zum Hauptinhalt
Kilometerlange Rauchsäule bei Lübtheen.

© Jens Büttner/dpa

Update

Waldbrand in Lübtheen: Bundeswehr unterstützt Löscharbeiten

Vier Dörfer sind evakuiert, der Waldbrand in Mecklenburg-Vorpommern ist noch nicht unter Kontrolle. Acht Hubschrauber sollen das Feuer eindämmen.

Lübtheen/Potsdam - Bei der Bekämpfung eines großen Waldbrandes auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz in Mecklenburg-Vorpommern setzen die Löschkräfte auf die Unterstützung der Bundeswehr. Am Dienstag sollten Räum- und Bergepanzer Schneisen in das Brandgebiet schlagen und so den Feuerwehrleuten sicheren Zugang in das stark munitionsbelastete Gebiet bei Lübtheen verschaffen. Dafür schicke die Bundeswehr zehn der gepanzerten Fahrzeuge in die Brandzone, wie der Landrat des Kreises Ludwigslust-Parchim, Stefan Sternberg (SPD), mitteilte.

Acht Löschhubschrauber im Einsatz

Mit acht Löschhubschraubern und mehreren Wasserwerfern wollen die Einsatzkräfte den Waldbrand auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes bei Lübtheen in Mecklenburg-Vorpommern am Dienstag unter Kontrolle bekommen. Damit wird die Flotte der Helikopter verdoppelt. Wegen unberechenbarer Winde gibt es noch keine Entwarnung in dem munitionsbelasteten, stark ausgetrockneten Gebiet im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Vier Dörfer wurden bislang evakuiert. Die Wasserwerfer sollen Schneisen und Wege mit bewässern.

Am frühen Dienstagmorgen brannte es nach Angaben einer Sprecherin des Landkreises auf einer Fläche von etwa 430 Hektar (4,3 Quadratkilometer) auf dem etwa 6000 Hektar großen früheren Militärgelände. Das Gebiet ist hochgradig mit Munition belastet, was die Löscharbeiten erheblich erschwert, die Feuerwehr muss einen 1000-Meter-Abstand halten.

Evakuierungen und Brandgeruch

Nach den Orten Alt Jabel, Jessenitz-Werk und Trebs wurde am Montagabend auch noch die kleine Gemeinde Volzrade geräumt. Die Orte liegen knapp 50 Kilometer südwestlich von Schwerin. Wegen drehender Winde wollte die Einsatzleitung jegliches Risiko für Menschen vermeiden. Von den Evakuierungen sind nach neuesten Angaben etwa 650 Menschen betroffen. Der Brandgeruch des Feuers zog am Montag bis Brandenburg. In Potsdam, Potsdam-Mittelmark, Berlin und weiteren Landkreisen wurde empfohlen, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Zwar ist der Geruch inzwischen nicht mehr wahrzunehmen, die Warnung des Bundes gilt aber nach wie vor. Die Feuerwehr in Mecklenburg-Vorpommern vermutet, dass der Brand absichtlich gelegt wurde.

Angesichts der Munition im Boden forderte Innenminister Lorenz Caffier (CDU) die Politik auf, gemeinsam technische Lösungen für solche Katastrophen zu finden. "Es bleibt für alle eine große Herausforderung", sagte er am Montag im ARD-"Brennpunkt". "Wir müssen uns grundsätzlich aufstellen in Deutschland".

Laut Umweltminister Till Backhaus (SPD) liegen auf dem Gelände nicht nur Munition und Granaten von Manövern, sondern auch große Mengen an Sprengmitteln aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Bei Lübtheen habe die Marine ihr Munitions-Hauptlager unterhalten, das 1945 gesprengt worden sei. Dabei sei die Munition aber nicht vollständig explodiert.

Auch wenn das Feuer gelöscht werden könne, dürfe es keine schnelle Entwarnung geben, mahnte Backhaus in der "Ostseezeitung": "Die hochbrennbare Humusschicht, die sich in den letzten 70 Jahren gebildet hat, hält Hitze und Glut lange Zeit." Der Minister betonte auch die Gefahr, die von der Munition ausgehe, die noch im Boden verborgen ist. Bei Probegrabungen seien bis zu 45,5 Tonnen pro Hektar zu Tage gefördert worden. "Und wenn es dann knallt, wie ich es selber erlebt habe, denkt man schon darüber nach, ob das richtig ist, was man hier macht."

Britta Körber dpa

Zur Startseite