zum Hauptinhalt

Wissen

Studierende können im Labor erste praktische Berufserfahrungen sammeln.

Viele Studierende müssen neben dem Studium arbeiten – ein Job an der Uni bietet sich an. Wie wird man in Berlin Tutor:in oder studentische Hilfskraft und was gilt es zu beachten?

Von Christoph Papenhausen
Das Telefunken-Hochhaus am Ernst-Reuter-Platz in Charlottenburg.

Schon wieder eine geplatzte Rohrleitung: Die Technische Universität kämpft gegen Wasser, das sich im Hochhaus über mehrere Ebenen ausgebreitet hat.

Von Martin Ballaschk
Ein Student in der japanischen Mensa

Kein Kantinen-Fraß: Heute gibt es in Mensen und Studi-Cafés Maki, Ramen, veganen Döner und authentische indische Gerichte. Unsere Mittags-Tipps von Mitte bis Dahlem – nicht nur für Studierende.

Von Alexander Conrad
Eine mobile Startrampe für die atomwaffenfähige Interkontinentalrakete Topol-M wird bei einer Militärparade in Alabino (Russland) präsentiert (Archivfoto vom 24.04.2009).

Kann es in Europa zum Atomkrieg kommen? Was würde dann konkret passieren? Wäre Deutschland ein Ziel? Die Expertin Sharon K. Weiner im Interview.

Von Richard Friebe
Diese künstlerische Darstellung zeigt die Bahnen des Sterns und des schwarzen Lochs, „Gaia BH3“ genannt, um ihr gemeinsames Massenzentrum. 

In der Milchstraße gibt es zahlreiche Schwarze Löcher. Forschende haben nun ein besonders beeindruckendes Exemplar entdeckt – und das ganz in unserer Nähe.

Dernau, Landkreis Ahrweiler, beinahe komplett von den Wassermassen im Juli 2021 geflutet.

Stadtplanung hat einen großen Einfluss darauf, wie gefährlich Stürme und Fluten für Einwohner sind. Forschende haben nun nach Experimenten und Simulationen konkrete Modelle vorgelegt.

Von Stefan Parsch, dpa
Die genomeditierte Tomate „Sicilian Rouge High GABA”

Bis Ende April hat die Europäische Union noch Zeit, um das Gesetz zum Umgang mit gentechnisch veränderten Pflanzen zu aktualisieren. Für die Landwirte, aber auch den Naturschutz wäre das wichtig, sagt Chuck Magro, Chef der Firma Corteva Agriscience.

Von Sascha Karberg
Ein antarktischer Meteorit, bereits teilweise in das Eis eingesunken. Bisher wurden die meisten auf dem Eis liegend gefunden.

Die meisten für die Wissenschaft wichtigen Meteoriten werden auf dem Südkontinent entdeckt. Denn sie sind auf dem Eis leicht zu finden. Der Klimawandel erschwert dies immer mehr.

Von Annett Stein, dpa
Borstenwürmer aus der Familie der Phyllodocidae haben im Vergleich zu ihrer kleinen Körpergröße riesige Augen.

Gemessen an ihrer geringen Größe haben bestimmte, im Mittelmeer vor Neapel lebende Borstenwürmer ungewöhnlich große Augen. Wahrscheinlich erspähen sie damit das nächtliche Glimmen von Artgenossen.

Tommaso Calarco, Initiator von „Quantum Flagship“.

Milliarden werden investiert in den Bau von Quantencomputern. Tommaso Calarco erklärt zum World Quantum Day, was die Maschinen können – und was nicht.

Von
  • Sabrina Patsch
  • Oliver Voß

Sie wollen mehr Artikel sehen?