Die Stiftung von Lidl-Gründer Dieter Schwarz will der TU München 20 Professuren zahlen - es könnte sich um einen dreistelligen Millionenbetrag handeln.
Wie einst Beethoven verlieren manche Menschen im Laufe des Lebens das Gehör. Ist die Ursache die "Beethoven-Mutation" eines Gens, könnte künftig eine Gentherapie helfen.
Weihnachtszeit ist Sonnenwendzeit: Die Tage werden ab heute wieder länger – zunächst aber nur am Abend. Wie ist es zu erklären, dass die Sonne nicht früher aufgehen wird?
Nach dem NC-Urteil muss die Vergabe von Studienplätzen teilweise neu geregelt werden. Auch die Bewerbungssoftware muss dann erneuert werden - doch könnten Probleme drohen.
Die Wissenschaft braucht Planungssicherheit. Die Finanzierung von hunderttausenden Studienplätzen muss schnell gesichert werden. Ein Gastbeitrag von Theresia Bauer und Kai Gehring.
Durch das Urteil zum Medizin-NC wird sich de facto nicht viel ändern, meint Hochschulexperte Cort-Denis Hachmeister. Zweier- oder Dreier-Abiturienten werden es aber weiterhin schwer haben.
Die FU Berlin muss sich einen neuen Präsidenten suchen. Peter-André Alt will Präsident der Hochschulrektorenkonferenz werden. Nachfolger könnte der Mathematiker Günter M. Ziegler werden.
In Baden-Württemberg müssen Studierende aus Nicht-EU-Ländern 1500 Euro pro Semester zahlen. Diese Maßnahme sollte stattdessen lieber für einheimische Akademiker gelten, meint unser Kolumnist.
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!