Nach Identität suchen, Grenzen austesten: In der DDR war Adoleszenz nicht vorgesehen. Der Staat mischte sich intensiv in das Leben ihrer jungen Bürger ein.
Wer selbstbewusste, also unabhängige und nur der Institution verpflichtete Hochschulleitungen will, darf sie nicht an die kurze Leine von Wahlgremien legen, meint unser Kolumnist.
An welche Grenzen Macrons Vorschlag stoßen könnte, EU-weit 20 "europäische" Unis zu schaffen, zeigt sich an der Europa-Universität Viadrina in Frankfut (Oder).
Menschen haben keine Jahresringe - ihr Alter muss anhand von Tests und Untersuchungen ermittelt werden. Doch die Verfahren, die regelmäßig auch bei Geflüchteten zur Anwendung kommen, sind oftmals viel zu ungenau.
Der Diplomat Carl Arendt war nicht nur Pionier der Chinaforschung, sondern stellte auch die kolonialen Hierarchien infrage und engagierte sich gegen die Ausbeutung der Kulis.
Der harte Kampf um Studienplätze und die enormen Anforderungen für die Schule belasten Teenager in den USA viel stärker als früher. "Macht mal halblang", wird daher gefordert.
Ohne Bildung und Kultur wird die EU ihre Probleme nicht lösen können. Ein Gastbeitrag von Horst Hippler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
Kriegspfarrer unterstützten im Zweiten Weltkrieg den Vernichtungsfeldzug in der Sowjetunion. Dennoch wird die Wehrmachtsseelsorge von den Kirchen bis heute teilweise verklärt.
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!