Für die Central European University dürfte sich die Lage nach Viktor Orbáns Wahlsieg kaum entspannen. Im Gegenteil werden noch krassere Drohungen ausgesprochen, kritisiert unser Gastautor.
Die "katholische Arbeitertochter vom Land" hat einst den Bildungsaufstieg geschafft. Die muslimischen Töchter aus der Stadt sind genauso leistungsbereit, scheitern aber zu oft an Diskriminierung.
Es geht voran beim Berliner Islam-Institut - ein bisschen. Auch der Zentralrat der Muslime unterschreibt die Vereinbarung, die Islamische Föderation lässt noch abstimmen.
Im Streit um die Berliner Islam-Theologie an der Humboldt-Universität fühlen sich die Verbände missverstanden. Eine Einigung bei einem Krisentreffen im Senat ist wenig wahrscheinlich.
Der SS-Richter Konrad Morgen verurteilte korrupte SS-Offiziere. Im Dienste der Gerechtigkeit, wie er sagte. Seinem Leben geht jetzt ein neues Buch nach.
Der Verein Ärzte gegen Tierversuche wirft einem Berliner Forscher "grausame" Experimente mit Nacktmullen vor. Dafür soll er einen Schmähpreis bekommen.
Fast zwei Dutzend Studierende der Istanbuler Bogaziçi-Universität sind nach Protesten gegen den Afrin-Einsatz verhaftet worden – auch weil sich die Studierenden gegenseitig an die Polizei verraten haben.
Winfried Engler war ein überaus engagierter Hochschullehrer und eine zentrale Figur im deutsch-französischen Austausch. Jetzt starb der Berliner Romanist im Alter von 82 Jahren.
Knusprig und gerne etwas dunkler: So lieben viele Deutsche Brötchen, Pommes und Chips. Nun gelten für Produzenten aber neue Regeln für die Herstellung. Grund ist das als krebserregend eingestufte Acrylamid.
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!