zum Hauptinhalt
Das einstige Lehrlingswohnheim in Werder (Havel) ist inzwischen saniert. Dort sollen Flüchtlingsfamilien unterkommen. Wann, ist aber noch offen.

© Henry Klix

Flüchtlinge in Werder (Havel): Einzug in neues Wohnheim verschoben

Der geplante Einzug von 31 Flüchtlingsfamilien in der Schubertstraße kommende Woche ist geplatzt. Grund dafür sind offenbar fehlende Abstimmungen mit der benachbarten Grundschule.

Von Enrico Bellin

Werder (Havel) - Werders neues Flüchtlingswohnheim in der Schubertstraße wird nicht in der kommenden Woche bezogen werden. Das bestätigte Kreissprecher Kai-Uwe Schwinzert am  Freitag den PNN auf Anfrage. Wann genau die 31 Familien mit 83 Kindern, die derzeit im Übergangswohnheim am Rande von Brück untergebracht sind, nach Werder ziehen sollen, stehe derzeit noch nicht fest, könne sich aber im Laufe der kommenden Woche entscheiden. 

Die Schulleiterin weiß noch nicht, wie viele Kinder kommen

Noch am Mittwochabend wurde bei einem Informationsabend im Saal der Werderaner Bismarckhöhe ein Einzugstermin am 17. Oktober genannt, falls sich bestehende Probleme bis dahin lösen lassen. Landrat Wolfgang Blasig (SPD) deutete aber bereits eine Vertagung des Umzugs auf die Weihnachtsferien an. Verzögerungsgrund: Eine offenbar fehlende Abstimmung mit der benachbarten Grundschule.

Zu den künftigen Bewohnern, die wie berichtet vor allem aus einer Unterkunft in Brück nach Werder ziehen sollen, gehören auch 34 Schüler, die nach den Herbstferien die Grundschule Karl Hagemeister besuchen sollen. Schulleiterin Anja Lidzba sagte am Mittwoch jedoch, dass sie gut eine Woche vor den Ferien noch nicht wisse, wie viele Kinder für welche Klassenstufen kommen sollen. „Ich weiß nicht, wie das funktionieren soll.“ Zwar würde man die Schüler theoretisch in den vorhandenen Klassen „unterkriegen“ – die Schulleiterin erinnerte aber daran, dass aus Raummangel bereits eine Klasse im Schulkeller unterrichtet werden müsse. Auch sei eine Vorbereitung für die betroffenen Lehrer kaum mehr möglich.

Laut Wolfgang Blasig liegt die fehlende Information am staatlichen Schulamt. „Wir werden alles versuchen, um zusammen mit dem Schulamt noch vor den Ferien eine befriedigende Lösung zu finden.“ Das ist nun anscheinend gescheitert. Blasig betonte, dass der Umzug der Familien in der unterrichtsfreien Zeit erfolgen sollte, um den Kindern die Gewöhnung an ihren neuen Wohnort zu erleichtern. Falls jetzt nicht schnell eine Lösung gefunden werde, würde der Umzug auf die nächsten Ferien verschoben. Eventuell wird es auch einen gestaffelten Einzug geben, hieß es aus dem Landratsamt.

Das Sicherheitskonzept wird noch erarbeitet

Neben der ungeklärten Grundschulfrage kritisierten die Werderaner im mit knapp 400 Menschen fast vollen Saal vor allem den späten Zeitpunkt der Informationsveranstaltung eine Woche vor dem geplanten Einzug der Familien. Ebenfalls heftig kritisiert wurde, dass das Sicherheitskonzept noch nicht fertig ist. Wie Fachdienstleiterin Nicole Böttcher erklärte, habe es zwar eine Konferenz zwischen Stadt, Kreis, Feuerwehr und Polizei gegeben. „Alle Beteiligten wissen, was etwa bei einem Brand im Haus zu tun ist.“ Ein umfassendes Sicherheitskonzept befinde sich aber noch in der Erstellung – obwohl der Bauantrag für den Umbau des einstigen Lehrlingswohnheims zur Flüchtlingsunterkunft im März 2016 gestellt wurde.

Befürchtungen, der Einzug der Familien könnte die ohnehin angespannte Lage bei Kitaplätzen in der Stadt weiter verschlimmern, entgegnete Böttcher, dass Kinder im Krippen- und Kitaalter in der Unterkunft betreut würden. „Dafür werden wir Eltern-Kind-Gruppen einrichten.“ Die Gruppen sollen von Sozialarbeitern betreut werden. Insgesamt sollen immer zwei bis drei Sozialarbeiter im Haus sein, das wie alle Unterkünfte im Landkreis auch rund um die Uhr von einem Sicherheitsdienst bewacht werden soll.

Laut Wolfgang Blasig wird derzeit gemeinsam mit dem zuständigen Wohnungsunternehmen geprüft, ob einige der 41 Wohnungen im Haus in der Schubertstraße auch an Menschen mit geringem Einkommen, die einen Wohnberechtigungsschein haben, vermietet werden können. Eine bauliche Abtrennung zu den Flüchtlingswohnungen sei möglich. Das Haus bietet Platz für 250 Menschen auf drei Etagen. Zu den 31 Familien, die nach Werder ziehen sollen, gehören 144 Menschen. 14 von ihnen sind Schüler weiterführender Schulen, die aufgrund der fehlenden Kapazitäten in Werder auch in anderen Kommunen zur Schule gehen sollen. So wird derzeit Nicole Böttcher zufolge noch ein Konzept erarbeitet, wahrscheinlich sollen sie in der Gemeinde Kloster Lehnin zur Schule gehen.

Helfernetzwerk freut sich auf die Geflüchteten

Neben den geäußerten Befürchtungen über eine Verschlechterung der Schulsituation und Angst vor Sicherheitsrisiken in der Stadt sowie einigen allgemein asylkritischen Äußerungen der Werderaner gab es am Mittwochabend auch viel Zuspruch für die künftigen Bewohner der Unterkunft, von denen einige ebenfalls im Saal der Bismarckhöhe waren. So erhielt etwa eine Anwohnerin viel Applaus für die Äußerung, dass die Geflüchteten eine „Bereicherung für die Stadt“ seien und mit offenen Armen auch in den städtischen Vereinen empfangen würden. Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) sagte, dass das Rathaus für eine zusätzliche Unterstützung der Vereine offen sei, falls diese Hilfe bei der Arbeit mit den Geflüchteten benötigten.

Editha Stürtz-Frase vom seit drei Jahren in der Stadt aktiven „Netzwerk neue Nachbarn“ erklärte, die Helfer „freuen sich schon riesig“ auf die Arbeit mit den künftigen Bewohnern der Unterkunft. Wer die Flüchtlingsarbeit unterstützen will, kann sich neben Stürtz-Frase ab der kommenden Woche auch direkt an die Sozialarbeiter im Haus wenden, so Fachdienstleiterin Nicole Böttcher.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false