-
Dieser 1. April sollte den echten Humor feiern. Mit dem lässt sich bekanntlich alles besser ertragen - auch das politische Gezänk über die Pandemiebekämpfung. Von Sabine Schicketanz
mehr
-
-
Die Schlösserstiftung nimmt wenig ruhmreiche Themen ihrer Geschichte in den Blick. Das kann für die Potsdamer durchaus anregende Diskussionen bedeuten. Ein Kommentar Von Henri Kramer
mehr
-
Das Testpflicht-Experiment ist eine Chance für den Einzelhandel. Und für Potsdam auch langfristig von Nutzen. Ein Kommentar. Von Marco Zschieck
mehr
-
"Captain Future" verspottet in Potsdam die Opfer der Pandemie. Doch der notorische Regelbrecher entlarvt vor allem die Planlosigkeit der Polizei. Ein Kommentar. Von Christoph Kluge
mehr
-
Die Potsdamer Initiative Mitteschön würde die Garnisonkirche gerne zu einer Europakirche widmen - ein Vorwand, um EU-Mittel beantragen zu können? Von Sandra Calvez
mehr
-
-
Der Restaurantbesuch mit Schnelltest und Ausweis kann eine Strategie sein, dass Gastronomen wieder öffnen können, meint PNN-Redakteur Henri Kramer. Von Henri Kramer
mehr
-
PNN-Redakteur Henri Kramer schaut zunehmend fassungslos auf den Brandenburger Weg zur Pandemiebewältigung. Sein Fazit: Es kann nur noch besser werden. Von Henri Kramer
mehr
-
-
Die mutmaßlichen Untreue-Straftaten müssen auch innerhalb der Schlösserstiftung schonungslos aufgearbeitet werden. Der Ruf der Stiftung steht auf dem Spiel, meint PNN-Redakteurin Sandra Calvez. Von Sandra Calvez
mehr
-
Vor der St. Peter- und Paul-Kirche wurde der Gedenkort für die Opfer der Pandemie eingerichtet. Bestenfalls bringt dies auch Corona-Leugner zum Nachdenken, meint PNN-Autor Carsten Holm. Von Carsten Holm
mehr
-
PNN-Redakteur Henri Kramer glaubt, dass die Corona-Teststrategie der Stadt Potsdam durchaus ein Modell für andere Kommunen in Deutschland sein könnte. Von Henri Kramer
mehr