Potsdam - Zehn Liter Acryllack sind schon verbraucht. Türkis, helles Violett, dunkles Rot und knalliges Gelb haben sich zunächst in Rinnen und dann auf der Leinwand miteinander vermengt.
Entstanden sind bunte Landschaften, überzogen von fein verästelten Flusssystemen, tiefen Kratern oder hohen Gebirgsketten - diese könnte man in Benjamin Kurans Bildern sehen. Seit dem 30. März steht seine Installation in der aktuellen Ausstellung der Thiede Werkstätten und produziert Kunstwerke.

20 Minuten dauert es, bis die ersten Farbtropfen nach dem Befüllen der Rinnen auf der Leinwand ankommen. Steuerbar sei die hängende Installation dennoch nicht, sagt Kuran. Die Farben gehen ihre eigenen Wege. Nur ganz selten beeinflusst er ihren Verlauf, indem er die hängenden Rinnen zum Schwingen bringt.

Seine Konstruktion hatte der Künstler zum ersten Mal 2015 als Reaktion auf Pegida aufgehängt. Er möchte zeigen, wie interessant und anmutend eine Mischung ist. Nun ist Halbzeit und neue Farben müssen her. Glänzend sollen sie dieses Mal sein. Ab dem 25. April bis zur Finissage der Schau am 10. Mai lässt Kuran die Installation weiterarbeiten.
Frühlingsvernissage Die Thiede Werkstätten öffnen ihre Türen

Thiede Werkstätten, Ahornstrasse 28-32, Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung unter 0151 22951037