Potsdam – Der Kreisverband des Bunds für Umwelt und Naturschutz (BUND) Potsdam kritisiert Planungen der Bauverwaltung für die Halbinsel Hermannswerder. Ein aktueller Entwurf für einen Bebauungsplan für das Areal würde die Belange des Trinkwasser-, Natur- und Klimaschutzes nicht ausreichend berücksichtigen, teilte der BUND am Montag mit. Die Pläne stehen am Dienstag auf der Tagesordnung des Bauausschusses.
[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Potsdam und Brandenburg live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die sie hier für Apple und Android-Geräte herunterladen können.]
Dabei werde die Neugestaltung der Insel ohne ein schlüssiges Verkehrskonzept geplant, lautet ein Kritikpunkt der Naturschützer. „Statt ein Parkhaus im Wasserschutzgebiet zu errichten, sollte die Stadt Hermannswerder besser an den öffentlichen Nahverkehr anbinden und Maßnahmen ergreifen, die den Autoverkehr reduzieren.“
Hermannswerder in Potsdam Stadtverwaltung will Parks und Sportplätze an Rundweg planen

Auch die Vorstellung eines durchgehend asphaltierten Uferwegs und die damit einhergehende Versiegelung sieht der Verband kritisch – ebenso wie die geplante Bebauung der Inselspitze mit einer Pflegefachschule der dort ansässigen Hoffbauerstiftung. „Zunehmenden Besucherzahlen können wertvolle Arten wie den Biber und den Eisvogel im angrenzenden Fauna-Flora-Habitat-Gebiet erheblich beeinträchtigen.“