alten Markt ist neu: Der Förderverein des Potsdam Museums hat ein frühes Stereofoto erworben, das das dortige Marktgesc...
Von Lena Schneider
mehr

Ob Barberini, Filmmuseum Potsdam, die kommunalen Museen oder Schloss Sanssouci: Alle großen Potsdamer Museen gewähren Geflüchteten freien Ei...
Von Lena Schneider
mehr

Vor zwei Jahren gründeten Kulturschaffende das Netzwerk KulturMachtPotsdam. Bettina Jahnke, Alexander Hollensteiner und Reiko Käske ziehen B...
Von Lena Schneider
mehr

Im Jubiläumsjahr hat erstmals Thomas Böhm die künstlerische Leitung inne. Gleich am Eröffnungstag im Juni tritt Friedenspreisträgerin Tsitsi...
Von Lena Schneider
mehr

Keimzeit, Balbina, Katharine Mehrling: Der Nikolaisaal holte sich für seinen Solidaritätsabend „Zusammen für die Ukraine“ prominente Hilfe -...
Von Lena Schneider
mehr

Ob Musik, Museen, freie Szene oder Stadttheater: Potsdams Kultur ist Frauensache. Aber bringt sie auch Frauenthemen voran?
Von Lena Schneider
mehr

Firmen, Verwaltungen, Museen: Immer mehr Führungspositionen sind in der Landeshauptstadt von Frauen besetzt...
Von Lena Schneider, Sabine Schicketanz, Kay Grimmer
mehr

Der „angespannte Wohnungsmarkt“ ist in aller Munde. Das Hans Otto Theater zeigt in „Die Lage“, dass nicht der Markt leidet, sondern die Mens...
Von Lena Schneider
mehr

Das Festival Localize will im Juli ein brachliegendes Gewerbegebiet am Telegrafenberg künstlerisch erschließen. Jetzt werden Beiträge zum Fe...
Von Lena Schneider
mehr

Zum Frauentag, statt Blumen: Die Kulturbeigeordnete Noosha Aubel (parteilos) spricht über Feminismus, Potsdams weibliche Seite, Macht – und ...
Von Lena Schneider
mehr

Knapp eine Woche nach dem Angriff Russlands hat das Hans Otto Theater eine Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine gestemmt - mit Ensemble...
Von Lena Schneider
mehr

Am 13. März 2020 setzte der erste pandemiebedingte Lockdown ein. Zwei Jahre später will das Netzwerk KulturMachtPotsdam mit viel Lärm am Alt...
Von Lena Schneider
mehr

Durch das Festival Next Stage Europe ist das Hans Otto Theater eng mit der Ukraine verbunden. Für den 2. März plant es eine Solidaritätsvera...
Von Lena Schneider
mehr

„Inseln“: Das Motto der Musikfestspiele 2022 verbindet lokale Gegebenheiten mit historischer Tiefe – und mit dem Gepäck von zwei Jahren Coro...
Von Lena Schneider
mehr

Das Kreativhaus bleibt wohl – aber wie soll es nach der Sanierung aussehen? Eine Ausstellung macht Lust auf die Suche nach Antworten.
Von Lena Schneider
mehr

Das Potsdamer Jugendmusiktheater MusicalMinds will sich harten Tobak vornehmen: den Jugendknast.
Von Lena Schneider
mehr

Es ist der Auftakt einer Trilogie: Julia Schoch beschreibt mit ihrem neuen Roman „Das Vorkommnis“ die Unmöglichkeit, Vergangenheit zu fassen...
Von Lena Schneider
mehr

Mann? Frau? Egal? „Touch me“ versammelt im Kunstraum Potsdam Akte aus der Sammlung Timo Miettinen. Zu sehen sind nackte Körper in all ihrer ...
Von Lena Schneider
mehr

Wohin steuert Potsdams Kultur? Die Stadt sucht nach einer neuen kulturpolitischen Strategie für die Jahre 2023 bis 2028 - und holt sich Hilf...
Von Lena Schneider
mehr

