Potsdam - Für sechs Monate ziehen drei neue Gründerteams in die Räumlichkeiten des MediaTech Hub Accelerator in Potsdam-Babelsberg ein. Die Start-ups nxtBASE, SNAZZ und Xibit bekommen dort neben Büroräumen auch Mentoring und Unternehmensberatung zur Verfügung gestellt. Das Programm ist eine Kooperation zwischen der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, dem Hasso-Plattner-Institut, der Universität Potsdam und Axel Springer Porsche (APX). Diese bieten den Start-ups ein umfangreiches Netzwerk aus Digitalwelt, Forschung und Gründerszene.
Alle drei Start-ups entwickeln digitale Plattformen: nxtBASE will Unternehmensprozesse überschaubarer machen, indem es deren digitale Programme auf einer solchen Plattform zusammenführt. Dabei werden sogenannte Datenbrillen eingesetzt. In dem sozialen Netzwerk SNAZZ bekommen Modeliebhaber ein Feedback zu ihrem Kleidungsstil. Ihre durch künstliche Intelligenz ermittelten Daten werden an Unternehmen weitergegeben, damit diese ihr Angebot daran anpassen und so die Produktion nachhaltiger machen können. Xibit ist eine weitere Plattform, auf der digitale 3D-Kunst ausgestellt und gehandelt wird. Die Gründer wollen ihre digitale Kunstausstellung mehr als einer Millionen Menschen näherbringen.
MediaTech Hub Accelerator Startup-Zuzug in Babelsberg

Unterstützt wird der MediaTech Hub Accelerator durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg, das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg und das media:net berlinbrandenburg. Die Start-ups sollen hier bei einer erfolgreichen Umsetzung ihrer Geschäftsideen begleitet werden.