Potsdam - Die störanfällige Seilfähre zwischen dem Kiewitt und Hermannswerder wird ab dem 13. September über mindestens drei Monate außer Betrieb gesetzt. Das hat der Potsdamer Verkehrsbetrieb (Vip) am Mittwoch bekanntgegeben.
Grund seien „planmäßige Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie die gesetzlich vorgeschriebene, turnusgemäße Schiffsuntersuchung“. Letzteres soll einen Weiterbetrieb für die nächsten fünf Jahre sichern, so der ViP. Bis Jahresende sollen die Arbeiten demnach dauern.
Ein "wartungsintensiver" Schiffsboden
Vor allem der Boden der Fähre sei „sehr wartungsintensiv“, das Schiff müsse in einer beheizten Werft umfassend instandgesetzt werden. Vorgesehen sei auch eine spezielle „Antifouling“-Beschichtung. Auch die Seilanlage müsse von einem Gutachter überprüft werden, hieß es. Fahrgäste müssten nun den längeren Umweg über den Hauptbahnhof nehmen, benannte der ViP die Alternative.
[Was ist los in Potsdam und Brandenburg? Die Potsdamer Neuesten Nachrichten informieren Sie direkt aus der Landeshauptstadt. Mit dem neuen Newsletter Potsdam HEUTE sind Sie besonders nah dran. Hier geht's zur kostenlosen Bestellung.]
Attraktivere Trams und Busse Millionensummen für den öffentlichen Nahverkehr in Potsdam

Für den Schülerverkehr zum Evangelischen Gymnasium auf Hermannswerder würden zusätzliche Busfahrten angeboten, hieß es weiter. Seit Jahren streiten die Stadtverordneten bekanntlich darüber, ob die Fähre durch ein Solarmodell oder gleich durch eine Fußgängerbrücke ersetzt werden soll. Ein aktueller Antrag der SPD für eine Machbarkeitsstudie liegt noch in den Fachausschüssen.