Waren aus einer vergangenen Welt, in den Farben der Pop-Art: Die Schau im Potsdamer Kunsthaus sans titre ist auch eine Verbeugung vor Andy W...
Von Lena Schneider
mehr

Die französische Tänzerin Anna Massoni untersucht in dem Solo-Stück „Rideau“ virtuos, was Auf- und Abtritte auf der Bühne für Künstler*innen...
Von Lena Schneider
mehr

Das Museum Barberini zeigt eine Schau zu Fotografie und Impressionismus – und erinnert am Rande an eine vergessene Facette des Vorgängerbaus...
Von Lena Schneider
mehr

Einer Branche, die von Profit und Ellenbögen regiert wird, trotzt der Filmproduzent Peter Hartwig durch Kollegialität. Mit Erfolg – auch auf...
Von Lena Schneider
mehr

Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zeigt das „Morgen in Brandenburg“ - dafür wurden 30 zivilgesellschaftliche Projekte zusa...
Von Lena Schneider
mehr

Was ist ein guter Staatsbürger? Wo endet seine Freiheit? "Michael Kohlhaas" ist der Stoff der Stunde. In Potsdam kommt er mit Wucht auf die ...
Von Lena Schneider
mehr

Die Berlinale kommt auch 2022 nicht ohne Potsdam aus: Regisseur Andreas Dresen und Produzent Peter Hartwig konkurrieren um die Bären, ein Ab...
Von Lena Schneider
mehr

Katja Melzer ist die neue Chefin des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte. Im Interview spricht sie über hybride Formate, Ostde...
Von Lena Schneider
mehr

Weniger Sonderschauen, mehr Kooperationen, kein Zwischendepot: Leiterin Jutta Götzmann und Fachbereichsleiterin Birgit-Katharine Seemann übe...
Von Lena Schneider
mehr

Maler, Lehrer, Hobbyfilmer, aber auch NSDAP-Mitglied: Hubert Globisch vereinte viele Facetten in sich. Das Filmmuseum zeigt nun eine weitere...
Von Lena Schneider
mehr

Heute vor fünf Jahren wurde das Museum Barberini eröffnet. Wie das Haus Potsdam seitdem bereichert – und vorantreibt.
Von Jana Haase, Lena Schneider
mehr

Ein Millionenpublikum, künstlerische Schwergewichte, jubelnde Presse: Direktorin Ortrud Westheider sagt anlässlich des 5. Jubiläums, warum e...
Von Lena Schneider
mehr

Roland Oehme schuf einst Publikumslieblinge der Defa. Sein Filmfieber hat er an Tochter und Enkelin vererbt. Anne-Gret Oehme und Clara Mari...
Von Lena Schneider
mehr

Frank Abts Klimastück „Good. Better. Greta. Oder Wer, wenn nicht wir.“ holt neben dem Ensemble auch Jugendliche auf die Bühne - und liefert ...
Von Lena Schneider
mehr

Zum Festival "Made in Potsdam" gehört eine Ausstellung im Kunstraum. Dort untersuchen Dozent:innen der Universität Potsdam, wie Kunst Schule...
Von Lena Schneider
mehr

Erst verschoben und nur digital zu sehen, seit August dann vor Ort: Die Schau "Impressionismus in Russland" im Museum Barberini ist zu Ende....
Von Lena Schneider
mehr

Im Potsdamer Nikolaisaal gibt die Sopranistin Anna Prohaska Ophelia eine Stimme. Lars Eidinger bleibt als Hamlet demütig im Schatten – und s...
Von Lena Schneider
mehr

Tanz, Performance, Kunst: Das interdisziplinäre Festival Made in Potsdam findet 2022 wieder zu Jahresbeginn in der Schiffbauergasse statt - ...
Von Lena Schneider
mehr

100.000 Euro mehr: Insgesamt 1,64 Millionen Euro erhält Brandenburgs freie Szene 2022 vom Land. Für einige bedeutet die neue Förderrunde auc...
Von Lena Schneider
mehr

