BMW feiert die Produktion des 100 000sten Elektroautos i3 in Leipzig und eröffnet eine Speicherfarm mit alten Akkus, die mit dem Strom von Windrädern geladen werden.
Am Abend gegen 22.45 Uhr landet die offiziell letzte Maschine der Air Berlin in Berlin-Tegel. Das Unternehmen verabschiedete sich bereits von ihren Kunden.
Mit ein paar Millionen Euro startet eine Transfergesellschaft für das Bodenpersonal von Air Berlin. Der Logistiker Zeitfracht übernimmt Teile der Technik.
Daimler und VW verstehen die Aufregung um EU-Ermittlungen nicht. Statt auf mögliche Kartelle in der Vergangenheit wollen sie den Blick nach vorne richten.
Eine Transfergesellschaft sollte rund 4000 Air-Berlin-Beschäftigte vor der Arbeitslosigkeit bewahren. Für rund 1000 Personen könnte es jedoch noch eine Lösung geben.
Das Finale für Air Berlin: Politiker pokern um eine Transfergesellschaft, Gläubiger verkaufen die Fracht-Tochter und Berlin weist Ex-Chef Hartmut Mehdorn in die Schranken.
Weltweit wurde 2017 so wenig Wein hergestellt wie zuletzt vor einem halben Jahrhundert. Einbrüche gab es vor allem in Südeuropa. Deutsche Winzer sind mit der Qualität zufrieden.
Mit dem Calliope lernen Grundschüler programmieren. Zehntausende werden in Berlin produziert. Das interessiert sogar Chinesen.
Archiv
Umfrage
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!