-
Kein Investor will sich auf ein gastronomisches Großprojekt auf dem Gelände am Zeppelinufer einlassen. Es wird Zeit, das Konzept für den Hafen zu überdenken. Von Anna Kristina Bückmann
mehr
-
-
Seit 2018 leitet Bettina Jahnke das Hans Otto Theater. Nun ist ihr Vertrag bis 2028 verlängert worden. Angesichts von zwei Jahren Pandemie eine gute und vor allem faire Sache. Von Lena Schneider
mehr
-
Zu viele Betrunkene, zu viele Saufgelage: In der Vergangenheit hatte das Baumblütenfest ein Imageproblem. In diesem Jahr fiel das Fest gemütlicher aus - es besteht aber Verbesserungsbedarf. Von Anna Kristina Bückmann
mehr
-
Der Potsdamer Bürgerservice hatte zuletzt Besserungen angekündigt. Unser Redakteur versuchte daraufhin, einen Reisepass zu beantragen - und scheiterte. Von Henri Kramer
mehr
-
Nicht nur die Spur der zertrümmerten Steine seiner Heimatstadt verfolgt Hans-Rüdiger Karutz - sondern auch die Frage des Verhältnisses zwischen Besatzern und Besetzten. Von Hans-Rüdiger Karutz
mehr
-
-
Als die Bomben fielen, war Gudrun Härtel-Karutz fünf Jahre alt. Wie sie das Inferno überlebte - und welche Gedanken sie jetzt angesichts des Krieges in der Ukraine umtreiben. Von Gudrun Härtel-Karutz
mehr
-
Das Grauen in der Ukraine weckt bei Karl-Gustav Illmer Erinnerungen an die Potsdamer Bombennacht - dann sieht er sich wieder als Kind, das durch die Trümmerlandschaft läuft. Von Karl-Gustav Illmer
mehr
-
-
Der Konzern hat über Jahre gutes Geld in Putins Diktatur verdient. Mit einem Teil der Einnahmen wird der SV Babelsberg 03 unterstützt. Ein Kommentar. Von Marco Zschieck
mehr
-
Es ist eine scheinbare Erleichterung: Kinder und Jugendliche müssen in Schulen keine Maske mehr tragen - eine Bundesregelung, die mehr Be- als Entlastung mit sich bringt. Von Sabine Schicketanz
mehr
-
Eine linke Initiative kritisiert das geplante Benefizfest für Kinder aus der Ukraine - weil Immobilienunternehmen zu den Sponsoren zählen. PNN-Redakteur Henri Kramer kann die Haltung nicht nachvollziehen. Von Henri Kramer
mehr