zum Hauptinhalt

Klinsmanns "Senioren-Experiment" ist gescheitert: Mit den Rückkehrern Hamann und Wörns erlebte die Nationalelf einen Rückfall in den unter Rudi Völler praktizierten Sicherheits-Fußball.

Die Ligen brauchen Geld zur Finanzierung, Sponsoren wollen einen guten Namen. In England lässt sich das Kreditkartenunternehmen Barclays die Umbenennung der Premier League in die Barclays Premiership nach eigenen Angaben 28 Millionen Euro pro Saison kosten.

Rotterdam - Rafael van der Vaart arbeitet erst seit etwas mehr als einem Monat in Deutschland, doch schon in dieser kurzen Zeitspanne ist er zu einigen neuen Erkenntnissen gelangt. Wie die meisten seiner Landsleute hat auch van der Vaart bisher gedacht, dass es vor allem Glück war, wenn deutsche Fußballteams in letzter Minute noch das entscheidende Tor erzielt haben.

Von Stefan Hermanns

über den Angriff von Premiere auf die Fußball-Kultur Es ist eine Frage des Preises, alles ist eine Frage des Preises. Reichen 40 bis 50 Millionen Euro allein für das Recht, die Bundesliga schon bald „Premiere-Bundesliga“ nennen zu dürfen?

Von Helmut Schümann

Der erste Formel-1-Grand-Prix am Bosporus ist für die Türken viel mehr als eine Sportveranstaltung

Von Susanne Güsten

Antje Buschschulte kritisiert die DSV-Funktionäre per Brief – längst nicht alle Athleten unterstützen sie

Von Frank Bachner

Berlin - Der DFB-Pokal lässt auch kleinere Klubs spendabel werden. So lobten die viertklassigen Tennis Borussen für einen Sieg in der ersten Runde am Sonnabend gegen den Bundesliga-Absteiger VfL Bochum (15.

Von Karsten Doneck, dpa