Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hält sich in Washington auf, um bei Strafzöllen eine Ausnahme für die EU zu erwirken. Er zeigt sich optimistisch.
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn bekommt einen neuen Vorsitzenden und neue Mitglieder. Scharfe Kritik wird an der Millionen-Abfindung für Rüdiger Grube geübt.
Die Tochtergesellschaft des staatlichen schwedischen Energiekonzerns will in Deutschland 600 Stellen abbauen. Kündigungen sollen jedoch verhindert werden.
Mehr als 1000 Bauern müssen sich über Nacht neue Abnehmer suchen. Agrarministerin Julia Klöckner schaltet sich ein, viele Brandenburger Milchbauern fürchten um ihre Existenz.
Dauerbaustelle und Pannenflughafen – der Ruf des Hauptstadt-Airports BER könnte schlechter kaum sein. Wäre ein Abriss nicht tatsächlich das Beste? Eine Analyse.
Flughafen-Chef und IHK erwarten von der Lufthansa mehr Engagement in der Hauptstadt - und Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter fordert einen Plan B für den BER.
Deutschland und Frankreich wünschen sich verbindliche Regeln für Kryptowährungen wie Bitcoin. Das bringt aber nur etwas, wenn andere G-20-Staaten mitziehen.
Frauen verdienen weiterhin weniger als Männer - stellen dies aber oft nicht als ungerecht infrage, wie eine Studie zeigt. Beim Auskunftsrecht fürchten viele offenbar negative Konsequenzen.
Ende Januar 2017 erklärte Rüdiger Grube im Streit mit dem Aufsichtsrat seinen sofortigen Rücktritt. Für den letzten Monat im Amt erhielt er eine hohe Abschiedszahlung.
Hoffnung auf Entspannung zwischen Russland und dem Westen: Der Vorsitzende des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft im Interview über Sanktionen und die Stärken des Standorts Russland.
Ende Januar 2017 erklärte Rüdiger Grube im Streit mit dem Aufsichtsrat seinen sofortigen Rücktritt. Die Bahn zahlte ihm im Geschäftsjahr 2,3 Millionen Euro - für 30 Tage im Amt.
Die Börse in Frankfurt war zum Handelsbeginn lahmgelegt. Ein Grund für die technische Panne wurde nicht genannt. Betroffen war auch einer der größten Börsengänge.
Erfolgreicher Börsenstart der Siemens-Tochter Healthineers: Der erste Kurs lag deutlich über dem Emissionspreis. Nationaltorhüter Manuel Neuer schaute wortlos zu. Ein Bericht vom Parkett in Frankfurt.
Ein französisches Start-up löst das Hauptproblem von Digitalwährungen. Doch rechnet sich das?
Archiv
Umfrage
Die Einengung der Zeppelinstraße in Potsdam hat im Zuge der Dieseldebatte bundesweit Interesse geweckt. Ist die Maßnahme nötig, um ein Dieselfahrverbot in Potsdam zu verhindern? Stimmen Sie ab!