zum Hauptinhalt
Schulter und Schluss. Nach einem abgefälschten Freistoß prallt in der 87. Minute der Ball an den Körper des Leverkusener Verteidigers Philip Wollscheid (Dritter von rechts) – und springt anschließend zum Siegtreffer der Bayern ins Tor. Foto: dpa

Tabellenführer FC Bayern München profitiert beim 2:1-Erfolg in Leverkusen von einem späten Eigentor.

Von Christiane Mitatselis

Der Regen von Melbourne hat den Formel-1-Piloten gleich zum Saisonauftakt eine Zusatzschicht beschert. Weil das Wetter nach tagelanger Hitze am Samstagmittag endgültig umgeschlagen war, musste die erste Qualifikation des Jahres am Samstag abgebrochen und verschoben werden.

Berlin - Eigentlich müsste den Basketballern von Alba Berlin allein ein Blick auf die eigene Statistik genügen, um gewarnt zu sein. Sieben Auswärtsspiele haben die Berliner in dieser Saison in der Bundesliga bereits verloren.

Ich bin wieder hier: Rückkehrer Nuri Sahin war der Mann des Tages.

Der amtierende Meister Borussia Dortmund dreht nach einem 0:1- Rückstand gegen spielfreudige Freiburger noch das Spiel. Besonders ein Spieler fällt dabei auf, der zum ersten Mal seit seiner Rückkehr für den BVB trifft.

Von Felix Meininghaus

Andreas Birnbacher hatte in Chanty-Mansijsk seinen zweiten Podestplatz im Visier. Doch dann verlor der Routinier den Durchblick. Er schoss auf die falschen Scheiben und war aus dem Rennen.

Überdehnt? Das Verhältnis von Teamchef Sami Hyypiä (links) und seinem Kollegen Sascha Lewandowski soll schon länger überstrapaziert sein, in der vergangenen Woche machten sie dies erstmals öffentlich.

Zwei sind einer zu viel: Vor dem Spiel gegen Bayern München scheint das Verhältnis von Leverkusens Trainergespann Sami Hyypiä und Sascha Lewandowski zerrüttet zu sein.

Von Jörg Strohschein

Mattuschka und Terodde überragen beim 4:2-Sieg des 1. FC Union gegen St.Pauli.

Von Sebastian Stier

Nun ziehen sie auch noch den armen Jerry mit hinein! Ertränken im Main, sagte Heribert Bruchhagen, wolle er den Hund von Armin Veh, wenn der nicht bei Eintracht Frankfurt verlängere.

Von Dominik Bardow