zum Hauptinhalt

Brandenburg: Osten soll Ellenbogen ausfahren Woidke: Neue Länder noch benachteiligt

Dresden - Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) hat die ostdeutschen Länder zu Selbstvertrauen und Zusammenhalt aufgerufen. Man sei dringend darauf angewiesen, „Gemeinsamkeiten stärker zu betonen und Interessen gemeinsam durchzusetzen“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur am Rand einer Konferenz in Dresden.

Dresden - Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) hat die ostdeutschen Länder zu Selbstvertrauen und Zusammenhalt aufgerufen. Man sei dringend darauf angewiesen, „Gemeinsamkeiten stärker zu betonen und Interessen gemeinsam durchzusetzen“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur am Rand einer Konferenz in Dresden. Dabei dürfe gegebenenfalls keine falsche Rücksicht auf die eigene Partei oder die Bundesregierung genommen werden.

„Wir müssen im Osten – bei allem Stolz auf das Erreichte – noch stärker die Ellenbogen ausfahren“, sagte der SPD-Politiker. Ihm sei bewusst, dass sich auch in Westdeutschland Regionen in einer schwierigen Lage befänden. Doch auch knapp drei Jahrzehnte nach der Wende klaffe die Lücke vor allem zwischen Ost- und Westdeutschland – bei der Wirtschaftskraft genauso wie bei Einkommen, dem Steueraufkommen und anderswo: „Das ist nicht akzeptabel.“

Woidke sieht den Osten nicht zuletzt in der Forschungslandschaft benachteiligt. In westdeutschen Flächenländern gebe es deutlich mehr Beschäftigte in außeruniversitären Forschungseinrichtungen: „Dazu kommt, dass wir in Ostdeutschland mangels großer Konzerne so gut wie keine Industrieforschung haben.“ Brandenburg bemühe sich um die Ansiedlung eines Fraunhofer-Institutes für das Management von Energiesystemen und werde dabei von Sachsen unterstützt.

„Wir brauchen Zukunftsinvestitionen“, so Woidke. Der Strukturwandel in Regionen wie der Lausitz müsse mit Innovationen einhergehen. Zudem sollte es eine angemessene Vertretung von Bundesbehörden im Osten geben. Dass das Bundesfernstraßenamt nach Leipzig komme, sei ein großer Erfolg: „Das war ein wichtiges Signal für Ostdeutschland. Solche Entscheidungen stabilisieren auch wieder eine Gesellschaft, die heute vor allem im Osten durch Unsicherheiten geprägt ist.“

Woidke erinnerte an den Zusammenbruch vieler Industriebranchen nach der Wende und die daraus entstandenen sozialen Verwerfungen. Wenn man Menschen, wie denen in der Lausitz, jetzt sage, sie müssten sich erneut eine andere Perspektive suchen, sei das fatal. Es bestehe die Gefahr, dass die Leute dann den „Falschen“ hinterherliefen. Das sollte auch Politikern im Westen klar sein. dpa

Zur Startseite