Auch das zweite Jahr der Pandemie war von Lockdowns geprägt. Und doch ging in der Kultur erstaunlich viel. Es war das Jahr der Improvisation...
Von Lena Schneider
mehr

Christian Heinze ist einer von Potsdams prägendsten Malern. Vor seinem 80. Geburtstag im Dezember widmete die Galerie „Kunstwerk“ ihm eine R...
Von Lena Schneider
mehr

Silvester 2021 in Potsdam - was bleibt ohne Böller und Partys? 13 Empfehlungen von Potsdamer Kreativen und Macher:innen der S...
Von Sandra Calvez, Lena Schneider
mehr

Der Sandmann bleibt bis zum August, ein Labor zeigt Formen frühen Films, dazu eine Retrospektive für Asta Nielsen und ein neuer Ort für die ...
Von Lena Schneider
mehr

Ob Kirchenkonzert oder Komödie, rauschendes Feiertagskonzert oder verspielter Nouveau Cirque, Kabarett oder Lesung: Die Festtage lassen sich...
Von Lena Schneider
mehr

Lit:Potsdam, Localize, Intersonanzen: Potsdams Festivals florieren trotz Pandemie. Zu den Etablierten gesellen sich immer mehr neue. Zeit fü...
Von Lena Schneider
mehr

Keine Einschnitte, keine Kürzungen, kleine Aufwüchse: Die Aussichten für Potsdams Kultur sehen 2022 gut aus. Aber danach könnte es schwierig...
Von Lena Schneider
mehr

Mit knapp 500.000 Euro hat die Stadt Potsdam 2021 den "Potsdamer Kultursommer" gestemmt - finanziert aus Bundesmitteln. Auch wenn die künfti...
Von Lena Schneider
mehr

Insgesamt 80.000 Euro hat Kulturministerin Manja Schüle in Form von Arbeitsstipendien an Künstler:innen aus Brandenburg vergeben. Darunter a...
Von Lena Schneider
mehr

Die Kreativen im Rechenzentrum gelten als große Gewinner des gefundenen Kompromisses mit der Garnisonkirche. Dennoch bleiben auch für sie Fr...
Von Lena Schneider
mehr

Die Potsdamer Schriftstellerin Helga Schütz erinnert sich an ihr Leben kurz nach der Wende - betont aber, sich in einem fiktiven Raum zu bew...
Von Lena Schneider
mehr

Sieben künstlerische Reisen durchs kommende Jahr: Das sind die schönsten Kalender 2022. Auch zwei Debüts sind dabei - und die letzte Ausgabe...
Von Lena Schneider
mehr

Vom Vorspielgarten bis zum Missionarsgarten: Sibylle Berg nimmt in "In den Gärten oder Lysistrata 2" die Paarungsrituale einer übersexualisi...
Von Lena Schneider
mehr

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
mehr

Der Kompromiss zur Lösung des Streits um das Rechenzentrum ist gefunden. Was jetzt noch aussteht. Eine Übersicht.
Von Henri Kramer, Lena Schneider
mehr

Olaf Scholz (SPD) hat am Mittwoch seinen Amtseid geleistet - Potsdam ist Kanzlerstadt. Warum das nicht nur m...
Von Jana Haase, Sabine Schicketanz, Lena Schneider
mehr

Der Defa-Kameramann Roland Dressel ist tot. Mit dem Regisseur Rainer Simon holte er in den 1980er Jahren den einzigen Goldenen Bären für die...
Von Lena Schneider
mehr

Rainer Simon war unter den Defa-Regisseuren der Widerspenstige. Ein Gespräch über Freiheiten in der DDR, westliche Arroganz – und sein Faibl...
Von Lena Schneider
mehr

Kein Schwein, befindet das Weihnachtsmärchen des HOT. Gegeben wird eine Comic-Fassung von Friedrich Wolfs "Weihnachtsgans Auguste". Vergnügl...
Von Lena Schneider
mehr